Get your Shrimp here

Seltsamer Schrank für Aquarium

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
9.234
Hallo zusammen,

da ich jetzt endlich mein Aufzuchtterrarium für meine Steppenwarane (Afrikaner) da stehen habe, wo es hinsoll, ist mir doch gleich wieder eine "dumme" Idee gekommen.

Ich suche ja noch - relativ - verzweifelt einen Platz für mein 54er Amanobecken. Jetzt habe ich die Idee: ich stell das Teil einfach aufs Terrarium. Es handelt sich hierbei um ein Steppenterrarium mit Temperaturen unter dem Spot von ca. 50°, abfallend auf ca. 25°, und natürlich leicht feucht gehalten. Das Terra ist 150x80x80 gross und innen am Deckel ist noch ein Kantholzrahmen zur Verstärkung.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob das schonmal jemand gemacht hat. Ich würde einen Rahmen mit 44x44 Kanthölzern bauen, auf diesen eine Platte schrauben, AQ-Unterlage, dann Aquarium. Dieses bleibt allerdings offen, entweder kaufe ich eine Aufsatz/Hängeleuchte oder hänge die Abdeckung in ca. 30 cm Abstand drüber.

So könnte es sich doch mit der Wärme in Grenzen halten :confused::confused::confused:

Danke schonmal für Anregungen, Kritik oder .......

Sollte das Thema hier nicht richtig sein, bitte bitte verschieben ... ich dachte nur, ich "bastel" ja ne Art von Schrank :confused:.

LG Gudrun :)

DSCI0422A.jpg
 
Moin Gudrun,

wir haben hier eine ähnliche Behausung für Antaresia maculosa (Syn. Liasis maculosus) und mich stört der "leere" Raum darüber auch ... ich halte von Deiner Idee aber nichts (abgesehen davon, dass Du die Terrarium-Abluft je nach Bauart dann über Lüfter absaugen solltest, was wiederum zu einer zu starken Lüftung (Zug) führen kann), da die Last letztendlich auf dem Terrarium ruht, so wie ich das verstehe. Und auf Grund des Temperaturgefälles hast Du in einem Terrarium ganz andere Spannungen im Glas ...

Ich würde es nicht riskieren.
 
Hi Dirk,

trotz Rahmen im Terra-Deckel UND Rahmen (etwas grösser wie 60x30) fürs Aquarium? Auf den Rahmen kommt dann noch ne 28 mm Leimholzplatte oder so was ähnliches. Das Aquarium würde dann ca. mittig stehen. So wie das hier - ist mein Heuschreckenterrarium 80x40x40 also grösser wie das Aquarium, nur nicht so schwer.

DSCI0423A.jpg

Lüfter gibt es im übrigen keine. So wie dieses Terra gebaut ist, werden immer wieder Aufzuchtterrarien gebaut (bin im Waranforum) und auch gestapelt. Zur Not, wenn die Lüftung so nicht ausreicht, könnte ich noch so Lüftungsgitter in die Seitenteile neben den Glasscheiben reinmachen.

LG Gudrun:)
pencil.png
 
Hoi Gudrun,

Ok, also kein Vollglasterrarium und keine Abluft nach oben ... hatte ich nicht mitbekommen, verzeih. OK, einziges Problem was ich hier sehe: Wenn die AQ-Last nicht genügend aufgefangen und auf die senkrechten Elemente verteilt wird, droht ein Verziehen der Scheibenführung.

Ich habe aber keine Erfahrung mit der dauerhaften Verwindungssteifheit der seitlichen Spanplatten ...
 
Es ist zu beachten, dass ein befülltes AQ um einiges mehr Gewicht auf die Waage bringt, als so ein mit Luft gefüllter Hohlkörper. Solltest vielleicht mal einen Statiker danach befragen, ob sowas gut gehen kann ;)
 
Hi,
ich habe eine ähnliche Fußbodenheizung für meine 4*15l Aquas.
Das sind plus Bodengrund bestimmt 70kg.
Die stehen im Moment auf meinem Barti-Terra.
Das Terra ist 200*70*60 (oder so) und aus 15mm USB-Platten gebaut mit nem Rahmen aus 40*60mm Kanthölzern.
Wichtig ist nur das du eine Unterlage unter das Becken packst. Dann werden eventuelle Spannungen etc. geschluckt.
So habe ich tagsüber schöne 23 - 25°C in den Becken. Nachts dann Raumtempertur.
Passt meinen Tigern super!
Muß mal gucken ob ich noch nen Bild finde.....
Grüße
Jan
 
Hi Jan,

15 mm OSB-Platten habe ich auch verbaut + Rahmen. Das AQ kriegt ja auch noch ein "Podest" und eine Unterlage kommt sowieso drunter,habe ich unter allen meinen Becken. Aber Bild wäre toll.

LG Gudrun
 
Hi @ all,

so, geschafft. Podest ist fertig und nix wackelt o. ä. Rahmen besteht aus 44x44 Kantholz, Boden 12 mm OSB, Deckel 12 mm Siebdruckplatte. Ich bohre vorne und an den Seiten noch ein paar Löcher rein wegen der Umluft, weil das Teil jetzt doch geschlossen ist.

Das Aquarium stelle ich noch nicht drauf, weil a) noch nicht sauber (steht noch in der Scheune) und b) muss ich noch eine Unterlage kaufen, habe keine mehr. Ach ja und Abdeckkappen für die hässlichen Schrauben brauche ich auch noch. Vergessen! :o

LG Gudrun:)

DSCI0426A.jpgDSCI0425A.jpg
 
Zurück
Oben