Get your Shrimp here

Schwerlastregal Fragen

mel13

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2007
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.212
Hallo,

ich habe mir ein Schwerlast/Keller-Regal gekauft. Tragfähigkeit pro Boden 250 kg und pro Regal 1500 kg.

Ich habe 5 Böden und es sollen ein 128 ltr. (80x40x40) und ein 72 ltr. (60x30x40) AQ in das Regal rein. Der Rest ist halt Abstellfläche für Futter, Filter, Eimer etc.

1. Die Böden sind oben so leicht geriffelt. Reicht da ne normale Schaumstoff-Unterlage ? Metall arbeitet ja nicht wie Holz und das Glas wäre geschützt. Das passt doch ???

2. Oder sollte ich auf den Boden zusätzlich noch eine Holzplatte drunterlegen, damit das Gewicht besser verteilt ist und der Boden eben ist ?

3. Ansonsten kann man dem Regal von der Tragfähigkeit doch trauen, oder ? Bin irgendwie ein Schisser, was Tragfähigkeiten angeht. Das Regal wird allerdings auch noch an der Wand mit einer speziellen Wandhalterung fixiert.

Dann müsste doch alles ok sein?

LG,
Mel
 
hallo mel,

so pauschal sind deine fragen schwierig zu beantworten.
ich kenne regale denen ich locker die doppelte last wie zugelassen anvertrauen würde aber auch welche bei denen mir bei einer kiste bier pro boden schon unwohl wäre.

genauso die böden.
es gibt die stabilen und die die sich verwinden.
mit einer zusätzlichen platte bist du auf der sicheren seite,
um zu entscheiden ob das nötig ist müsste man das regal live sehen.
 
Hallo,

da kommt es jetzt auf die Ausführung deines Schwerlastregals an, da gibt es meiner Meinung doch schon Qualitätsunterschiede. Ich habe seit längerer Zeit eines stehen, bei dem ich die "normalen" Einlegeböden mit "normalen" Brettern verstärkt habe. Ich habe der ganzen Geschichte nicht so getraut. Zudem ist es zustätzlich in der Wand verschraubt. Keine Probleme mit diesem Regal, obwohl es wirklich eine "recht einfache" Anfertigung ist, steht mittlerweile 2 Jahre.

Heute habe ich ein weiteres Schwerlastregal aufgebaut (naja, nicht wirklich ich allein *g*), was eine viel bessere Qualität hat (war auch etwas teurer). Hier würde ich behaupten, müsste ich auf die mitgelieferten Bodenplatten keine weiteren Bretter legen, da hängt nichts durch (obwohl unter den Brettern keine Mittelstrebe ist!), jedoch gehe ich da auf Nummer sicher, die paar zusätzlichen Bretter kosten nicht die Welt. Ich lege sie drunter :-)

Das neue Regal steht wirklich richtig stabil, ich glaube, ich müsste es noch nicht mals in der Wand verschrauben, werden wir aber trotzdem noch machen. Denn, ich schlafe dann doch etwas ruhiger :-)

Hier sind Bilder vom alten + neuen Regal:

http://crusta.de/allgemein/das-neue-regal-steht_3577

LG
Kerstin
 
Hallo Mel,
Du schreibst leider nix über die Spannweite Deines Regals
Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer.
Die angegebenen Traglasten setzen voraus das die Last gleichmäßig auf die komplette Fläche verteilt ist!!
Bei Metallböden brauchst Du keine dicken Schaumstoffmatten.Da reichen die 3-4mm dicken Schaumstoff/Luftpolsterfolien von der Rolle.Quadratmeterpreis deutlich unter 1 €.
Gruß
Heinrich
 
Danke für Eure Antworten.
Ich werde gleich zum Baumarkt fahren und noch 2 Multiplexplatten kaufen. Diese Platten (gerade die Siebdruckplatten) kosten ja fast ein Vermögen pro qm, ich war gestern nach dem Anruf beim Baumarkt echt schockiert!
Aber ich denke, nur zur Gewichtsverteilung reichen auch Multiplexplatten, die sind schon teuer genug.

Zur Zeit habe ich sowieso das Gefühl, fast mein ganzes zur Verfügung stehendes Geld geht für mein Hobby drauf ;). Hier noch ein Regal, hier noch ein Schlauch, da noch ein AQ, neue Tiere ......etc. etc.

Ist das bei Euch auch so ????


@Kerstin:
Dein Regal gefällt mir sehr gut. Meins ist halt nur ein normales Keller Schwerlastregal 2x0,9x0,5.

LG,
Mel
 
Hi mel,

Das kommt bei mir genau so vor mit dem Geld...
Aber ich muss gucken das ich nicht zu viel kauf könnt mir die ganze Bude vollkaufen :D

Mfg Max
 
Zurück
Oben