Get your Shrimp here

so jetzt farge ich doch leiber mal nach. kleine weiße schwebende punkte

steffi_24

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2009
Beiträge
215
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.630
wie gesagt, habe schon längere zeit so kleine punkte im aquarium.... sind wirklich nicht größer als 1mm und schweben/schwimmen hin und her....
bild geht gar nicht zu machen.... zu klein die lebewesen...
jemand ne ahnung?
hat aber keine auswirkungen auf meine nelen... soviel kann ich sagen....
aber nur in dem becken wo bodengrund von d***erle drin ist.... in dem anderen (genauso eingerichtet, selber bestand) fehlt nur der bodengrund.... sonst identisch... hat ich mir das daher geholt? klingt komisch ich weiß, aber wie gesagt, alles identsch

so genug idensch für heute.... :ausla:
 
Schönen guten Morgen,

das klingt mir ganz nach Hüpferlingen (Cyclops).
Die sind ein Indikator für eine gute Wasserqualität.

Gruß,

Kai
 
Hallo Steffi,

es können auch Muschelkrebse sein, die sind ganz harmlos für Garnelen. Muschelkrebschen (gleiten durchs Wasser) und Hüpferlinge (bewegen sich ruckartig durchs Wasser) habe ich auch in meinen Becken, sie sind ein Zeichen für gute Wasserqualität.

Liebe Grüße
Dagmar
 
man hatte ich wieder ein geiles deutsch in der nacht... lol

na dann bin ich ja zufrieden... würde selber auf hüpferlinge tippen, aber erkennen tut man das nicht... viel zu klein die tierchen... muschelkrebse gehen ja anscheind auch an garnelen, meine werden aber in ruhe gelassen... sobald ne garnele kommt sind die ganz schnell weg...

mensch hab also gutes wasser *auf die schulter klopf*, naja kein wunder bei der vermehrung bei mir.... wenn man bedenkt, noch nicht mal nen jahr das becken und mit 3 tieren angefangen (die anderen 2 haben den stress nicht überlebt) und schon über 200 stück verkauft... und immernoch 100 drin...
und das alles reinrassig... sogar welche mit rückenstrich... die finde ich besonders schön... mal schauen wenn ich genug davon habe, separieren und dann mal schauen, ob der bei der vererbung dann erhalten bleibt, weil so wie ich mitbekommen habe ist der nicht dominat....

nur leider gehen meine pflanzen ein, werden wohl den umzug nicht überstanden haben, aber naja, dann kommen halt neue rein... aber den moosen und der wasserpest gehts hervorragend und das ist ja auch schon schön, wenn sich die kleinen darin verstecken... muss man nur bei aufräumen nen bisschen drauf achten... bin da sehr genau, noch kein baby weggeschmissen... lol
 
Hallo Zusammen,
diese komischen herum schwirrenden Pünktchen habe ich auch, freut mich zu wissen dass sie ein Zeichen für eine gute Wasserqualität sind. Finde aber leider auch, dass sie sich im unverstand vermehren. Kann ich diesem auch einhalt gewähren? Wollte schon Guppys reinsetzten, damit sie auf natürliche weise dezimiert werden. Ist das eine gute Idee? Bitte um Hilfe finde die nämlich ein wenig unheimlich...
Liebe Grüße
Joona
 
Hallo Joona,

Guppys fressen sowohl Muschelkrebschen als auch Hüpferlinge, werden allerdings auch auf den Garnelennachwuchs Jagd machen. Ansonsten hilft weniger zu füttern. Ich füttere meine Nelen max. 2mal pro Woche, jetzt habe ich nur noch wenige "Untermieter" in meinen Becken drin.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe wohl auch Muschelkrebse im Becken und mir wurde im Fachhandel durchaus gesagt, dass sie an Garnelen gehen, aber nur an die ganz kleinen. Habe seitdem auch einen großen Verlust bei den Schnecken verzeichnen müssen. Also ich löse das Problem momentan auf natürliche Weise mit drei kleinen Fischen.

Liebe Grüße
Maxi
 
Hallo Daggi,
ich füttere meine nelen so gut wie garnicht, habe überwiegend nur mandelblätter und Eichelblätter drin. Ab und zu bekommen meine Süßen dieses Nano Futter. ich denke, ich werde mir wirklich kleine Fische reinsetzen müssen.

Liebe Grüße
Joona
 
So wie sich das anhört sind es Muschelkrebse. Die hab ich seit Wochen in meinem Becken. Garnelen und Schnecken hab ich noch nicht drin ( Einlaufphase).
Als noch keine Pflanzen drin waren, ist der Bestand immer wieder auf Null gegangen. Zwecks Senkung des PH-Wertes hab ich mal ein paar Eicheln und ein Seebaumblatt reingelegt - jetzt ist die Population explodiert.... ; kann se mit ner Pinzette rausfischen.
 
Auf Rat eines Bekannten habe ich mal einen männlichen Guppy reingesetzt; der kleine frisst und frisst und frisst.... .
Die Anzahl der Muschelkrebse ist innerhalb von 2 Stunden stark zurückgegangen.
 
Zurück
Oben