Get your Shrimp here

Schwammfilter

Dargon

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.280
Hi

Wollte nur mal ein Hallo rauslassen :p
Bin ja froh ein Forum nur für Garnelen gefunden zu haben :hurray:
Ich stell auch gleich mal mein Aquarium vor. Bin noch Neuling und habe es gestern supergünstig im Hornbach gekauft. Sogar nur zum halben Preis von 30 Euro da es einen Glassprung am oberen Rand hatte. Ist aber keine Problem einfach 2 cm drunter die Wassergrenze und viel gespart :cool:

Mein Aquarium:

25L

Laut Wasserwerk:
17 °dH =GH ???
GH in mmol/l 3.03 (welchen Wert benutzt man denn dann?)
pH = 7,5 (hab aber mal nachgemessen und 6,4 raus)
Calcium = 94 mg/l
Magnesium = 17 mg/l
Natrium = 27 mg/l
Kalium = 2,4 mg/l
Eisen = <BG
Mangan = <BG
Ammonium = <BG
Nitrat = 0,9 mg/l
Nitrit = <BG
Sulfat = 103 mg/l
Chlorid = 43 mg/l
Phosphat = 0,9
Fluorid = <BG

Das Wasser bereite ich mit AquaSafe von TetraAqua vor.
Ich dünge mit dem Dennerle Tagesdünger.

Drinnen hängt ein kleiner Ausströmerstein und ein Schwammfilter.
Beides an einer Membranpumpe wobei ich dem Filter mehr Leistung gebe, da ansonsten das Steinchen sprudelt wie verrückt.

Ich habe 3 Mooskugeln, eine Anubias nana, Javamoos, 10 Lymnophila, eine Microsorium pteropus.

4 Rienna Steine, Drei Dennerle Garnelen Keramikröhren, 1 Lochstein, 1 Mangrovenholz. Schwarzer Sand 1,4-2,0 mm Körnung und 2kg Dennerle Deponit Nährboden.

Ich wollte mal fragen, ob es am Anfang vielleicht hilfreich wäre, wenn ich meinen Schwammfilter erstmal aus lasse, dass sich das alles erstmal beruhigen kann?! Und die Anubia und die Microsorium sollen laut Händler nur zwischen Steinen eingeklemmt werden. Müssen die Wurzeln dann nur leicht den Boden berühren oder wie mache ich die am besten fest?

Hier noch zwei Bilder:





MfG Paul
 
Hallo Paul,

Erst mal wilkommen hier im Forum bin selber neu hier!!
Den Filter mußt du laufen Lassen damit er sich mit Bakterien besiedelt aber wenn's dir zu unruhig is lass den Sprudelstein weg den Brauchst du im Normalfall sowiso nicht!!!
Drosseln Kanst du die Membranpumpe mit absperrhähnen wenn die Pumpe nicht selber ne Einstellmöglichkeit hat!!!
 
ach ja die Pflanzen solltest du auf der Wurtzel oder nem Stein Festbinden gerade der Schwarzwurzelfarn wird's dir danken mit der Anubias kannst du das auch machn mußt du aber nicht!!!
 
Hi Paul!

Den Riss würde ich noch etwas sichern. Hab nämlich schon erleben dürfen wie sich so ein kleiner Riss ausbreitete und ein Wohnzimmer flutete. Allerdings nicht nach dem Befüllen, sondern ein halbes Jahr später.
 
Also die eine Pflanze ist eingeklemmt zwischen dem Lochgestein und einem Rienna Stein und die andere zwischen dem Mangrovenholz und einem Rienna Stein. Meinst du, dass ich mit einem Faden also die Wurzeln direkt auf den Stein binden soll? Ich dachte die Wurzeln brauchen Kontakt zum Boden, damit sie sich zum Nährboden arbeiten können und nicht nur frei herumhängen :confused:
Dankeschön für die Antwort.

MfG Paul
 
Zu dem Riss: Das ist wie ein U im oberen Rand, da sitzt direkt der Deckel drauf und stützt das ganze noch. Eigentlich recht unbedenklich schätz ich mal. :smilielol5:aber man weiß ja nie ....
 
Hallo Paul,

Schwarzwurzelfarn hat haftwurzeln und gedeiht bei mir im 300 liter Becken nur wenn ich ihn auf ner Wurzel odern nem Stein Festbinde bis er da angewurtzelt hat mit der Anubias denke ich kannst du machen was du willst die haben sich bei mit bis jetzt immer als echtes Unkraut erwiesen im Boden eingegraben (allerdings nicht das Rizom also den dicken stenngel aus den die Blatter Wachsen eingraben) oder auf ner Wurtzel festgewachsen!!!
 
Zurück
Oben