Natalie76
GF-Mitglied
Hallo,
bräuchte mal euren erfahrenen rat
ich hab eine aqua auflösung übernommen, einen schwarm keilflecken die zu meinem bereits bestehendem schwarm kamen..
allerdings war eine wunderschöne riesige siamesische rüsslebarbe dabei..
konnte ich als letzten bewohner auch nicht zurücklassen, da das becken weg kommt..
jetzt hab ich vieles nachgelesen und eines ist mal klar.ist eigentlich ein schwarmfisch..am besten 6-8 stück
dieser hat jetzt schon so 12cm..(obwohl im 80cm becken gehalten)
mein becken hat "nur" 260l (120cm)
empfohlene größe sind 375l (150cm)
welche variante wäre jetzt empfehlenswert??
alleine lassen?? verträgt er sich bei der größe überhaupt mit 3 kleinen artgenossen?
oder 3-4 aus dem handel dazuholen. die sind dann maximal 3-4cm erstmal..oder ist das becken dafür viel zu klein?
habe kaum hoffnung einen guten platz für ihn zu finden, da er schon 2 monate inseriert war ohne erfolg..
hoffe auf eure tips
grüße
Natalie
bräuchte mal euren erfahrenen rat
ich hab eine aqua auflösung übernommen, einen schwarm keilflecken die zu meinem bereits bestehendem schwarm kamen..
allerdings war eine wunderschöne riesige siamesische rüsslebarbe dabei..
konnte ich als letzten bewohner auch nicht zurücklassen, da das becken weg kommt..
jetzt hab ich vieles nachgelesen und eines ist mal klar.ist eigentlich ein schwarmfisch..am besten 6-8 stück
dieser hat jetzt schon so 12cm..(obwohl im 80cm becken gehalten)
mein becken hat "nur" 260l (120cm)
empfohlene größe sind 375l (150cm)
welche variante wäre jetzt empfehlenswert??
alleine lassen?? verträgt er sich bei der größe überhaupt mit 3 kleinen artgenossen?
oder 3-4 aus dem handel dazuholen. die sind dann maximal 3-4cm erstmal..oder ist das becken dafür viel zu klein?
habe kaum hoffnung einen guten platz für ihn zu finden, da er schon 2 monate inseriert war ohne erfolg..

hoffe auf eure tips
grüße
Natalie