Hallo,
wenn du die Tiere wirklich aufziehen willst, kann es durchaus sein das du 100 oder 200 Jungtiere bekommst.
Hast du entsprechendes Futter vorrätig ? Am Anfang würde ich dringend frisch geschlüpfte Artemia Nauplien empfehlen.
Ich würde warten bis die Tiere fertig gelaicht haben und dann ein paar Stunden später das Blatt in ein kleines Becken ohne Einrichtung überführen.
Das Becken sollte belüftet werden, so das eine mäßige Wasserzirkulation entsteht.
Eventuell solltest du etwas gegen Laichverpilzung zugeben.
Die unbefruchteten und verpilzenden Eier müssen täglich abgesammelt werden, was mit einer Nähnadel eigentlich funktionieren sollte.
Futter brauchen die Jungtiere erst wenn sie frei schwimmen. Wie erwähnt sollten frisch geschlüpfte Artemien Anfangs optimal sein.
Da die Jungtiere recht schnell wachsen, muß je nach Anzahl der jungen Skalare auch bald ein größeres Becken her, damit diese vernünftig wachsen.
Falls du es wirklich durchziehen willst, wünsch ich dir viel Feude bei der Zucht.
Das man die nachgezogenen Tiere schlecht los bekommt ist sicherlich wahr, aber leider nicht nur bei Skalaren sondern auch bei fast allen anderen Nachzuchten.
@Dennis ... die Freude die man bei einer erfolgreichen Nachzucht hat kann man nicht mit Geld aufrechnen, daß ist z.B. einer der Gründe warum ich schon 30 Jahre Aquaristik mache.
Im Moment versuche ich mich an Apistogramma Hongsloi und Killis ... die Channas werden wohl erst im Frühjahr geschlechtsreif ... Seepferdchen, Diskus und vieles Andere hab ich schon
hinter mir ;-) ... aber du hast recht, manchmal ist der Preis für die Nachzuchten schon erschütternd ... für 30 geschlechtsreife Pelv. Pulcher hab ich mal ne 1 Liter Dose Futter
bekommen ... allerdings wollte ich die unbedingt loswerden weil ich etwas Neues vorhatte.
Gruß aus dem Taunus
Ralf