Get your Shrimp here

So schauts grad aus

Hallo Floh,
sehr schöne Becken und perfekte Wurzeln, toll!!!

Magste nicht die Technik ein bissl verstecken? Der Oxidator z.
B. ist der Blickfang...

Ein ordentlicher Schwung Laub im Vordergrund würde Deinen Krebsen auch sicher gefallen:).

Ganz liebe Grüße
Karin
 
Die Wurzel sind eingeschweißte Moorkienwurzeln kosten ein wenig mehr aber dafür lohnt es sich. Die im großen Becken ins ne Mangrove. Ich suche immer sehr lange bis ich ne Wurzel finde die mir gefällt



Der Oxydator soll so so sein, hab ihn so integriert, mir gefällt er und ,man kommt leicht heran. andere plätze gäbe es eh nicht
 
Oxydator?
Dachte schon das ist ein Kühlturm von einem AKW.
Und für was ist der gut?
Gruß
Jürgen
 
Der bringt jede Menge Sauerstoff ins Becken ohne wertvolles CO2 auszutreiben. (Und angeblich verringert er Algen)

Bienen sind sehr sauerstoffbedürftig wenn man mal sieht aus welchen Gewässern die Tiere kommen. Einige Züchter benutzen Oxydatoren oder einen Diffusor. Nur treibt mir ein Diffusor zu viel CO2 ausm Becken.
 
Upps Flo, sorry für da h, kann´s leider nicht mehr löschen :o.
 
ich finde dein becken auch sehr schön...

was mir nur generell hier schon aufgefallen ist, ist dass nicht immer wasser bis oben aufgefüllt wird.. hat dass irgenein hintergrund ??

gruß Chris
 
Ich bin einer von denen die es mit Wasserwechsel ned so genau nehmen. Und dann verdunstet eben auch mal ne Menge, hehe

Mir ist der Wasserstand eigentlich ziemlich schnuppe, klar der Optik schadet es


@Karin hab den Oxydator doch umgesetzt dafür musste ne Echi umziehen, hehe
 
Huhu Flole :D,
vielen Dank für die Vergebung, dann lass´ich mir gleich was neues einfallen *hihi*.

Bitte ein neues Bild ohne "Kraftwerk" im Mittelpunkt, ja?

Was hälst Du hier von: Klick ? Kannst Du mir mal verraten, woher Du Deine Oxidator-Lösung beziehst?

LG
Karin
 
Hi Karin,
das Wasserstoffperoxid bekommst du in der Apotheke ;)
Ich verwende 3%iges bei Pferden(bei Strahlfäule 5%)
Ist nich teuer und hilft gut!
Danke für den Link!!!


@Flo
Mir gefällts gut,würde den Oxidator aber ein bischen verstecken.



Grüßle Steffi
 
Hi Flo

Darf ich auch mal eine Kritik anbringen? Wenn man schon unbedingt jede Menge technischer Aggregate oder Messstellen im Aq haben möchte oder muss, sollten Sie diskreter z.B. an der hinteren Seitenscheibe, oder nach vorne hin mit Wurzeln oder Pflanzen verdeckt werden. Vor allen Dingen ihre unverhältnismäßige Größe im Vergleich zu Aq dient nicht gerade der Ästhetik.

MfG.
Wolfgang
 
Sodele

Karin : ich war so dumm und hab sie mir in der Apotheke gekauft, die orginal Lösung von Söchting kostet grad mal die Hälfte benutze glaube grad 3 oder 6%

Steffi : Der Oxydator ist versteckt

Wolfgang : Der Oxydator war ein Test und ist wie gesagt versteckt. Dinge wie Diffusor machen mir nichts aus, zumal ich keinen extra Blasenzähler habe. Wird aber alles noch verbessert.

Danke für eure Meinungen

Flo
 
Schwerzen Herzens habe ich ja mein 180 Liter Becken hergeben müssen. Der Platz war einfach nicht dafür geschaffen (1 Zimmer zu wenig). Allerdings habe ich jetzt ein Übergangszimmer bis wir dann mal umziehen werden (in der Hoffnunf dass der Nachwuchs nur bei den Nelen kommt, hehe)
Problem ist dass der Boden sehr alt und nachgibieg ist und die Möglichkeit gefehlt hat das Becken nach freier Platzwahl zu stellen.

Aktuell sind meine restlichen Bees in 20 Liter verstaut. Es exisitiert lediglich das bekannte 54 Liter Tigerbecken.

Allerdings werden wieder mehrere Becken in Betrieb genommen sobal die Technik vollständig ist.

Ich habe vier leere 30er Cubes + Licht gekauft (3 stehen da, das vierte kommt die Woche) , eingerichtet wird das ganze mit Shrimpsoil und gefiltert wird über Bodenfilter. Momnetan fehlt noch der Bodengrund die TLHs dann kanns los gehen.

Zudem werden wahrscheinlich noch 3 *12 Liter Becken unter einer 60er Abdeckung zum selektieren kommen. ... .. . .
 
Zurück
Oben