Get your Shrimp here

Scubaline 126 antik

Aqua Alodra

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
60
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
4.013
Hallo allerseits,

nachdem inzwischen mein erstes Aquarium bei mir eingetrudelt ist, möchte ich es jetzt hier auch einmal vorstellen.
Es handelt sich dabei um ein MP Scubaline 126 mit passendem Unterschrank.

Die Deko möchte ich in antikem griechisch-römischen Stil halten.

Das Becken soll durchschnittlich bis dicht bepflanzt werden. Die Pflanzen suche ich mir in etwa 2 Wochen aus. Klar ist nur, dass es in vitro Pflanzen werden sollen,
da ich das Risiko mir unerwünschte Bewohner einzufangen, minimieren möchte.

Als Besatz sind Yellow oder Orange Fire geplant.
Dazu sollen einige Leopardpanzerwelse oder Dreilinienpanzerwelse sowie ein Schwarmfisch für den oberen bis mittleren Beckenbereich kommen.
Wahrscheinlich Vietnamesische Kardinalfische oder Mosquitobärblinge.
Dazu natürlich noch einige Schneggen.
Ich möchte nicht züchten, sondern lediglich versuchen, eine sich selbst erhaltende Population zu erreichen.

Ich werde hier immer kurz berichten, wenn sich etwas neues tut. Einen detailierteren Bericht mit mehr Fotos gibt es dann jeweils auf meinem Blog, den ihr in meiner Signatur sehen könnt.


L.G. Dirk
 

Anhänge

  • fo03antik.jpg
    fo03antik.jpg
    406,1 KB · Aufrufe: 249
  • fo02wohnwand.jpg
    fo02wohnwand.jpg
    449,4 KB · Aufrufe: 194
  • fo01pakete.jpg
    fo01pakete.jpg
    397,1 KB · Aufrufe: 131
Hallo Dirk,

ahhhh - endlich ist es da und es kann losgehen :). Es passt hervorragend zu deinen Möbeln - kompliment! Bin gespannt, wie du es gestalten wirst.
 
Danke Alex,

bin selbst erfreut, dass es sich so gut in die Einrichtung einfügt. Was die Gestaltung angeht, sieht man ja schon einen Anfang mit der Terrasse und den Antiken Gegenständen.
Dazu kommen ja noch ein paar kleine Amphoren.
Im Moment bin ich eine Mangrovenwurzel am bearbeiten, da sie mir am Stück zu groß ist. Ich mache da lieber einige kleine Stücke daraus, auf die ich dann zum Teil später Moos aufbinden werde.
Das dürfte etwa in 2 Wochen passieren, wenn ich die Pflanzen bestelle.

Bis dahin bleibt es noch ein Terrarium :D


L.G. Dirk
 
Hallo liebe Mitaquarianer,

Heute gibt es mal ein kurzes Update.
Habe am Freitag meine Pflanzen bekommen (alles In Vitro). Ein paar Stunden vorher hieß es schon Wasser marsch.
Samstag dann noch Moose auf gut vorgewässerte Wurzeln aufgebunden und am HMF befestigt.
Danach leider starke Trübung des Wasseres. Vermutlich Bakterienblüte?!

So kann ich noch keine wirklich guten Fotos machen.
Ich zeige hier aber trotzdem schon mal meine Nebellandschaft :cool:
Sobald ich bessere Fotos machen kann, wird es dazu auch wieder einen ausführlichen Bericht in meinem Blog geben.
 

Anhänge

  • Nebel.jpg
    Nebel.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 165
Hallo allerseits,

der Nebel im Aquarium hat sich nun gelichtet. Ein wenig ist er noch da, aber kein Vergleich zu vorher.
In den Griff bekam ich die Bakterienblüte durch Nichtstun :D


Morgen werden wohl erste Apfelschnecken (Lila bzw. Rosa) eintreffen.

Hier noch meine Pflanzenliste:

  • Christmas Moss / Vesicularia dubyana 'Christmas'
  • Trauermoos / Vesicularia ferriei 'Weeping'
  • Javamoos / Taxiphyllum barbieri
  • Indische Sternpflanze / Pogostemon erectus
  • Bonsai-Nadelsimse / Eleocharis sp. 'mini'
  • Meerjungfrauenpflanze / Proserpinaca palustris Cuba
  • Große Cognac Pflanze / Ammania gracilis
  • Kuba Zwerg-Perlenkraut / Hemianthus callitrichoides CUBA
  • Hydrocotyle sp. 'Japan' (Hydrocotyle cf. tripartita)
  • Teichlebermoos / Riccia fluitans
  • Stachelmoos / Taxiphyllum spec. Spiky-Moos

Ein Foto füge ich auch noch bei.
Einen ausführlichen Bericht, gibt es wie immer auf meinem Blog zu sehen.
 

Anhänge

  • aquarium1.jpg
    aquarium1.jpg
    418,2 KB · Aufrufe: 122
Wie ich gestern ja schon ankündigte, kamen heute die ersten Bewohner.

