insalata_mista
GF-Mitglied
Zur Theorie werd ich jetzt mal nichts sagen, hab ich ja schon bei Helix pomatia & Astacus astacus zur genüge getan. Allerdings soll diesmal den Verbesserungsvorschlägen genüge getan werden.
Diesmal handelt es sich beim Präparationsobjekt um Asterias rubens, den Gemeinen Seestern aus dem Überstamm der Deuterostomia (Neumundtiere), dem Stamm der Echinodermata (Stachelhäuter) zu dem auch Seeigel & Seegurken gehören, dem Unterstamm der Eleutherozoa & schließlich aus der Familie der Asteroidea (Seesterne).
Die von uns präparierten Tiere stammen aus einer Zuchtanstalt auf Helgoland, sind also alles andere als Wildfänge.
[übrigens hoff ich, dass ich hier das richtige Unterforum erwischt hab. Wenn nicht, bitte verschieben
Danke.]
Nuja, dann gehts mal los:
Das wars jetzt erstmal. Viel Spaß damit. Man freut sich auf die Reaktion
Diesmal handelt es sich beim Präparationsobjekt um Asterias rubens, den Gemeinen Seestern aus dem Überstamm der Deuterostomia (Neumundtiere), dem Stamm der Echinodermata (Stachelhäuter) zu dem auch Seeigel & Seegurken gehören, dem Unterstamm der Eleutherozoa & schließlich aus der Familie der Asteroidea (Seesterne).
Die von uns präparierten Tiere stammen aus einer Zuchtanstalt auf Helgoland, sind also alles andere als Wildfänge.
[übrigens hoff ich, dass ich hier das richtige Unterforum erwischt hab. Wenn nicht, bitte verschieben

Nuja, dann gehts mal los:
- Unser Exemplar mit leicht abgerissenem Arm.
- Nahaufnahme der Unterseite mit ausgestülptem Muskelmagen (Seesterne sind in der Lage ihrem Magen auszustülpen, um Verdauungsenzyme nach Außen abzugeben, sodass sie ihre Beute, falls sie zu groß ist, außerhalb ihres Magens verdauen können)
- Abpräparierte aborale (dem Mund gegenüberliegende) Wand der Arme & der zentralen Scheibe
- Sicht auf die Ebene unterhalb der Gonaden & Pylorusdrüsen. Ampullen führen zu Ambulakralfüßchen & strecken diese bei Kontraktion durch hydrostatischen Druck. Poren stellen Verbindung zu Ampullen dar. Madreporen-Platte ist der Anschluss der hydrostatischen Systems zum umgebenden Wasser, da das System mit diesem "betrieben" wird.
Das wars jetzt erstmal. Viel Spaß damit. Man freut sich auf die Reaktion
