Get your Shrimp here

seltsamer pilz!

ben79

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2009
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.582
hallo leute,
ich habe ein kleines problem, mein filter ist alle drei tage total dicht,
obwohl nicht viel dreck zu erkennen ist.
ein komisches durchschimmerndes geflecht setzt sich in den filterschwamm und es bilden sich immer nach drei tagen dünne beläge am filterauslass....

es handelt sich um einen rucksackfilter.
ständig muss ich ihn reinigen, was natürlich ein bakterienwachstum verhindert.
auch auf der wasseroberfläche im filter bildet sich etwas kahmhautähnliches.
das wasser im becken schäumt ganz leicht, die luftblasen halten sich recht lange.

schnecken und fische fressen diese auch von der oberfläche!
tote fische oder garnelen gab es bisher nicht. ich schiebe das ganze auf ein klein wenig ungespültes lebendfutter.
wasserwechsel, erlenzapfen usw helfen nicht!
im becken selbst schimmelt nix.....
hoffe auf schnelle hilfe!
danke und lg ben!
 
Hallo,

das alles klingt nach zur hohen Nährstoffkonzentration im AQ. Das kann durch Überbesatz oder zu starke Fütterung entstehen. Hatte ich auch schon und konnte ich, nach ca. zwei Monaten, durch konsequent wenig Füttern in den Griff bekommen. Besonders Gemüse hatte ich damals im Verdacht. Ich lass den ganzen Gemüse-Krams jetzt raus und es gibt nur noch Laub und alle drei Tage ein wenig Futtergranulat. Kahmhaut (falls es eine ist) habe ich alle paar Tage abgesaugt, wegen der Behinderung des Gasaustausches. Ich habe aber auch schon gelesen, dass man sie einfach ihre Arbeit machen lassen soll. Ansonsten würde ich häufig ein TWW machen.

Ich denke wie 80% aller Probleme im AQ ist auch dies ein Problem der zu starken Fütterung.
 
Hallo,

wenn das Wasser schäumt deutet das auf zu hohe Phosphatwerte. Dies würde auch erhöhten Algenwachstum erklären.

Massnahmen: Wasser wechseln, weniger füttern

Sollte bereits im Leitungswasser zu hohe Phosphatwerte sein - Kohleblockfilter anschaffen.
 
danke leute,
naja, zu viel füttern und gemüse usw mach ich alles eigentlich nicht, algen wachsen auch so gut wie gar nicht, aber ich werde mal noch öfter das wasser wechseln und die fütterung bis auf blätter einstellen.....
 
Hallo ben,

kann auch an anderen Dingen liegen. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, das selbst in Zeiten wo ich dachte ich füttere wenig, trotzdem überfüttert wurde. Das habe ich dann eben an der von Dir beschriebenen Haut gemerkt. Zusätzlich haben sich die Balsenschnecken auch zu gut vermehrt.

algen wachsen auch so gut wie gar nicht

Bei ausreichender Pflanzen-Konkurrenz und häufigen TWW's hatten die Algen, trotz zu viel Futter, auch bei mir keine Chance.
 
ok, danke, ich werd mal wechseln und wechseln und.....
mal sehen ob es dann besser wird.
aber es ist mit sicherheit keine kahmhaut!
nur am filterauslass bildet sich dieses zeugs, auf der wasseroberfläche des beckens ist nichts zu sehen...
 
Zurück
Oben