Get your Shrimp here

siamesiche kampffischzucht mit garnelen?

PascalP

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.706
hallo
ich würde die schönen siamesichen kapffische gerne züchten =)
ich wollte fragen wo sie die eier ablegen,ob ich sie auch mit zwerggarnelen halten kann und ob man da irgendwas wichtiges beachten muss?
danke im voraus
mgf pascal
 
Hallo,Pascal
die Kampffische bauen ein Schaumnest an der Wasseroberfläche,darum sollte sowenig Strömung wie möglich im Becken sein.Die Temperatur sollte ca.26 -29 Grad betragen,für einige Garnelen etwas viel aber sonst machbar.Nur andere Fische würden wahrscheinlich die langen Flossen der Kampfis anknabbern und du weißt,das du nur ein Männchen mit ein bis zwei Weibchen halten kannst?Sonst "prügeln"die sich solange,bis einer draufgeht.
 
Hallo!
Sie fertigen Schaumnester an der Wassereoberfläche an.
Info's findest du sicher viele in Fischforen und in Google.


Gruß,
Mathias
 
ok danke für die schnelle antwort
ich würde grüne garnelen mit den kampffischen und einen aprikosenkrebs in einen 200l aq halten
 
Kampffische sind unheimlich interessante, individuelle und neugierige Fische. Letzteres vor allem, wenn sich etwas kleines bewegt. Wie Zwerggarnelen. So ein Kampffisch kann sich tagelang damit aufhalten, Zwerggarnelen durchs Aquarium zu jagen... :rolleyes:

Ich würde den babaultis zuliebe also an deiner Stelle von einer Vergesellschaftung absehen. Größere Garnelenarten wie Amanos werden meiner Erfahrung nach hingegen in Ruhe gelassen.

Ich hätte allerdings bei den Krebsen bedenken, ob die sich nicht an den Kampffischen vergreifen könnten - meine Kampffische halten sich z.B. auch gerne mal am Boden auf, und es handelt sich bei den Tieren eher um gemächliche Schwimmer - wenn der Krebs sich in so einer Situation dann geneigt fühlt zuzuschnappen, sehe ich schwarz für den Kampffisch.
 
Hallo Pascal,

Kampffische und Krebse: ein klares nein!!

Kampffische und Garnelen: nunja, der Kafi wird immer beschäftigt sein... :rolleyes:

Kampffische züchten: du brauchst vor allem eins: viiiiel Platz!! Du musst die jungen Männchen irgendwann alle separieren, in eigene Becken, die dann auch noch beheizt werden müssen.

Bevor du dich ans züchten wagst, beschäftige dich erstmal mit der Haltung. Es gibt übrigens ein gutes Kampffischforum, in dem du dich erst einmal in Ruhe einlesen solltest: www.kampffischforum.com

LG von Juli
 
hallo
ich würde die schönen siamesichen kapffische gerne züchten =)
ich wollte fragen wo sie die eier ablegen,ob ich sie auch mit zwerggarnelen halten kann und ob man da irgendwas wichtiges beachten muss?
danke im voraus
mgf pascal

hi,

kampffische sollten möglichst einzeln gehalten werden. sie sind einzelgänger.
auch die haremshalteung 1/2 oder ähnliches sollte vermieden werden.
dieses führt zu unheimlich viel stress für die fische. es '"kann" gut gehen. meist aber nicht...
auch in der freien natur kommen männlein und weiblein nur zu paarung zusammen. dann trennen sie sich sofort wieder. da das männchen die eier bewacht, und das weibchen sofort angreift, wenn dieses in die nähe des geleges kommt. auch die haltung von zwei oder mehreren weibchen geht selten gut (ausnahme könnte sein, wenn es ein geschwisterpärchen ist; muss aber nicht). dann musst du auch beachten, dass du viel kleine becken zur verfügung hast, wo die nachzucht rein kommt. die männchen fangen ganz früh an, zu "kämpfen" und sich zu töten. du kannst sie nicht im becken lassen, bis du genug abnehmer gefunden hast.
anhand deiner frage sieht man, dass du dich noch nicht so richtig mit dem thema befasst hast. lies dich erstmal richtig ein, bevor zu "züchtest". du tust dir und den fischen damit keinen gefallen. es gibt viel gute, informative seiten über kafis. guck erstmal...

mein betta hat die garnelen übrigens erst im alter in ruhe gelassen. vorher hat er sie gejagt, so dass ich sie wieder umgehend trennen musste.
nun ist er leider gestern im alter von 2 jahren gestorben...:(

lg
ari
 
Hallo Ari,

deinem Post muss nicht mehr viel hinzugefügt werden ;)

Das mit deinem Fisch tut mir leid. Ist es der Crowntail von deinem Avatarbild gewesen??

