Get your Shrimp here

Schwerlastregal

1986Tobi2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.754
Hallo,

Auch ich möchte in meiner neuen Wohnung, Garnelen und Guppy´s Züchten.:D

Da die ganze Zuchtanlage im Keller stehn und betrieben werden soll, habe ich mir schonmal Gedanken gemacht wie ich sowas aufstelle.

Habe an ein Schwerlastregal gedacht eins wie das z.b. http://cgi.ebay.de/Schwerlastregal-...44?pt=Regale_Regalsysteme&hash=item4aa82e49d0
aber hält so ein Regal WIRKLICH 4 x 60 Liter Aquarien mit Quartzsand etc. aus?:arrgw::arrgw::arrgw:

Hab da nämlich große Bedenken das ich mal in den Keller komme und dann ein Schwimmbad vorfinde :o.

Also hält so ein Regal meinen Vorhaben stand?

mfg Tobi
 
Hi,

143 cm ist etwas niedrig....
Aber ansonsten geht es,hab ich auch in der Art nur etwas höher,

Hab sogar neben den 60er Becken noch je ein 40x25 stehen
 
Hi Martin1980,

ja meine bedenken sind ja nur das dass Regal das nicht hält wegen Quartzsand , weil es sollen ja auch noch etwas Pflanzen mit hinnein.

Will nicht gleich im neuen Keller nen See haben xD .

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

was denkst Du denn, was so ein 60er Becken wiegen kann?
Nettovolumen ca. 54L also Gewicht ca. 54kg + Gewicht des leeren Beckens, + Mehrgewicht durch schwerere Einrichtungsgegenstände, also ich vermute mal da kommen kaum mehr als max. 75kg zusammen. ;-)
 
Hi,

die Belastung liegt bei 175KG pro Boden.

Mit einem eingerichteten 60er Becken kommst du ja nicht einmal an 100KG.
Wie gesagt betreibe ich es auch so,mit den Regalen,da hab ich ein 60 und nebenan ein 40 quer gestellt und das läuft seit einem Jahr und ich es in der Wohnung stehen.
Die 60er und ein Teil der kleinen Becken ist eingerichtet.

Am besten ist auch wenn du die Regale an der Wand verschraubst.

Hatte auch meine Bedenken,aber es hält und ich bin mit der Lösung zufrieden


Gruß Martin
 
Hi,

Hmm also sind meine Bedenken falsch ;-)

oki ich werd mich mal versuchen.

Bin nur immer Vorsichtig weil Glas und Wasser ist ja immer so eine sache xD

Gruß Tobi
 
Hallo Tobi,

wichtig ist, dass es grade steht und dass Du noch ein Ausgleichsmaterial, wie z.B. Styropor oder ähnliches unter das Becken legst, da Du ja nicht den gesamten Boden gleichmässig belastest. Es kann dann zu leichtem Durchbiegen des Bodens kommen, was so eine Styroporplatte dann ausgleicht, ohne diese würde das Becken im schlimmsten Fall nur noch auf 2 Kanten stehen und der Boden des Beckens könnte dann brechen.
 
Die Böden haben in der Mitte meist noch eine Querstrebe,damit verhindert das Durchhängen eigentlich.
Schreib mal den Verkäufer an,oder erkundige dich im Baumarkt nach solchen.
Meine haben 2m Höhe und 5 Böden,ansonsten vun den Maßen her identisch.Haben 30€ gekostet.

Gerade stehend an der Wand verschraubt und gut ist.
 
Zurück
Oben