Get your Shrimp here

Schrank ~ 30L Cube

flo2407

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Aug 2025
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
569
Moin Moin, ich hoffe euch geht es gut.

Mein 30L Cube hat ein Platz auf meiner Komode gefunden.
Die Komode ist nicht verstärkt usw.
In den ganzen Foren habe ich jetzt aber öfters gelesen das es echt nach hinten los gehen kann.

Meine Frage ist.. Schafft diese Komode
mein Cube oder sollte ich mir Sorgen machen?
Die Platte ist ca 2,5cm dick, fals es eine Rolle spielt. Danke schonmal
IMG_20250828_040821.jpg
 
Hei, 30 Liter +Steine sollte die schaffen.
Ich hab auch so billige Schränkchen und auf einem stand ein 54 Liter im Kinderzimmer.
Da mir die Papprückwand suspekt war, hat Schatzi mir von hinten 2 Kanthölzer drangeschaubt und ich hab noch einen farblich passenden Schrankboden im Baumarkt gekauft und draufgelegt.
War nie ein Problem.
Was nicht zu unterschätzen ist, ist Wasser.
Also immer schön aufpassen, das da nix verschüttet wird oder heimlich hinten runter läuft, zb. wenn es zu voll ist und Kapillarkräfte das Wasser rausziehen oder Kondenswasser. Wasser findet immer irgendwann seinen Weg.
Das weicht das Pressspan auf und dann wirds wabbelig.
VG Monika
 
Ich stell mir immer die Fragen ob ich mich da guten gewissens draufsetzen würde. Falls ja nehme ich es Option in Augeschein.
Was Mowa sagt zu wasser ist sehr wichtig. Die meisten Spanmöbel mögen feucht werden garnicht.
 
Ich gehe davon aus, dass der Schrank eine durchgehende Rückwand hat. In dem Fall wären keine Kopfbänder, Möbelkreuze o. ä. notwendig.

Die Außenkanten (rechts/links) des Aquariums sollten sich auf/in unmittelbarer Nähe der senkrechten Zwischenwände befinden. Etwas Überstand ist nicht Kriegsentscheidend. Abstand nach innen ist nicht gut.

Die Zwischenwände müssen bis zum Boden reichen oder auf einen bis zum Boden reichenden Zwischenboden sitzen.

30 Liter klingt nicht viel, aber die Gewichtskraft wirkt ständig. Im Falle von austretendem Wasser gibt auch eine Pressspankonstruktion nicht sofort nach, wenn sie vernünftig konstruiert ist und, noch wichtiger, vernünftig belastet wird.

Ich habe irgendwann mal hier im Forum probiert, die Theorie dahinter zu erläutern. Bringt in vielen Fällen wenig, wenn dann Antworten kommen, in denen beschrieben wird, dass das bei den Antwortenden seit Jahren so funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass Wasserschäden durch Unwissenheit/Ignoranz/Dummheit nicht sehr häufig im Internet beschrieben werden. Wenn jemand im Netz schreibt "Mach mal, das passt schon", hilft dieser in der Regel nicht beim Trockenlegen der Wohnung.
 
Zurück
Oben