10 kleine Lila Apfelschnecken sind nun eingezogen. Vorher gab es für sie eine Bootsfahrt, damit sie sich an die Wassertemperatur gewöhnen konnten :cool:
Danach ging es ab ins Becken, wo sie auch schnell putzmunter wurden.

Dazu hier 2 Fotos. Mehr Fotos gibt es auf meinem Blog zu sehen.
Leider waren die kleinen Tierchen mit meiner normalen Kompaktkamera nicht ganz so leicht abzulichten. Bin ich froh, wenn ich eine bessere Kamera habe, was aber noch ein paar Wochen dauern wird.

Nächste Woche kommen dann die indischen Turmdeckelschnecken. SO langsam kommt Leben in die Bude :)
 

Anhänge

  • AS1.jpg
    AS1.jpg
    482,3 KB · Aufrufe: 92
  • AS2.jpg
    AS2.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 70
Heute habe ich mich mal ein wenig mit meiner Digitalkamera auseinandergesetzt.
Obwohl sie nichts besonderes ist, kann man doch noch etwas bessere Bilder damit machen, als ich sie gestern hier und in meinem Blog gezeigt habe.
Also habe ich heute nochmal ein paar Apfelschnecken-Fotos gemacht.
Sie sind zwar immer noch weit entfernt von Makroaufnahmen, aber für die einfache Kamera bin ich schon mal zufrieden.
 

Anhänge

  • schnecke01f.jpg
    schnecke01f.jpg
    410,4 KB · Aufrufe: 33
  • schnecke02f.jpg
    schnecke02f.jpg
    460,4 KB · Aufrufe: 42
  • schnecke03f.jpg
    schnecke03f.jpg
    425,9 KB · Aufrufe: 27
  • schnecke04f.jpg
    schnecke04f.jpg
    441 KB · Aufrufe: 24
Hallo allerseits,
heute gibt es mal wieder ein Update.
Inzwischen sind die indischen Turmdeckelschnecken eingezogen und da sie ja jetzt im Ruhrgebiet sind, sind die meisten, wie sich das gehört, direkt unter Tage gegangen :hehe:

Mit den Pflanzen habe ich inzwischen sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Am meisten Sorgen machte ich mir ja um die Meerjungfrauenpflanzen und die Cocktailpflanzen.
Aber genau die beiden entwickeln sich immer besser und bekommen in den oberen Bereichen teilweise schon ein schönes Rot. Das kommt auf den Fotos leider meist nicht so rüber.
Die indische Sternpflanze hat sich inzwischen komplett in Luft aufgelöst, nachdem sie von Anfang an nur so vor sich hin kümmerte.
Das Teichlerbermoos und das Stachelmoos wachsen sehr schön, ganz im Gegensatz zum Christmas Moos, Java Moos und Trauermoos. Diese Moosarten halten sich zwar noch, sehen aber irgendwie kümmerlich aus.
Brauchen die vielleicht einfach etwas länger, bis sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben?
Auf jeden Fall werde ich nächste Woche noch 2 zusätzliche Pflanzenarten bestellen. Und zwar wieder In Vitro.

Nun noch etwas zu den derzeitigen Hauptbewohnern, den Apfelschnecken.
Die Truppe ist weiterhin wohlauf und sie haben inzwischen schon einen Sport für sich entdeckt - Das Gurkensurfen.
Da ich zur Fütterung Gurkenscheiben in den Boden stecke, damit sie nicht aufschwimmen steigen sie also unten auf die Gurke. Irgenwie schaffen sie es dann immer wieder, die Gurke aus dem Boden soweit zu lockern, dass es ab nach oben geht.
Dort wird dann in der Strömung gesurft. Teilweise leicht gekippt und im Kreis drehend. Wahrscheinlich Freestyle :D
Deswegen scheinen ihnen die Gurken so gut zu gefallen, dass sie sie nun schon selbst anbauen wollen.
Jedenfalls entdeckte ich heute morgen einen Gurkenbaum im Becken (Siehe Foto im Anhang).
Es gibt also nur 2 Möglichkeiten. Entweder die Schnecken betätigen sich tatsächlich als Bauern oder aber in der Nacht findet das Gurkenmasters im Surfen statt und jemand ist mit seinem Surfbrett in den Baum gedonnert (Das gab dann sicher Punktabzug).

Im Laufe des Oktobers werden dann die nächsten Bewohner kommen, wobei die Reihenfolge noch nicht ganz klar ist. Entweder kommen dann die Orange Sakuras oder die vietnamesichen Kardinalfische. Ich überrasche mich da einfach mal selbst ;)
Soweit mein heutiger Zwischenbericht. Bis zum nächsten mal in diesem Kino :cool:
 

Anhänge

  • a01.jpg
    a01.jpg
    402,9 KB · Aufrufe: 53
  • a02.jpg
    a02.jpg
    485,3 KB · Aufrufe: 52
  • a03.jpg
    a03.jpg
    379,1 KB · Aufrufe: 99
Toller beitrag sehr schon denn zu Lesen hoffentlich kommt nachschub :)

Alissa
 
Danke Alissa,

natürlich wird es hier immer wieder Nachschub geben ;)
Speziell im Oktober wird sicher wieder einiges passieren.

