Get your Shrimp here

schwarzer Lavasand aus Rom

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
29.105
Hallo,
ich gehe nächste woche für eine woche nach rom und dort gibt es ja bekanntlich den schwarzen lavasandstrand der durch die vielen vulkane da unten angeschwemmt wird.
jetzt hatte ich die idee, dass ich in flaschen ein paar liter mitnehme und ihn ins aquarium tue, aber das ist doch meerwasser. kann ich irgentwie den salzgehalt vom sand weg kriegen oder ist es unmöglich dass der sand für süßwasserauarien geeignet ist????
in das becken sollen 4-5 wochen nach dem urlauf CR einziehen.
würdet ihr das machen oder nicht?
 
Ich würde das nicht machen,
da du es wohl kaum schafst,
das Slaz restlos rauszubekommen.


Gruß,
Mathias
 
Ich weiss nicht kann man den Sand nicht einfach super gründlich waschen und spülen? Dann müsste doch der Salzgehalt draussen sein, oder nicht?
 
dachte ich auch und evtll n bischen stehen lassen und immer wieder wässern....aber ich weiß es halt nicht wirklich....
 
Mit einem Leitwertmessgerät könnte man es ausmessen.

Sand mit warmen destiliertem Wasser mischen, vielleicht eine Stunde stehen lassen und dann den Leitwert messen. Dest. Wasser hat einen Leitwert von 0 - ca. 33. Der Sand enthält zwar auch Mineralien, jedoch lösen die sich nicht so schnell raus. Salz dagegen löst sich in warmen Wasser sehr schnell auf, weshalb ich mal davon ausgehe, dass der Leitwert recht schnell stark ansteigen dürfte. Nur so als Idee.

LG

Alex
 
hallo

ich denke auch das es funktioniert, würde ihn gut spülen, am besten das wasser mit einer kreiselpumpe von unten durch den sand drücken, dann bleibt er in bewegung.
viel erfolg

gruß alex
 
Hi Julian,

wenn Du den Sand gut wässerst und auswäschst, den Leitwert des Waschwassers misst und später den Sand bei über 60°C im Backoffen für 1 Stunde trocknes sollte er durchaus zu verwenden sein, eine 100% Garantie gibt es aber nie!
 
hi,
danke für die tipps ich werde es auf jeden fall mal ausprobieren, aussehen tut der ja schon klasse vorallem zu schiefer :)
könnte ich ihn nicht auch auskochen und dabei rühren, da müsste sich das letzte bischen salz doch lösen oder?
ach und wie sieht es denn mit pflanzen aus, wachsen die in lavagestein überhaupt oder nur shclecht???
MfG Julian
 
Hi Julian,
nun, wenn Du in der Prozedur der Reinigung unterzogen hast sollten fast alle Mineralien, welche leicht wasserlöslich sind oder nicht Temperaturstabil verschwunden oder wenigsten kaum noch vorhanden sein. Wie gut oder eben auch nicht gut die Pflanzen wachsen werden wird sich wohl erst zeigen müssen!
 
hi,
ich hätte ja noch düngetabletten und sowiso meist nur blattpflanzen wo die wurzeln eher nebensache sind. bei riccia, javamoos und stringy moos ist das ja eh egal.
ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren, ich bin schon gespannt und freu mich auf den urlauf und auf die zeit nach dem urlaub:D
falls es jemanden interessiert kann ich ja in 2 wochen berichten wie ich es einrichte und wie die pflanzen sich entwickeln etc.
 
Hi Julian,
aber hallo, nun hast Du uns schon mit diesem Sand gelöchert:D, dann wollen wir auch wissen wie es weiter geht!
Also bereichte und bitte wie es mit dem Sand gelaufen ist, natürlich möchten wir auch wissen wie Du beim Reinigen des Sandes gelitten hast:eek:!
 
hi stefan,
alles klar dann mach ich das:D
bin mal gespannt denke mit auswaschen am anfang und am ende noch 1-2 mal auskochen und gut rühren dann wird das meiste drausen sein....:D

den sand darf ich ja schon ohne probleme nach deutschland mitnehmen oder ist das irgentwie gesetzeswiedrig? (hab mal davon gehört dass jemand angezeigt wurde weil er nen stein aus ägypten mitgenommen hat)
 
Hu Julian,
da kann ich Die leider nichts zu sagen, am besten einfach mal beim Zoll erkundigen.
 
Hi

Was Millionen Jahre Meer nicht ausgewaschen haben, wird man mit ein bisschen Waschen auch nicht rauskriegen, vom zunächst anhaftendem Meerwasser mal abgesehen. Ich halte den schwarzen Meersand für unproblematisch. Ich selbst habe roten Lavasplit im Aquarium - ohne negative Folgen!

MfG.
Wolfgang
 
hi wolfgang,
meinst du damit die mineralien???
 
Hi

Genau. Lösliche Mineralien wären längst nicht mehr in der Lava drin, und schwer- bis schwerstlösliche werden auch im Aquarium nicht ausgewaschen. Aber Lava ist fruchtbar. Pflanzenwurzeln können mit Hilfe von Citronensäure auch schwerlösliche Mineralien aufschließen und für sich nutzbar machen.

MfG.
Wolfgang
 
hi wolfgang,
dann lass ich mich ja mal überraschen wie das projekt endet:D
wäre ja nett wenn der lavasand die pflanzen noch besser wachsen lässt als sie es bislang eh tun:)
MfG Julian
 
Zurück
Oben