Grinsekatze
GF-Mitglied
Als ich mit meinem ersten Garnelenbecken angefange habe, hatte ich immer wieder für mich unerklärliche Todesfälle. Mittlerweile hat sich da zum Glück gegeben. Nun habe ich ein neues Becken und das Sterben geht von vorne los 
Ich bin echt am Verzweifeln!
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben, meiner Vermutung nach bei der Häutung
- Seit wann tritt es auf?
Seit einer Woche (da habe ich die Garnelen eingesetzt)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW 50%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit Anfang Januar
- Wie groß ist das Becken?
60l
- Wie wird es gefiltert?
es handelt sich um einen Sera Cube, da sind die Filterkammern ja in der Rückwand eingebaut, ich habe in der ertsen Kammer einen groben Filterschwamm, in der zweiten Dennerle Nano Filtertubes und in der dritten Filterwatte
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Kies von Garnelen Gümmer
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
ein Morkienbäumchen auf Schieferplatte, NIxkraut, Javamoos, Moosbälle
ich kenne leider nicht alle Pflanzen beim Namen, habe diese hier im Forum gekauft und zwei Wochen bei täglichem WW gewässert, das Morkienbäumchen habe ich ebenfalls so lange gewässert
und ich habe ein leichtes Probelm mit Fadenalgen
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
beim WW nutze ich crusta Auqua Safe von Tetra und KH Aktiv von Amtra um die KH etwas zu erhöhen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6
GH: 8
KH: 5
Leitfähigkeit: unbekannt
Nitrit: <0,01
Nitrat: unbekannt
Ammoniak: unbekannt
Kupfer: unbekannt
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise einmal die Woche 15 - 20l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Algenrennschnecke, Posthörnchen, ursprünglich 19 grüne Garnelen Caridinia babaulti var. "Green", jetzt weniger
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
bisher habe ich nur einmal ein Blättchen Shrimp KIng Mineral gefüttert, ansonsten denke ich, dass die im neuen Becken genug finden
beim WW gebe ich immer eine Messerspitze Montmorillonit mit ins Wasser
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
die Garnelen habe ich letzte Woche neu geakuft und eingesetzt
habe sie über 3 Stunden tropfenweise an das neue Wasser gewöhnt
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe, ihr habt eine Idee, woran es liegen könnte, ich hatte wirklich gehofft, das mir das nicht wieder passiert....ich habe versucht, die Fehler vom ersten Becken und somit die Ausfälle zu verhindern, z.B.
- keine Deko aus Plaste/Kunstharz einzubringen
- regelmäßige Zugabe von Montmorillonit gegen Häutungsprobleme
- nicht zu viel/zu oft füttern
- keine verschiedenen Stämme Garnelen einsetzen
- Garnelen nicht zu schnell einsetzen
Im Zooladen habe ich unser Leitungswasser mal testen lassen, die haben als einziges NEgatives einen sehr hohen Silikatwert festgestellt - könnte dieser schädlich für die Garnelen sein?

Ich bin echt am Verzweifeln!
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben, meiner Vermutung nach bei der Häutung
- Seit wann tritt es auf?
Seit einer Woche (da habe ich die Garnelen eingesetzt)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
WW 50%
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit Anfang Januar
- Wie groß ist das Becken?
60l
- Wie wird es gefiltert?
es handelt sich um einen Sera Cube, da sind die Filterkammern ja in der Rückwand eingebaut, ich habe in der ertsen Kammer einen groben Filterschwamm, in der zweiten Dennerle Nano Filtertubes und in der dritten Filterwatte
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
schwarzer Kies von Garnelen Gümmer
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
ein Morkienbäumchen auf Schieferplatte, NIxkraut, Javamoos, Moosbälle
ich kenne leider nicht alle Pflanzen beim Namen, habe diese hier im Forum gekauft und zwei Wochen bei täglichem WW gewässert, das Morkienbäumchen habe ich ebenfalls so lange gewässert
und ich habe ein leichtes Probelm mit Fadenalgen
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
beim WW nutze ich crusta Auqua Safe von Tetra und KH Aktiv von Amtra um die KH etwas zu erhöhen
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6
GH: 8
KH: 5
Leitfähigkeit: unbekannt
Nitrit: <0,01
Nitrat: unbekannt
Ammoniak: unbekannt
Kupfer: unbekannt
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24° C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
normalerweise einmal die Woche 15 - 20l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Algenrennschnecke, Posthörnchen, ursprünglich 19 grüne Garnelen Caridinia babaulti var. "Green", jetzt weniger
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
bisher habe ich nur einmal ein Blättchen Shrimp KIng Mineral gefüttert, ansonsten denke ich, dass die im neuen Becken genug finden
beim WW gebe ich immer eine Messerspitze Montmorillonit mit ins Wasser
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
die Garnelen habe ich letzte Woche neu geakuft und eingesetzt
habe sie über 3 Stunden tropfenweise an das neue Wasser gewöhnt
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe, ihr habt eine Idee, woran es liegen könnte, ich hatte wirklich gehofft, das mir das nicht wieder passiert....ich habe versucht, die Fehler vom ersten Becken und somit die Ausfälle zu verhindern, z.B.
- keine Deko aus Plaste/Kunstharz einzubringen
- regelmäßige Zugabe von Montmorillonit gegen Häutungsprobleme
- nicht zu viel/zu oft füttern
- keine verschiedenen Stämme Garnelen einsetzen
- Garnelen nicht zu schnell einsetzen
Im Zooladen habe ich unser Leitungswasser mal testen lassen, die haben als einziges NEgatives einen sehr hohen Silikatwert festgestellt - könnte dieser schädlich für die Garnelen sein?