Get your Shrimp here

selektierte tiere fragre

peds25

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2009
Beiträge
79
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.241
hallo,
was macht ihr eigentlich mit den Tieren ddie nichtmehr zur zucht genommen werden?
und eine ned schöne frage.
welche fische fressen eigentlich garnelen?

gruß peter
 
Hey, nicht verfüttern. es gibt genug Leute, die sich auch über nicht so hoch gezüchtete Garnelen freuen. zB ich

Gruß Uwe
 
Moin,

die Tiere, die man nicht direkt zur Zucht nehmen möchte, tragen dennoch die Gene für gute Nachkommen in sich.
Man bemüht sich immer, auf einen reinen Stamm zu kommen, weswegen diese Tiere wegfallen.

Wenn in einem Stamm schwarze Tiger eine dunkelblaue fällt, heißt das nicht, dass das Tier wertlos ist.
Aber es heißt eben, dass das Tier nicht 97% schwarze bringt sondern vielleicht nur 93% (fiktive zahlen)

Ein dankbarer Abnehmer kann mit den "Rausschmissen" einen besseren Stamm als den Ursprungsstamm herauszüchten, man braucht evtl. 1-2 Generationen mehr.

Was man damit macht ist jedem selbst überlassen.
Bei Hochzuchtgarnelen finden sich aber viele Abnehmer, denen die Zuchttiere zu teuer sind.

Ansonsten: Chiliden ab 7cm Größe, eine Anzahl L-Welse, Goldfische, Karpfen, Kois, Goldorfen, Rotaugen/-federn und unzählige weitere.

mfg. Daniel
 
Wenn ich ausselektierte Tiere loswerden will,
verkaufe ich sie einfach hier im Forum.
Man muss aber schon angeben,dass es ausselektierte sind! :rolleyes:


Gruß,
Mathias
 
im großen 80 iger becken werde ich k2 cr züchten und wenn ich da dann ausselektiere wollte ich die schlechteren gefärbten vl. an einen fisch verfüttern. habe auch noch ein 10l cube rumstehen mit boden und garnelenskies.
vl. das es kleinere fische gibt die sie auch mögen.
oder das große umbauen und das kleine zu nem garnelen becken machen. was würdet ihr vorschlagen?
 
Moin peds.

Also ein 10 Liter-Cube und Fische sind eher suboptimal. Mir wäre kein Fisch bekannt, der auf 10 Liter artgerecht gehalten werden könnte. Vielleicht gibt es irgendwelche Microfische, aber die dürften dann eher Nahrung für die Garnelen sein ;) Nimm doch die ausselektierten, mach sie in den Cube, fotografiere das Teil und verkaufe die Garnelen. Ansonsten frag einfach mal Nachbarn, irgendwer hat schon Fische über 10cm.

Die zweite Idee von Dir fänd ich gut ;) Deine Ferrcedes machste in den Cube und den "Schrott" (sorry *g*) sammelste im 80er. So kannste auch im 80er schauen was entsteht.

Tante EDIT: Weitere Möglichkeit wäre das Aquarium mittels eingeklebter Scheibe zu teilen. Evtl. asymetrisch 30/50 und so 2 Bereiche zu haben.
 
Offtropic:

Was genau sind ausselektierte Garnelen?
Wenn ich jetzt bei meine blauen die OE rausnehme sind es auch ausselktierte, aber das ist doch nicht schlimm, da ja auch wieder blaue Garnelen daraus kommen wenn sie sich vermehren.
 
Hi Hi!

Ausselektieren nennt man den Vorgang, wenn man bestimmte Garnelen einer Art von Garnelen der selben Art aus dem gleichen Becken trennen möchte. Der Grund dafür ist meist der höhere Farbanteil oder andere erwünschte Merkmale. Schlimm ist es auf keinen Fall. Allerdings muss "ausselektieren" nicht immer heissen, dass man die "schönen" nimmt, sondern kann ebenso auf die "hässlichen" zutreffen.
 
Ok also wäre es bei den blauen Tigergarnelen die OE die Hässlichen, da man ja nur blaue oder deepblue haben möchte.
Aber auch OE sehen für mich schön aus.
 
Ausselektiert muss nicht zwangsweise heißen, dass man die weniger schönen Tiere aussondert. Ich sortiere z.B. bei meinen Sakuras auch die aus, die keine schwarzen Farbanteile besitzen. Die Tiere können trotzdem perfekt rot gefärbt sein, es sind also keine schlechten Tiere. Sie entsprechen nur nicht meinen Anforderungen, sind also aus meiner Sicht "ausselektiert". Wenn es sich trotzdem um gute Tiere handelt, kannst du ja bei einem Verkauf zusätzlich angeben nach welchen Merkmalen du ausselektiert hast, dann kann sich der Käufer ein Bild von den zu erwerbenden Tieren machen.

LG, Sindy
 
Moin!

Tja und genau das ist auch mein Problem *g* Ich steh mehr auf die Vielfalt, als auf ein bestimmtes Merkmal. Daher wird bei mir erstmal nicht selektiert und dann nach ner Zeit geschaut welche interessante Richtungen entstanden sind. Davon fange ich dann vielleicht irgenwann einzelne Tiere raus und selektiere mal in verschiedene Richtungen, aber ob das was bringt... naja, ich rede gerade von RF ;)

Das Ausselektieren bei manchen Arten scheint ja z.B. etwas anders abzulaufen, weil es unter Umständen auf die übernächste Generation (F2 ?) ankommt, da gewisse Merkmale dominant-rezessiv vererbt werden. Klingt übrigens nur so als hätte ich Ahnung *g* , in Wahrheit habe ich eben hier einen Thread gelesen, in dem alles sehr gut erklärt war. Ging um OE und blaue / schwarze Tiger.
 
Zurück
Oben