Get your Shrimp here

Seemandelbaumblätter u. Erlenzapfen wechseln?

Ica

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.329
Hallo!

Ich habe mich zwar mit der Suchfunktion quer durchs Forum gelesen, aber irgendwie keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Also:

Ich habe ein 30l Aquarium mit Garnelen. ;) Drei Garnelen tragen nun ihre ersten Eier!
Vor zwei bis drei Wochen habe ich zwei Seemandelbaumblätter (die kleinen zerschnittenen von Dennerle) und zwei Erlenzapfen hinein getan.
Ich habe nun gelesen, dass man die Blätter drin lässt, bis sie aufgefressen wurden oder sich zersetzt haben.

- Wie lange bahalten die SMBB denn ihre Wirkung? Man wechselt ja schließlich das Wasser und verdünnt somit.
- Soll ich schon neue dazu tun, auch wenn die anderen noch nicht zersetzt sind? Wenn ja, wie oft?
- Ich habe gelesen, dass einige schon Libellenlarven im Becken hatten, weil SMBB ins Becken kamen, darum habe ich meine kurz überbrüht, ebenso die Erlenzapfen. Dies soll aber nicht so gut sein. Haben sie jetzt gar keine Wirkung mehr?
- Wie oft tauscht man die Erlenzapfen aus? Bei jedem Wasserwechsel - also einmal pro Woche?
- Lässt man die alten Zapfen drin?

So, das war´s. :)
Danke!!!
 
Hallo!
Ich persönlich verwende auch SMBB und wenn die bis auf die Stengel abgefressen sind nach ca. 2 Wochen werfe ich ein neues Blatt rein,das ich vorher heiß abgebrüht habe.
Das Becken bei mir hat 54l und die SMBB sind ca. 20 cm lang also ziemlich groß. Libellenlarven habe ich noch nicht in meinem Becken und an den SMBB gehabt.

MfG René
 
Hallo Ica

Wenn ein Blatt komplett weg ist brauchst du erst ein neues rein zu machen. Erlenzapfen packe ich nur 2 stück in ein 54er Becken. Die Nelen sollen ja nicht die volle Drönung der Stoffe bekommen ( vorsorge ). Die Erlenzapfen hole ich erst wieder raus , wenn sie das Wasser nicht mehr bernstein farbend färben.
Die SMBB brühe ich vorher nicht ab.
 
Hallo!

Also verlieren die SMBB nicht ihre Wirkung durch Wasserwechsel? Ok. :)

Zu den Erlenzapfen: Hm, ich habe hier schon öfter gelesen, dass man pro 10l ungefähr einen hinein gibt, deswegen habe ich in mein 30l Aqua zwei getan, da man ja auch noch Pflanzen, Kies usw. abziehen muss. Ist das falsch?
Bernsteinfarben ist mein Wasser eigentlich auch nicht wirklich und war es auch nicht, dann werde ich wohl mal neue hinein tun.
 
Nein ist nicht falsch! In der Aquaristik gibt es einfach viel was Geschmack-/Erfahrungssache ist. Der eine mach mit etwas gute der andere eher schlechte Erfahrungen (gibt halt doch viele unbekannte). Ich nehme auch pi mal Daumen 1/10l. Rausgenommen werden sie erst wenn sie mich optisch stören. SMBB verschwinden bis auf den Strunk, also werfe ich immer ein neues rein, wenn das Alte halb weg ist (braucht ja doch einige Zeit bis es schön weich und bewachsen ist).
Ich überbrühe meine auch. Wohl aber v.a. deswegen, weil ich sie direkt aus Malaysia bestellt habe und da bin ich vorsichtiger als mit denen vom namhaften Hersteller. ;-)
MFG

Sebastian
 
Zurück
Oben