Get your Shrimp here

Seemandelbaumblatt nach Einlaufphase entfernen?

Josey26

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.523
Hallo,

mein Becken (Nano Cube 30l) befindet sich jetzt seit 3 Wochen in der Einlaufphase.
Auf Empfehlung habe ich ein Seemandelbaumblatt hinzugegeben.
Da ja bisher keine Tiere drin sind, liegt das Blatt noch unversehrt auf dem Beckengrund.
Nun meine Frage:
Wenn Garnelen hinein kommen, sollte ich vorher das alte Blatt entfernen oder kann ich es im Becken lassen?
Außerdem habe ich ein leicht öligen Film auf der Wasseroberfläche. Könnte das von dem Blatt stammen?
Die Wasserwerte sind ansonsten ok.

Danke!
Josey26
 
Ahoi Josey,

also das Blatt kannst du ruhig drin lassen,die Garnelen werden sich freuen =)
Der ölige film auf der Wasseroberfläche is evtl ne kammhaut,hast du genug oberflächen bewegen?
Hatte bei mir im Becken auch mal eine Kammhaut ausrichtung den Auströmers hat gut geholfen,hab ich so eingestellt das er ganz leicht plätschert.
 
Ja, danke für die Info.

Über Kahmhaut habe ich einiges gelesen.
Den Filter anders zu positionieren könnte ich probieren.
Aber, ist die Kahmhaut denn überhaupt schädlich?
Da ich 1x wöchentlich Wasserwechsel mache, würde sie ja dann immer mit entfernt. Reicht das?
 
jo klar du kannst sie auch mit einem Haushaltstuch abfischen,einfach auf die wasseroberfläche legen und absammeln.
 
Aber, ist die Kahmhaut denn überhaupt schädlich?

Sie reduziert den Gasaustausch an der Wasseroberfläche.

<Vermutung>
Zumindest könnte es rein theoretisch es zu einer schädlichen Erhöhung des CO2 im Wasser kommen.
Da viele Aquarien ohne externe CO2-Zufuhr aber eher unter CO2-Mangel leiden, kann es natürlich sein das dies keine besonders große Rolle spielt.
:confused:
</Vermutung>


Also ich hatte auch ca. einen Monat eine Kahmhaut in einem 30er Cube.
Das ganze resultierte aus einer gut gemeinten aber schlecht praktizierten Fütterung mit einer Gurkenscheibe.
Den ca. 50 Red Fire-Garnelen im Cube hat es aber nicht geschadet.
Bzw. es gab keine Ausfälle bei den Tieren.

Nach Reduzierung der Futtermenge, sowie den Verzicht auf Gemüse und einigen TWW’s war sie auch schon wieder verschwunden und nie mehr gesehen.
 
ich würde das blatt auch drin lassen meine lieben es und haben es zum fressen gerne :)
 
Zurück
Oben