LG von Juli
 
hi juli,

"schnüff" ja. :( hätte nie gedacht, dass mir der tod eines fisches
mal so nah gehen würde..

lg
ari
 
Hallo,

ich denke auch, dass wesentliche Aspekte genannt worden sind.
Mit der Vergesellschaftung von Betta splendens und Zwerggarnelen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Der Fisch ist ein ausdauerender Jäger ;-)

Edit: mein Beileid, ari! Bei Bettas kann ich das wirklich verstehen. Da habe ich auch ne Beziehung zu.
Mir ist mal einer ertrunken.... war auch nicht schön....
 
Achje, fühl dich gedrückt. Ich kann das schon verstehen. Wirklich schönes Tier!!

Schau mal, ich hab einen ganz ähnlichen hier rumschwimmen. Allerdings ist er auch nicht mehr der jüngste, ich hoffe ich hab noch eine Zeit lang Freude an ihm:
 

Anhänge

  • DSC01199.jpg
    DSC01199.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 42
ohje... ertrunken :(

ja, sie sind wirkliche charaktertiere :) super schön und interessant!

das schlimme ist, das ich ihn auch noch erlösen musste. DAS war wirklich schlimm. er war total aufgeblasen, konnte nicht mehr tauchen und lag nur noch seitlich unter der wasseroberfläche... abends war noch alles okay...

lg
ari
 
juli,

der ist wirklich hübsch! wie alt ist er denn?

lg
 
Huhu!

Der ist knapp zwei Jahre alt. Genau weiss ichs aber nicht. Ist einer aus dem Laden und nicht vom Züchter.

LG von Juli
 
dafür, dass er schon so ein opa ist, sieht er aber noch klasse aus, wenn das bild aktuell ist :yes:
 
Ist jemand oder kennt nicht jemand einen Bettazüchter in meiner Nähe?

EDIT: Das mit dem Ertrinken war schlimm. Er hatte sich halt ganz blöd verklemmt. Da muss man echt drauf achten. Aber da das Becken voll eingerichtet war, lässt sich das nicht völlig ausschliessen. Leere Becken mag ich nicht so....
 
Hi Ari,

nein, aktuell ist das Foto leider nicht, das ist entstanden, als er bei mir eingezogen ist. Ist jetzt ein bißchen fülliger um die Hüften geworden (so ist das halt im Alter... :D) aber ansonsten ist er noch echt munter und gut drauf!

Volker, schau doch mal im Kampffischforum! Dort solltest du vielleicht wirklich einen Züchter in der Nähe finden! Wo wohnst du denn genau? Voreifel... hmmm... damit kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht so viel anfangen... :rolleyes:

LG von Juli
 
ok danke nochmals für die informationen =)
es ist so dass die zwerggarnelen mit den kampffischen zusammen in einen becken verkauft werden. ich habe die kampffische lang beobachet aber sie haben sich bis jetzt noch nie an die garnelen vergriffen

juli bist du dir sicher das der abrikosenkrebs die kampffische angreifen könnte?
weil mein krebs (ca.12cm) sehr ruhig und zurückgezogen lebt
ich denke nicht dass er sich an fische oder garnelen vergreifen wird...

mgf pascal
 
Hallo Pascal,

ja, das glaube ich sehr wohl. Bettas ruhen ganz gerne auch mal in Bodennähe und Fische gehören einfach zur Nahrungspalette von Krebsen. Wenn er drankommt, wird er auf jeden Fall versuchen, nach dem Fisch zu greifen. Mindestens beschädigte Flossen werden das Resultat sein. Auch erkunden Kampffische gerne Höhlen. Wenn in dieser bereits ein Krebs wohnt, wird das zu Reibereien führen.

Mein Rat: hol dir ein kleineres Becken, 30 l reichen aus und richte es kampffischgerecht ein! Möglichst dunkler Boden, verkrautet mit Pflanzen, Schwimmpflanzen, geringe Wasserströmung. Da wird sich dein Kampffisch (einer!) am wohlsten fühlen! Und das sollte das Wichtigste sein!

LG von Juli
 
Zurück
Oben