Get your Shrimp here

Sind das Planarien ? Sorge um den frischen Nachwuchs

KennyMcCormick

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2007
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.887
Hallo zusammen,

Nachdem ich zu beginn etwas Probleme mit meinen Nelen hatte, konnte ich vor ein paar Wochen feststellen, das meine 2 Mädels schwanger sind. Nach täglichem beobachten der Nelen, konnte ich heute die erste Junggarnele sichten :D Als ich mich voller Freude eine Weile vor dem Aquarium umtat um die Kleinen zu beobachten machte ich eine "schreckliche?" Entdeckung. An meiner Scheibe tummeln sich kleine Würmchen, zuerst dachte ich mir nix abei, bis mir die Beiträge über Planarien einfielen. Also beobachte ich anstatt der kleinen Nelen, die die Mikroalgen an der Scheibe abweiden, diese blöden Würmer. Sie sehen aus wie kleine Regenwürmer und sind weiß/durchsichtig. Hab dann mal die verschiedenen Bilder der Planarien angeschaut, die sind aber alle viel größer ( älter? ) als meine Würmer. Meine sind nur so 2-3mm lang. Jetzt die Frage, wie seh ich ob es Planarien sind, hätte gern ein Foto gemacht, aber meine Digicam packt es nicht, ist auch schon etwas betagter. Kann ich es am Verhalten der Nelen sehen? Wo könnten diese blöden Dinger herkommen? Wenn mir irgendjemand helfen könnte, würde ich mich riesig freuen, will meine Nelennachwuchs nicht verlieren, hab mich doch so auf die Kleinen gefreut :@

LG
Frank
 
Hallo Frank,

wenn die Würmer so klein sind und am Tage an der Scheibe herumkriechen, dann würde ich eher auf harmlose "Scheibenwürmer" tippen. Scheibenwürmer gibt es eigentlich nicht, das ist nur ein Begriff, unter dem alle möglichen Nematoden, Wenigborster, usw. zusammengefaßt werden. Die sind eigentlich alle harmlos bis nützlich.

Die gefährlichen Planarien kann man folgendermaßen erkennen:
- sie sind nachts aktiver als am Tage
- sie lassen sich mit Fleisch anlocken
- Garnelen hüpfen weg, wenn sie Planarien berühren
- Planarien werden von den meisten Fischen nicht gefressen
- Planarien sterben durch Knoblauch

Von folgenden drei Testmöglichkeiten habe ich gehört. Ich habe es glücklicherweise noch nicht ausprobieren müssen, aber es soll angeblich funktionieren.

Den Knoblauchtest macht man, indem man ein paar vermeintlichen Planarien fängt, in ein Glas mit Aquarienwasser setzt und etwas frischen geriebenen Knoblauch dazu gibt. Wenn es Planarien sind, sterben sie relativ schnell.

Der Fleischtest funktioniert, indem man abends ein kleines Stückchen Fleisch an einem Faden ins Aquarium hängt, so daß es die Scheibe berührt. Dann macht man das Licht aus (es sollte auch im Zimmer kein Licht sein), wartet eine Stunde und schaut nach. Wenn viele der kleinen Würmchen am Fleisch sitzen, dann könnten es Planarien sein.
Übrigens, sollten Garnelen am Fleisch sitzen, dann ist trotzdem davon auszugehen, daß dies keine Planarien sind. ;)

Den Guppytest kann man ebenfalls machen, wenn man diese Fische zur Verfügung hat. Einfach einige Guppys in das Aquarium setzen und einige Zeit nicht oder nur ganz wenig füttern. Wenn sie die Würmchen fressen, sind es keine Planarien, lassen sie die Würmer jedoch auch dann links liegen, wenn sie sonst kein Futter bekommen, kann man fast davon ausgehen, daß es Planarien sind.
Den Guppytest würde ich aber nicht machen, wenn kleine frisch geschlüpfte Garnelen im Aquarium sind.

Wie gesagt, ich habe das noch nicht selbst ausprobiert, aber theoretisch sollte man mit diesen Tests recht sicher zwischen Planarien und anderen harmlosen Würmchen unterscheiden können.
Die meisten Würmchen im Aquarium sind nämlich durchaus nützlich, da sie -ähnlich den Regenwürmern im Garten- im Bodengrund leben, diesen durchlüften und überschüssiges Futter, abgestorbene Pflanzenteile usw. beseitigen und dadurch für eine bessere Wasserqualität sorgen.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

danke für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich wohl mal den Fleischtest probieren, da ich zum einen keine Guppy zur Hand hab, und zum anderen wie du schon gesagt hast, aus meinem Nelennachwuchs für nichts und niemanden Lebendfutter machen will. Ich denk es werden wohl eher Scheibenwürmer sein, aber man kann nie vorsichtig genung sein. Auf jeden Fall nochmal danke.
 
Hi,

"Angeblich" Paradiesfische - ob die die aber ausrotten, dezimieren oder in Wahrheit doch nicht fressen musste ich noch nicht testen...

Gruss

Mike
 
Die Makropoden fressen aber auch gerne (Baby-) Garnelen.
 
Naja - die fressen auch Stubenfliegen - und gelegentlich Motten, die sogar grösser als ausgewachsene Garnelen sind.

Probiert habe ich eine Vergesellschaftung noch nicht - in dem dafür vorgesehenen Becken ist erst die erste Generation Garnis am Wachsen. Ich hoffe, das bei genügend Pflanzenwuchs die Garnelenpopulation 2-3 Makropoden toleriert (150l-Becken).
In dem 60er Zuchtbecken haben es noch nicht mal die PHS es geschafft gegen 3 Makropoden anzukommen. Beim Ausräumen des Beckens war von der "Schneckenplage" vorher nicht eine einzige übriggeblieben...

Gruss
Mike
 
Zurück
Oben