Get your Shrimp here

seemandelbaumblätter???

Hi,

also mit Brenneselblätter wäre ich vorsichtig, da diese auch das Wasser trüben können und wenn diese länger darin liegen das Wasser umkippen lassen können. LG Sascha

das ist bei mir noch nicht vorgekommen. erstens tue ich immer nur ein blatt
hinein, und zweitens ist es innerhalb von 24 stunden weg!
 
hallo,
also angefressen haben sie das blatt nun-dann war ende
sollten sie es bis heute abend nicht mehr beachte, kommts raus-denke dann kann nichts schief gehen
gruß
pütty
 
hi,

oft mögen sie es erst richtig, wenn es etwas aufgeweicht, sprich schön weich
ist.
du kannst auch das blatt vorab außerhalb des becken ins wasser legen,
wenn dir das sicherer ist.
ich füttere meine garnelen seit 1,5 jahren mit brennnesseln und konnte trübung oder dergleichen noch nie beobachten. auch wenn es mal länger drin war. ich weiß zwar nicht, ob ich das richtig sehe, aber das wasser
kippt ja auch nicht gleich, wenn mal ein blatt einer aquariumpflanze (z.b.
wassernabel) sich gelöst hat und "fault".
 
Moin,

Seemandelbaumblätter gehören m.E. ständig ins Garnelenbecken, da sie es positiv beeinflussen.
Deshalb brühe ich meine Smb nicht über, um auch ja keine guten Eigenschaften zu verschwenden. Als Futter sehe ich sie in erster Linie nicht. Wenn dann nach ca. 2-3 Wochen die Zellstruktur aufgebrochen ist, ist das Blatt weich genug und wird dann auch von meinen Nelchen gefressen. (Der Zweck des Überbrühens ist ja auch u.a. der Aufbruch der Zellstruktur)
Eine der guten Eigenschaften des Smb ist die fungizide Wirkung. D.h: Es beugt Laichverpilzung vor. Ich kann immer wieder beobachten, dass meine tragenden Weibchen förmlich die Nähe des Smb aufsuchen und sich gerne unter dem Smb verstecken.
Wenn dann das Blatt nur noch ein Gerippe ist, kommt sofort ein neues Blatt hinein!
 
Hallo,

Ich habe mal eine Frage.
Wo bekommt man den die seemandelbaumblätter günstig her. Ich war bei mir im Fachhandel aber die haben sowas nicht. ( Also doch kein Fachhandel )
Ich hätte gern mal ein so ein Blatt zu Testen ob sie dran gehen aber wenn ich bei E**Y schaue sind die Teuer oder der Versand ist zu Teuer . Wo kann ich den mal sowas Güstig herbekommen zum Testen.
 
Futter

Hallo an alle hier

Also das mit dem Futter muß jeder für sich und seine Tiere ausprobieren. Bei mir wollten sie Anfangs auch nicht an Gurken oder Möhren ran und jetzt : http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=135571
Seemandelbaumblätter , Mandelbaumblätter, Brennesseln und Walnußbaumblätter sind bei mir ein muß. Das futtern sie alles weg, aber ich übergieße alles mit kochendem Wasser. das wird dann so latschig und das mögen sie irgendwie. Aber sie wollen Abwechslung. Jeden Tag haben sie auch keine Lust darauf.Und ich habe immer Erlenzapfen drin an denen sie immer knabbern. Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen sind auch gut für das Wasser. Bei mir ist immer so eine schöne braune Färbung wie in Mangrovengewässen.

Ich hoffe ich konnte ein weinig helfen

LG Sven
 
Hallo Tobias,
Schau mal bei www.wirbelose.com

nehmen zwar Vers. aber wenn man noch was anderes brauch.
Würde ich sagen habe ich noch keine günstigeren gesehen.
 
Hallo
Mit SMBB sollte man vorsichtig sein sofern man Zwergwelse oder kleine Fische im AQ hat. Ich mußte letztens einen kleinen Cory aus so einem "Blattgerippe" heraus operieren. War ne verzwickte Sache mit so einem kleinen Fisch.Er hat in Panik versucht durch das Blatt zu schwimmen und sich mit Kiemen und Brustflossen in dem Gerippe verhakt.
Gruß Ludger
 
Hallo

Ich zerschneide meine SMBB in kleine Teile erstens damit meine Pflanzen durch die großen Blätter nicht beschattet werden und um das mit den Blattgerippen zu vermeiden.
Tobias Eichenblätter kann man selber sammeln und die haben ähnliche Eigenschaften wie SMBB.


MsG René
 
René,

Das heißt wenn ich bei mich in den Garten gehe und Eichenblätter nehme und die mit heißem Wasser abwasche kann ich die in mein AQ machen und das macht meinen Nellen und meinen WW nichts aus?
 
Hallo Rene

Ja das kannst du tun. Eichenblätter essen sie nicht so gern, aber sie können sich verstecken.

LG Sven
 
hallo tobias,
bitte lass die noch grünen blätter liegen und nimm nur das braune laub,
dann solltest du, bevor du ein blatt ins AQ packst, es mit heißem wasser überbrühen-nicht waschen-am besten blatt in eine hitzebeständige schale od.ä packen mit kochendem wasser übergießen und 3-5min stehen lassen-dann kannst du sicher sein das du dir keine unerwünschten pilze und bakterien ins wasser holst.
----------------
gruß
pütty
 
:confused:
nebenbei auch gurke od ähnl. lassen sie mir liegen.

Bei mir ist das auch so. RF/Tiger haben da Null Bock drauf. Dann lieber aus Protest nichts fressen :D. Meine Amano's fressen eine dünne Scheibe Gurke recht gerne, aber die sind auch sehr gierig auf alles.

Bei RF/Tiger lass ich jetzt den ganzen Gemüse-Quatsch weg. Wenn sie es nicht wollen, wird es schon einen Grund haben. Ist halt die Frage wie sie in der Natur an eine überbrühte Gurke kommen...

Laub ist ok und gut. Gemüse macht nur das Wasser trübe.
 
Gibts bei z.b. SMBB keine Gefahr des "Überfressens"?

Sonst heissts doch immer, man soll nach 1-2 Std entfernen was noch nicht gefressen wurde?
 
Nein, es gibt bei Garnelen kein "Überfressen". Die SMBB zersetzen sich allmählich, die Garnelen grasen die dann ab, bis irgendwann nur noch das Gerippe übrig bleibt. Je nach Anzahl der Garnelen kann das schon ein paar Wochen dauern. Bei meinen Garnelen habe ich das Gefühl, dass sie mal ganz heiß drauf sind, dann wieder nicht. Das Problem mit anderem Futter wie Futterkugeln, Gurke u.a. ist nicht, dass sich die Garnelen überfressen, sondern dass sich das Futter zersetzt und schädliche Stoffe ans Wasser abgibt, weshalb man es nicht zu lange drin lassen sollte.
 
ok-nen schönen guten abend ;-)
hab jetzt einige zeit verstreichen lassen und einiges ausprobiert.
SMBB fressen sie nun ziemlich zügig, müssen allerdings tatsächlich ein paar tage vor sich hin rotten.
eichenlaub und buche nehmen sie zwar mit langen zähnen, aber das wird schon,
der renner sind inzwischen brennesseln, zeitweise wie ein hochgeschwindigkeits express ist das blatt befölkert und wie nix verschwunden.
soweit dazu-
gemüse in jeglicher form oder farbe will ihnen nicht gefallen-gibts nun nicht mehr,
danke nochmal für alle guten ratschläge
------------------------------
lg
pütty
 
Zurück
Oben