Larca
GF-Mitglied
Hallo 
Ich habe seit ein paar Wochen einen blauen Rotscherenkrebs. Bzw er WAR blau, denn davon ist seit der ersten Häutung bei mir gar nichts mehr zu sehen. Er hat inzwischen sehr viel mehr Ähnlichkeit mit den öhm... "normalen" Rotscherenkrebsen.
Hat das was mit dem Futter oder Wasser zu tun? Die Werte überprüfe ich regelmäßig und sind auch alle im grünen Bereich (KH 7, pH 7,5, Nitrat + Nitrit beide auf 0 und Wasserhärte liegt bei 10), zu Fressen bekommt er Seemandelbaumblätter, Seemandelbaumrinde, Erbsen, TetraCrustaMenu, bio-markt Futterpellets für Flußkrebse und natürlich meinen bisherigen Pflanzenbestand
Ich weiß leider nicht, woran es liegen könnte. Es ist auch nicht so, dass es mich stört, dass er jetzt nicht mehr blau ist, aber ich möchte sicher gehen, dass ich nichts falsch mache und ihm vielleicht dauerhaft Schaden zufüge.

Ich habe seit ein paar Wochen einen blauen Rotscherenkrebs. Bzw er WAR blau, denn davon ist seit der ersten Häutung bei mir gar nichts mehr zu sehen. Er hat inzwischen sehr viel mehr Ähnlichkeit mit den öhm... "normalen" Rotscherenkrebsen.
Hat das was mit dem Futter oder Wasser zu tun? Die Werte überprüfe ich regelmäßig und sind auch alle im grünen Bereich (KH 7, pH 7,5, Nitrat + Nitrit beide auf 0 und Wasserhärte liegt bei 10), zu Fressen bekommt er Seemandelbaumblätter, Seemandelbaumrinde, Erbsen, TetraCrustaMenu, bio-markt Futterpellets für Flußkrebse und natürlich meinen bisherigen Pflanzenbestand

Ich weiß leider nicht, woran es liegen könnte. Es ist auch nicht so, dass es mich stört, dass er jetzt nicht mehr blau ist, aber ich möchte sicher gehen, dass ich nichts falsch mache und ihm vielleicht dauerhaft Schaden zufüge.