Aber auch heute gab es wieder etwas neues von meiner Apfelschneckentruppe zu berichten.
Irgendwie sind sie heute zu einer Kreiswanderung aufgebrochen. Foto im Anhang zeigt es, soweit das möglich ist. Jedenfalls kriechen sie rund ums Becken immer knapp unter der Wasseroberfläche.

Nun gibt es wieder mehrere Möglichkeiten, was sie damit bezwecken könnten.

A) Es handelt sich um einen verfrühten Sankt Martinszug

B) Sie veranstalten ein 24 Stundenrennen

C) Sie üben, was im Falle eines Feuers zu tun ist (Keine Panik und in Reihe das Becken verlassen)

D) Sie studieren eine Choreografie für das nächste Schneckenfestival ein
 

Anhänge

  • AS-Wanderung.jpg
    AS-Wanderung.jpg
    435,8 KB · Aufrufe: 83
Hallo Dirk,

toll Dein Bericht, und das Becken auch.
Berichte bitte unbedingt so lustig weiter, natürlich mit tollen Bildern :)

LG
Nicole
 
Hallo allerseits,
es gibt wieder neues aus der Antike.

Erst mal danke für das Lob, Nicole. Zwar verspätet, aber wird nicht vergessen ;)

Heute ist eine vietnamesische Delegation bei mir eingetroffen. Sie waren seit gestern unterwegs und wohl deshalb etwas blass um die Nase.
Die Rede ist von 20 vietnamesischen Kardinalfischen. Sehen aus, wie "normale" Kardinalfische, haben aber wohl irgendwann mal beschlossen, nur halb so groß zu werden.
Ich denke, dass man sie problemlos mit Garnelen (die ich ja noch nicht habe) halten kann, was ja auch schon von anderen Haltern der Zwergkardinäle bestätigt wurde.

Wie ich an andere Stelle schon schrieb, wird es nun erst mal für einige Monate bei diesem Besatz bleiben. Ich möchte den Fischen einfach die Möglichkeit geben, sich zu vermehren, bevor die Eierdiebe kommen.
Familie Schneckskowski verschmäht zwar auch keinen schmackhaften Eiersalat, aber so ist die Chance wesentlich höher, dass nicht alle Eier gefunden werden. Fast wie Ostern :ausla:

Im Moment halten sie sich vorwiegend alle in einer Ecke, speziell der Seitenscheibe zugewandt, auf. Wie ich hörte ist das bei neuen Fischen aber nicht unnormal.
Aber ab und zu scheine einige auch schon ein wenig mit der Strömung zu spielen. Das ist ein witziges Gehüpfe.
Aber am wichtigsten ist erst mal, dass alle wohlauf und putzmunter sind.

Ich werde in den nächsten Tagen berichten, wie sie sich eingelebt haben.
Zum Schluss noch 2 Fotos. Im Becken war es schwierig, ein scharfes Foto hinzubekommen. Die Fischis wollten einfach nicht still halten ;)

vietnam1.jpgvietnam3.jpg
 
Sehr, sehr schönes Becken! Gefällt mir:)
 
Danke Ann Katrin,

Hab mir auch Mühe gegeben :D
Wobei diese künstliche Deko ist natürlich nicht jedermanns Sache.
Ich finde es bisher noch ganz gut. Sollte ich mich irgendwann daran satt gesehen haben, kann ich es ja durchaus noch in ein "echtes" Aquascape verwandeln.
 
traumhaft schön dein becken.
auch die "arbeiterneons" sind tolle fische.
sag mal woher hast du deine rückwand? die gefällt mir echt gut.
 
Hallo janoschek,

Die Rückwand ist ein einfaches Hintergrundoster.
Da man hier keine Shoplinks nennen darf, bekommst du von mir eine PN ;)
 
Ein Hallo an alle Unterwasser-Neurotiker :D

Nach inzwischen 5 Tagen, die die Vietnamesen nun bei mir sind, kann ich sagen, dass sie sich gut eingelebt haben.
Aufgefallen ist mir, dass sie zwei verschiedene Verhaltensweisen an den Tag legen. So hat ein Männchen wohl beschlossen, dass ihm die rechte Aquariumshälfte gehört, während die anderen sich die Linke Hälfte teilen dürfen. Das passiert aber nicht ständig. Über mehrere Stunden über den Tag verteilt dürfen auch die anderen Fische mal das ganze Aquarium nutzen.
Mal schauen, wie sich das noch entwickelt.

Fotos von den quirligen Tierchen zu machen, gestaltet sich weiterhin schwierig.
Aber trotzdem möchte ich euch ein Suchbild nicht vorenthalten.
Auf dem angehängten Foto hat sich ein Fisch für die Kamera positioniert und schaut den Fotografen genau an.
Findet ihr ihn? :cool:

suchbild.jpg
 
Gefunden!:D
 
Glückwunsch Ann Katrin,

einen Preis gibt es leider nicht :D
Aber ich finde, er ist gar nicht so einfach zu entdecken. Ich hatte ihn auch nur zufällig bei der Vergrößerung eines Bildausschnittes entdeckt :cool:
 
Zurück
Oben