Get your Shrimp here

Schwimmpflanzen, gut oder weniger gut ?

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.646
Hallo,
bei vielen Fotos von Neueinrichtungen fällt mir auf, dass wenige oder garkeine Schwimmpflanzen vorhanden sind, ich habe in jedem AQ Schwimmpflanzen und dachte eigentlich bisher, dass es recht sinnig sei, reichlich Schwimmpflanzen zu haben. Schön schattig, was zu futtern für die kleinen Krebchen und Garnelen usw.
Was meint ihr, gedeihen Garnelen und Krebse besser mit oder ohne Schwimmpflanzen ? Ich habe alles mögliche an Schwimmpflanzen drin, am meisten jedoch die unvermeidliche Wasserlinse, die mehr nervt als schön ist, aber einmal eingeschleppt ist sie wirklich unverwüstlich.
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

die Schwimmpflanzen sind sicherlich gute Versteckmöglichkeiten für unsere Garnelen. Bauen schnell Nitrat ab und sind gute Sauerstoffspender.
Meine Garnelen haben sich vor Allem dort immer gerne aufgehalten.

Dennoch habe ich meine Wasserlinsen aber auch Muschelblumen aus all meinen Becken verdammt.
Ständig war die Wasseroberfläche zugewuchert. Und beim ständigen abschöpfen, muß man ganz besonders bei den Wasserlinsen aufpassen, das man nicht zufälligerweise auch gleich noch die Garnelen "mit entsorgt".

Ganz besonders in kleinen Becken, wo man ständig selktieren muß, eignen sich Schwimmpflanzen meiner Meinung nach nicht so gut.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Info, ich denke, dann werde ich wohl zumindest die Wasserlinsen (ich kann sie eh nicht leiden, aber sie sind immer da) abschöpfen.
Sonst noch jemand mit Infos, Erfahrungen, Vor-und Nachteilen ?
Wäre schön, noch mehr Meldungen zu bekommen.
Viele Grüsse
Heike
 
Hi,
ich versuche auch mal auf Schwimmpflanzen zu verzichten. Ich habe in meinem neu eingerichteten AQ (nur für Garnelen) keine drin und möchte auch keine, passt irgendwie nicht zu dem was ich vor habe. Hatte ich bei den Fischen auch nie drin.
Mit Garnelen hab ich zwar wenig Erfahrung, aber ich denke wenn man einen dichten Teppich aus kleinen Pflanzen am Boden hat und noch Moos drin dann wird es auch damit gehen.
 
Huhu,

ich habe welche, aber so langsam finde auch ich sie höchst lästig. Es wuchert so schnell zu und beim abfischen, gelangt dann so allerlei anderers Getier mit in den Müll, wenn man Pech hat.
 
Hallo
also in meinen Becken habe ich Froschbiß, Riccia und Muschelblumen und meine Redfire und Tiger lieben es.

Grüße
Jürgen
 
Hallo, habe es jetzt mit Riccia versucht, Wasserlinsen und Muschelblumen.

Solange die Muschelblumen alleine auf meinem 240 l waren fand ich das gut. Seit ich mir durch einen Unachtsamkeit Wasserlinsen in das Becken geschleppt habe , finde ich es nur noch ätzend. Wasserlinsen alleine ist nur eine Sache der Geduld, die mal eine zeitlang kurzfristig immer wieder abzufischen, dann sind sie weg - in meinem reinen Garnelenbecken lasse ich immer ein paar, aber gemischt....echter Mist.

Und mit Ricccia bin ich auch noch nicht richtig glücklich. Wächst im Garnelenbecken auf einen Stein gebunden wunderbar, aber muß ziemlich oft geschnitten werden, damit es nicht auftreibt.
Und vor allem wächst es am besten im Javamoos verankert :( .

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo Astrid,
ich habe mein 240 ltr. Becken vor 6 Wochen neu eingerichtet, um die Wasserlinsen endgültig zu beseitigen. Da schwimmen nur noch große Schwimmpflanzen, die ich mit einem Griff rauskriege, aber diese Wasserlinsen habe ich wirklich überall sonst.
Ich denke, ich werde die Wasserlinsen so langsam aber sicher entfernen, die großen wie Muschelblumen, Riccia und Froschbiss lasse ich drin.
Bei mir werden nur leider die salvia ständig braun und gammeln, das muss ich noch irgendwie in den Griff kriegen (ausser im 240iger, da wächst das Zeug wie Hulle).
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüsse
Heike
 
Zurück
Oben