Get your Shrimp here

schwarze Tiger OE x Tiger OT

basti_

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
59
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.154
Hallo,

ich habe meine ersten Tigerwürfe "durchgebracht" und bin vom Ergebnis überrascht worden ;)

BT0 (OE) x BT (OE)
Bei der Kreuzung sind wie erwartet nur BT OE gefallen, zwar bei einzelnen Exemplaren überraschend schwach gefärbt, jedoch alles nachvollziehbar. Alle Augen orange, Körper schwarz.

Tiger OT x BT (OE)
Hier habe ich von normalen Tigern, über farblose, rotgefärbte, schwarze Tiger mit schwarzen Augen,... alles erhalten.

Ich dachte orange Augen sind dominant vererblich? Scheinbar nicht?
Hat jemand von euch nen guten Link zum einlesen in die Tigergenetik?


Hier mal Bilder von der Farblosen und einem rotem Exemplar. (ca. 15mm)
Kommt so was öfter vor?

Ich hoffe mein Beitrag wird von ein paar "Tigerprofis" gelesen, auch wenn ich ihn im Anfängerbereich platziert habe :D (für Zucht erschien mir das Thema zu simpel)


Gruß,
Basti
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    102 KB · Aufrufe: 132
  • 2.jpg
    2.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 126
Hi Basti,

sehen interessant aus! Ich habe auch Tiger OE spalterbig zu schwarz, bin aber erst an Anfang mir der Zucht. Bisher gabs noch keinen Nachwuchs. Kann dir leider nicht weiter helfen, bein aber mal gespann was ich hier noch so lesen kann.

LG
Tobi
 
Ich habe von 3 verschiedenen Leuten blaue, ausselektierte Tiger, da sind auch ein paar farblose dabei. Ein recht unscheinbares Weibchen hat sich im Laufe der Zeit von durchsichtig nach orange entwickelt :).
 
Tiger OT x BT (OE)
Hier habe ich von normalen Tigern, über farblose, rotgefärbte, schwarze Tiger mit schwarzen Augen,... alles erhalten.

Ich dachte orange Augen sind dominant vererblich? Scheinbar nicht?
Hat jemand von euch nen guten Link zum einlesen in die Tigergenetik?

Naja dominat vererblich bedeutet ja nicht das dieses Gen weitergegeben werden muß, sondern das es sofern vorhanden, dominat ist.
(Dominant-rezessive Vererbung)

Demnach hätten Spalterbige OE auch schon phänotypisch OE.
Wenn sich dann 2 spalterbige verpaaren, kann es halt auch passieren, dass OE nicht weitervererbt werden, sondern halt schwarze augen oder was auch immer.
 
Schönen Gruß nach Unterfranken ;) Gut, wenn sie nichts besonderes sind, muss ich sie wenigstens nicht separieren :D


Danke Lokalrunde, bei dir klingt das auf einmal so logisch..

Das müsste doch heißen, dass mein beteiligtes BT OE Männchen mischerbig ist?
Und die enstandenen schwarzen Tiger mit schwarzen Augen sind jetzt reinerbig?
(beides zumindest bezüglich der Augenfarbe)

Falls ichs immer noch nicht verstanden habe, bitte ich um Aufklärung ;)
 
Hallo,

ich muss mal kurz eine Frage einwerfen, ich finde das Thema gerade passend.
Ist es 'normal', dass Tiger sich umfärben?
Diese eine war eher hell mit bräunlich-roten Streifen. Jetzt schau ich ins Aquarium und betreffende Garnele ist vom Kopf her bis ca. Körpermitte und kompletter Darm(?) ziemlich orange. Was ist denn das..:confused:
-
Achja, die Streifenfarbe ist unverändert.
 
Schönen Gruß nach Unterfranken ;) Gut, wenn sie nichts besonderes sind, muss ich sie wenigstens nicht separieren :D


Danke Lokalrunde, bei dir klingt das auf einmal so logisch..

Das müsste doch heißen, dass mein beteiligtes BT OE Männchen mischerbig ist?
Und die enstandenen schwarzen Tiger mit schwarzen Augen sind jetzt reinerbig?
(beides zumindest bezüglich der Augenfarbe)

Falls ichs immer noch nicht verstanden habe, bitte ich um Aufklärung ;)

Hallo
Ja genau, wenn es dominant rezessiv vererbt wird, wie es auch scheint, dann ist kein Elternteil "reinerbig" zu OE, wenn Nachwuchs mit schwarzen Augen fällt.
Denn wenn ein Elternteil "reinerbig" zu OE wäre, könnte dieser Elternteil ja nur OE weitergeben, dann wären ja alle Nachkommen vom Phänotyp OE.

Und ja, die entstandenen Tiger mit den schwarzen Augen, müßten demzufolge im Bezug auf schwarze Augen reinerbig sein.
Wenn man diese untereinander verpaart, dürften alle Nachkommen ebenfalls schwarze Augen haben.

gruß Niels
 
Zurück
Oben