Daniel95
GF-Mitglied
Guten Abend 
Auch wenn das Thema Schwerlastregal hier (und auch überall anders) schon x-mal auseinandergerupft worden ist, spuckt die Suchfunktion irgendwie keine exakt passende Antwort für mein Anliegen aus.
Zum Setup:
Schwerlastregal:
90 cm (L) x 45 cm (T) x 90 cm (H),
im oberen Drittel an die Wand gedübelt,
3 Böden (jeder mit 2 Querstreben versehen),
auf den oberen eine 21 mm Multiplexplatte geschraubt,
275 Kg Tragkraft pro Boden.
Aquarium:
80 cm (L) x 35 cm (T) x 45 cm (H),
126 Liter Netto, sollten komplett befüllt im schlimmsten Fall 175 Kg sein, sind aber momentan nur ca. 120 Kg weil ich mich noch nicht traue es komplett zu füllen
Die Last scheint im Allgemeinen ziemlich gut verteilt zu sein, der obere Boden biegt sich nicht durch und ich kann sogar die Querstreben unter dem Aquarium noch hin und her schieben.
Zum Problem (bzw. ob es eins gibt könnt ihr mir vielleicht sagen
):
Das Regal hab ich auf einer tschechischen Seite gekauft, dementsprechend gut verständlich ist die Anleitung und Artikelbeschreibung für mich gewesen (nicht). Darin stand nur etwas vonwegen Böden 3,5 cm verstellbar, wobei ich nicht weiß ob das der schlechten Übersetzung geschuldet ist. Habe die Böden jetzt aber mehr nach Gutdünken eingesetzt und hab nichts abgemessen. Einen nach ganz unten, damit die Füße nicht wegknicken und einen nicht ganz mittig. Gefährdet das die Stabilität sehr? Habe keine Lust auf Wasser im Wohnzimmer weil mir die Eckstützen wegknicken.
Weiterhin war zu lesen, dass die Regale von unten nach oben mit aufsteigender Last belastet werden sollen. Da mein Aquarium oben drauf steht, wäre für mich von Interesse, ob das ein Faktor ist der nur Beachtet werden muss wenn man an der Gesamttragkraft des Regals kratzt. (Bei meinem 800 Kg)
FALLS es sein muss, wie verstärke ich das Ganze? Einfach über Kreuz Streben in die Rückwand ziehen?
Anbei ein paar Bilder.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Und mich hoffentlich beruhigen... So schön Aquaristik ist, momentan ist sie ein ziemlicher Stressfaktor in meinem Leben

Auch wenn das Thema Schwerlastregal hier (und auch überall anders) schon x-mal auseinandergerupft worden ist, spuckt die Suchfunktion irgendwie keine exakt passende Antwort für mein Anliegen aus.
Zum Setup:
Schwerlastregal:
90 cm (L) x 45 cm (T) x 90 cm (H),
im oberen Drittel an die Wand gedübelt,
3 Böden (jeder mit 2 Querstreben versehen),
auf den oberen eine 21 mm Multiplexplatte geschraubt,
275 Kg Tragkraft pro Boden.
Aquarium:
80 cm (L) x 35 cm (T) x 45 cm (H),
126 Liter Netto, sollten komplett befüllt im schlimmsten Fall 175 Kg sein, sind aber momentan nur ca. 120 Kg weil ich mich noch nicht traue es komplett zu füllen

Die Last scheint im Allgemeinen ziemlich gut verteilt zu sein, der obere Boden biegt sich nicht durch und ich kann sogar die Querstreben unter dem Aquarium noch hin und her schieben.
Zum Problem (bzw. ob es eins gibt könnt ihr mir vielleicht sagen

Das Regal hab ich auf einer tschechischen Seite gekauft, dementsprechend gut verständlich ist die Anleitung und Artikelbeschreibung für mich gewesen (nicht). Darin stand nur etwas vonwegen Böden 3,5 cm verstellbar, wobei ich nicht weiß ob das der schlechten Übersetzung geschuldet ist. Habe die Böden jetzt aber mehr nach Gutdünken eingesetzt und hab nichts abgemessen. Einen nach ganz unten, damit die Füße nicht wegknicken und einen nicht ganz mittig. Gefährdet das die Stabilität sehr? Habe keine Lust auf Wasser im Wohnzimmer weil mir die Eckstützen wegknicken.
Weiterhin war zu lesen, dass die Regale von unten nach oben mit aufsteigender Last belastet werden sollen. Da mein Aquarium oben drauf steht, wäre für mich von Interesse, ob das ein Faktor ist der nur Beachtet werden muss wenn man an der Gesamttragkraft des Regals kratzt. (Bei meinem 800 Kg)
FALLS es sein muss, wie verstärke ich das Ganze? Einfach über Kreuz Streben in die Rückwand ziehen?
Anbei ein paar Bilder.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Und mich hoffentlich beruhigen... So schön Aquaristik ist, momentan ist sie ein ziemlicher Stressfaktor in meinem Leben
