Get your Shrimp here

Schwebegarnelen (Desmocaris trispinosa)

knutschi83

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.015
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage (...grins...wie wohl die meisten in einem Forum:flowers:)

Bald werde ich mir mein Zwergkrallenfrosch-Becken einrichten, in dem auch Zwerggarnelen ein neues Zuhause finden sollen. Es wird ein 54-Liter-Becken mit 5 ZKF und 10 Zwerggarnelen sowie Schnecken.

Nun habe ich gelesen, dass die Schwebegarnelen nicht mit Fischen vergesellschaftet werden sollen. Wie schaut es denn Eurer Meinung nach mit der Vergesellschaftung von ZKF aus?
Wenn die Schwebegarnele nicht funktionieren sollte, würde mir die Crystal Red, Bienengarnele oder White Pearl sehr gut gefallen.

Würde mich über Antwort sehr freuen.

LG Dani
 
hallo,

ich wiederspreche mal ganz frech ;)
ZKF sehen garnelen zwar als futter an, sind aber zu blöde und/oder zu langsam :D

als ich zu meinen ZKF eine gruppe RF gesetzt habe waren da 2 minis von ca. 2mm bei.
beide sind durchgekommen.
bei momentan 10 eiertragenden weibchen sollten genug kleine durchkommen selbst wenn das eine oder andere den weg in den frosch nimmt.

imho ist es wie bei vielen vergesellschaftungen, kann klappen muss aber nicht.
da spielen zu viele faktoren für eine allgemeine aussage mit rein.
-beckengröße
-an welches futter sind die zkf gewöhnt
-anzahl der tiere
-bepflanzung / versteckmöglichkeiten für jung-garnelen
-etc.

kann also klappen - muss aber nicht
 
Hi Dani,

mit ZKF kenne ich mich leider nicht aus,da sie aber anscheinend potentielle Garnelenräuber sind würde ich es zuerst mit einer Garnelenart versuchen die sich schnell vermehrt,da fällt es nicht so auf wenn mal eine fehlt und vielleicht ist es dir sogar ganz recht wenn so die "Bevölkerung" etwas kontrolliert wird.Bei deinen 2.Wahl Garnelen würde ich dir da die White Pearl empfehlen,die CR sind als Futter einfach zu teuer ;).
Die Schwebegarnelen neigen zudem dazu aus dem Wasser zu springen,was sicher noch extremer wird wenn sie sich mit den Fröschen nicht wohl fühlen,dadurch können sie sich an der Abdeckung oder an der Beleuchtung verletzen.
 
stimmt, die hälfte hab ich übergangen :o

schwebegarnelen würde ich auch lassen. die optimalen arten gehen wohl wirklich in die richtung redfire oder pearls.

ich würde an deiner stelle, dani, aber nicht mit 10 garnelen anfangen sondern direkt 30 stück als startgruppe nehmen.
 
Hallo,

viiiiielen lieben Dank schon mal für Eure vielen Antworten! :flowers:

Also, dass ZKF Garnelen als Futter ansehen, bin ich mir bewusst. Ich bin noch in dem pipidae.de Forum und hatte mich dort schon einmal informiert. Die meisten dort haben die Erfahrung gemacht, dass die Garnelen-Jungtiere gefressen werden. Die ZKF leben wohl aber meistens mit den großen Garnelen recht gut zusammen. So schlecht ist es ja eigentlich wirklich nicht, wenn der Garnelennachwuchs in Zaum gehalten wird ;-)

Aber Ihr habt wirklich Recht, dass Crystal Red für die Vergesellschaftung zu teuer sind. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass die ZKF die Garnelen fressen.

Aber 30 Zwerggarnelen (White Pearl) in einem 54-Liter-Aqua mit 5 ZKF und Schnecken ist doch viiiiiiiiiel zuviel. ODER? Es soll auch noch ein HMF und eine Wurzel rein, die ja das Nettovolumen des Aqua deutlich senken. Somit habe ich vielleicht gerade mal noch 40 Liter Nettovolumen. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Edit: Wie siehts mit Hummel- oder Bienengarnelen aus? Die gefallen mir besser als RedFire.

LG Dani
 
Hi Dani
was sind 30 Garnelen? Eigentlich nichts. Du wirst sehen, dass verteilt sich im AQ. Bienengarnelen sind sehr schöne Tierchen. RF aber auch. Schau mal.
___________
LG Yvette
 

Anhänge

  • 25.2.1B.jpg
    25.2.1B.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 9
  • 7.2.3B.jpg
    7.2.3B.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 6
  • 14.2.1B.jpg
    14.2.1B.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 6
  • 3.2.R.jpg
    3.2.R.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 9
  • 6.2.R.jpg
    6.2.R.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 5
  • 5.2.R.jpg
    5.2.R.jpg
    99 KB · Aufrufe: 4
also gesetz dem fall dei zkf gehen, im gegensatz zu meinen, an deine jungtiere ist es halt sinnvoll von anfang an für mehr nachwuchs zu sorgen.

und 30 garnelen in nem 60cm becken sind eher wenig :D

wie gesagt sind von meinen 2 minis beide nicht gefressen worden.
in ein paar tagen sollten die ersten weibchen dann ihren nachwuchs entlassen.
ich werde die augen auf halten ob ich frösche beim fressen erwische.
 
Zurück
Oben