Get your Shrimp here

Selbstgebaute Beleuchtung LED

Hi,
sieht Interessant aus. Ob die Lichtmenge ausreichend ist, damit Pflanzen und Tiere gedeien, kann ich anhand deiner Bilder nicht beurteilen.

An eventuell kondensierendes Wasser an deinen Leitungen und Lampenfassungen hast du gedacht?
Stichwort Isolation. Wäre dumm, wenn oxidierendes Kupfer in dein Wasser tropfen könnte.
 
Hallo,

Dennis, sau cool Deine Bilder, das hätte ich mir neulich fast genauso mit Stripes gebaut, hatte dann aber davon wieder Abstand genommen weil es LEDs mittlerweile auch schon verhältnissmässig preisgünstig in Standart E 14 er oder E 27 er Schraubfassungen gibt, ich erstmal Becken neu einfahre und mir wenn dann eher der einfach heit halber diese denke dann besorgen werde.

Ob Deine Lichtintensität letztenendes ausreicht dürfte sehr stark von Deinen Pflanzen abhängig sein.

Für einfachere bzw. anspruchslosere Pflanzen wie z.B. Hornkraut reichen aber evtl. auch Deine Stripes schon aus ?

Gruß
Michael
 
@Ferrocarril

Ich weiß nicht ob man es auf dem Bild sieht , aber ich habe eine PVC platte vor die Stripes geklebt.

@MichaM

In der Mitte habe ich noch eine Cree LED geklebt diese läuft momentan nur auf 1/3 Leistung .Also kann ich das Becken noch deutlich heller machen :)

Der Preis der Ganzen Aktion liegt gerade mal bei 12 Euro.

Die Scheibe war Bestandteil des Cubes


Dennis
 
Eine Frage... die Cree LED (XR-E? P4? Q5? R2?) erzeugt Wärme, auch bei 1/3, also 350mA/1W Leistung. Ohne Kühlkörper wird dir diese LED sehr bald kaputt gehen. Versprochen.

Pflanzen werden unter diesem Licht nicht wirklich wachsen, da dem LED Licht viel Farbe fehlt, die für Pflanzen wichtig ist (rot, gelb). Auch wenn man, wie du, warmweiße Stripes benutzt (sieht mir nach SMD Bauform 3528 aus - ebay?)


Ich hab hier diverse High-Power LEDs, von 1W bis 30W und verbaue davon auch sehr viele als Zimmerbeleuchtung o.Ä. Hab Spasseshalber mal eine 20W Warmweiß-LED (China) über mein 60L Becken gehalten - das wäre ausreichend hell, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass deine Beleuchtung nur annähernd ausreichend sein wird. Halt mal eine Pflanze rein und kucks dir an, wird zu 99% zu wenig Licht sein.
 
Also zum Thema Kühlung: Die LED ist mit nur 2 Klebepunkten an der Scheibe befestigt. Sie liegt eben auf.Ich denke das die Scheibe als Kühlkörper reichen müsste.

Es ist eine Q5. Die Stripes sind in der Tat die 3528.

Also soweit ich weiß Strahlen LED gerade im Roten und Blauen Berreich. Genau diesen Berreich brauchen Pflanzen.

Müsste halt nur die Helligkeit anpassen.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren:)

Ich hoffe das sich das in der Praxis bestätigt


MFG

Dennis
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass eine Empfehlung die lautet, dass zwischen 20 und 50 Lumen pro Liter benötigt werden.

Unser Auge empfindet Licht mit einer Farbtemperatur zwischen ca. 4500 und 6500 Kelvin als weiß (Tageslicht) und nur in diesem Bereich nehmen wir die tierchen und Pflanzen in ihren natürlichen Farben war.

Zwei Lichtquellen werden als gleich hell wahrgenommen, wenn sie den gleichen Lichtstrom [lm] aussenden. Daher geben viele Hersteller auch den Lichtstrom an.
Die Leistung der Leuchtquelle in Watt hat also nichts mit deren Helligkeit zu tun.

Für ein 20 Liter Becken brauchst Du also zwischen 400 und 1000 Lumen.

LG
Heiko

p.s.:

Ich denke das die Scheibe als Kühlkörper reichen müsste.

Nein - Glas ist ein sehr schlechter Wärmeleiter ;)
 
Mhm also ich habe Die Lampe schon 14 Stunden am Stück laufen lassen und ohne Probleme.

Alleine die Cree LED hat ja schon 360 Lumen. Ich werde mal schauen ob es reicht.
 
Mhm also ich habe Die Lampe schon 14 Stunden am Stück laufen lassen und ohne Probleme.

Alleine die Cree LED hat ja schon 360 Lumen. Ich werde mal schauen ob es reicht.
Das Problem ist eher die Lebensdauer die sich stark verkürzt wenn du sie zu heiß betreibst. Sie könnte weit vor "ihrer Zeit" ausfallen.
Hat die Cree 360 Lumen bei voller Leistung oder bei der runter-gesetzten?
 
Also zum Thema Kühlung: Die LED ist mit nur 2 Klebepunkten an der Scheibe befestigt. Sie liegt eben auf.Ich denke das die Scheibe als Kühlkörper reichen müsste.
Hi,
das reicht nicht, eine Cre braucht einen passenden Kühlkörper (Alu, Kupfer), an dem sie befestigt wird, zusätzlich sollte zwischen LED und Kühlkörper Wärmeleitpaste verwendet werden.
 
Also habe gerade nach 3 Stunden die Temperatur gemessen und sie lag bei 24,6 grad an der LED.

Also ich glaube nicht ,dass das die Lebenszeit stark verkürzen wird.

Also ich habe sie jetzt auf 2/3 Leistung laufen und es ist so hell...heller als meine Dennerle Lampe.

Morgen verusche ich mal Bilder mit meiner Camera (Handy) zu machen.
 
Klingt auf jedenfall interessant!! ^^
Bin schon auf die Bilder gespannt.

Vielleicht ne blöde Frage, magst du mir mal per Pn schicken was du nun alles kaufen musstest und was es insgesamt gekostet hat?
Wäre echt super von dir!!
Ich beschäftige mich nun schon eine Weile mit dem Thema, hab aber noch nicht die richtigen Komponenten gefunden, doch deine Lösung gefällt mir gut.


Gruß
Micha
 
Super, vielen Dank.

Gruß
Micha
 
Hi, LED ist ja groß im kommen als kleine Anregung für den schmalen Geldbeutel *ein link zu Ikea*
Dioder heißt das Teil es reicht für kleinere Aquarien völlig aus. Ich habe es auf ein 54Liter Becken.
 
Hi, LED ist ja groß im kommen als kleine Anregung für den schmalen Geldbeutel *ein link zu Ikea*
Dioder heißt das Teil es reicht für kleinere Aquarien völlig aus. Ich habe es auf ein 54Liter Becken.
Wow, das ist echt eine geniale Idee!! ^^
 
Ich glaub ich fahr heut spontan mal zu IKEA, für mein 10Liter Cube Regal genau das was ich suche... ^^
 
Hallo Heiko, es ist kaltweiß; die Ausleuchtung bei einer Beckentiefe von etwa 40 cm ist ausreichend. Es gibt auch eine Variante mit Farbwechsler *Dioder Lichtleiste bunt* :-)

 
Zurück
Oben