Hi Nina,
Ytong kannst du auch hochkant benutzen. Ich weiß ja nicht wie du es anstellen möchtest (Aufbau)

. Ich denke mal das du vier Steine nehmen möchtest und dann eine Platte daraufsetzten möchtest usw.? Bedenke dabei bitte das du die Ytongsteine gut fixierst, zb. durch ich sage mal salopp verbolzen. Einfach Übereinanderstapeln ist zwar möglich aber im Endefekt eine wackelige Angelegenheit selbst wenn du eine Holzplatte auf jede Schicht Ytong legst

. Würde folgendes machen, da ich ja deine Beckengrößen nicht kenne, Ytongstein mittig anbohren einen Bolzen einlassen diesen mit Schnellzement fixieren darauf setzt du dann den nächsten Ytong der natürlich ebenfalls mittig angebohrt ist. Um nun Stabilität in die ganze Sache zu bekommen verklebt man die Ytong's mit Handelsüblichen Flexkleber auch Fliesenkleber genannt. Da Ytong gut zu bearbeiten ist, kannst du Schlitze in diesen schneiden ( in der Stärke deiner Bretter ) mittels einer Säge oder eines Winkelschleifers. Der Rest der nach dem schneiden verbleibt wird gaaaannnzzz vorsichtig herraus gebrochen

. Mit einem Meißel od. anderem geeignetem Werkzeug. Somit hast du die Möglichkeit die Höhe die du benötigst selbst zu bestimmen. Die zusammengefügte Ytongsteinschiene kannst du mit Winkeln an der Wand befestigen, vielleicht noch mit Flexkleber zur Sicherheit an die Wand pappen. Für das ganze gilt natürlich, lieber zweimal messen als einmal zu wenig

(spreche da aus eigener Erfahrung)

. Natürlich kannst du die einzelnen Etagen auch Stück für Stück aufbauen, so mußt du nicht darauf achten das deine Ytongschiene krumm wird (unebener Boden oder so).
Folgendes Material brauchst für diese Aktion : Wasserwaage (damit alles auch schön gerade wird); Mischeimer für Flexkleber ; Glättkelle od. Spachtel ; Stift zum Anzeichnen für die Schlitze ; ein wenig Moniereisen od. Metallbolzen ca. 15 - 20 cm lang (wie viel ergibt sich aus den zu verbauenden Ytongsteinen) ; einen Winkelschleifer und die dazugehörige Trennscheibe oder eine Säge zum Einschlitzen ;Einen Hammer und Meißel; Winkel zum befestigen an der Wand ; Dübel und Schrauben. So ich hoffe ich habe nix vergessen und wünsche dir viel Spaß beim Aufbau

. Ach ja sollte wieder Erwarten beim Ausbrechen des Ytong's für die Holzplatte nicht so schöne Vertiefungen entstehen ist dies kein Beinbruch, kann man ja mit Schnellzement / Spachtelmasse glätten:p.