Get your Shrimp here

Schon wieder eine tote Garnele!!!

Ja das tut mir leid für dich das man dir so ein schmarn beigebracht hat...
Nun weist du es ja besser, gib die hoffnung nicht auf wenn erstmal alles läuft dann wirst du sicher viel spass an dein Garnelen haben!
Nochmals viel erfolg !

Vielen Dank. Ich hoffe nur, das meine restlichen Garnelen durchhalten. Es tut mir so leid, wenn die armen Kerlchen eingehen, nur weil man mir was falches erzählt hat oder ich aus Unwissenheit was falsch mache.
 
Heya,

es ist zwar nicht prickelnd, die Tiere in ein ganz frisches Becken zu setzen, aber ich denke nicht, daß es daran liegt, denn sonst wären sie ziemlich schnell nach dem Einsetzen gestorben, und nicht immer mal wieder nach und nach.

Da sie immer über Nacht sterben, denke ich schon, daß Sauerstoffmangel ein Grund dafür sein könnte, und genau deswegen würde ich eben schon den Sauerstoffgehalt testen.
 
Also, ich lasse ab heute Nacht einen Sprudelstein laufen und mache schnellstmöglich den Sauerstofftest.
 
Heya,

es ist zwar nicht prickelnd, die Tiere in ein ganz frisches Becken zu setzen, aber ich denke nicht, daß es daran liegt, denn sonst wären sie ziemlich schnell nach dem Einsetzen gestorben, und nicht immer mal wieder nach und nach.

Da sie immer über Nacht sterben, denke ich schon, daß Sauerstoffmangel ein Grund dafür sein könnte, und genau deswegen würde ich eben schon den Sauerstoffgehalt testen.
Sorry bei allen respekt.... Aber ich halte es für unsinnig und unnötig ein sauerstoff test zu kaufen... nur mal zur info ich hatte nie einen... belüfte dein wasser wenn keine mehr sterben weist du das es daran lag... aber meine Cristallkugel sagt mir das es nicht daran liegt...
 
wieso sollte es am nitrit liegen wenn doch gar keins gemessen wurde !!!???
das versteh ich nicht ..

das problem was du hast haben viele genauso wie du im moment !
ich denke das viele von einem anbieter gekauft haben oder der uhrsprung der sterbenden von einem haupthändler oder so kommt ..
vielleicht hast du ja von jemand der osmosewasser benutzt ..
das gleiche prob hatte ich auch und hab von jemand anders welche gekauft und gut is !
das ist dann schon leicht merkwürdig ..

kann aber auch am einsetzen liegen oder eventuell kein wasseraufbereiter oder falscher bodengrund oder plastik teile im wasser oder nicht gewässerte pflanzen ..


mach täglich etwas WW und schau dir das ganze dann mal an ..
 
Wer sagt das es am nitrit liegt ?
Hier liegt ja auf der hand das sein becken grad mal 2 wochen läuft da is noch nichts an Biologie im wasser keine Mikro organissmen keine Bakterienkultur.... Das macht die beste Garnele nicht mit.... der nitritpeak wird auch noch kommen da bin ich mir sicher und dann wirds auch den rest der Garnelen "heim holen"
 
Habe die Garnelen auf einer Börse von einem Privatzüchter aus der Region gekauft. Bodengrund, Kies ist von Dennerle. Keine Plastikteile oder nicht gewässerte Pflanzen. Sollte man denn generell beim Wasserwechsel Wasseraufbereiter verwenden?
 
Sorry bei allen respekt.... Aber ich halte es für unsinnig und unnötig ein sauerstoff test zu kaufen... nur mal zur info ich hatte nie einen... belüfte dein wasser wenn keine mehr sterben weist du das es daran lag...

Tja, Deine Meinung.

Ich dachte auch immer, der Sauerstofftest wäre der unnötigste Test EVER, weil man ja immer irgendwie genug davon im Becken hat.... Leider hat mich meine Meinung dann einen halben Stamm Blue Pearls gekostet, bis ich schließlich doch mal die 8 Euro für den Test auf den Tisch gelegt habe. Dann war die Ursache für das Garnelensterben schnell gefunden und im übrigen auch genauso schnell behoben. Seit dem ist mir keine Garnele mehr in dem Becken gestorben und Jungtiere sowie tragende Garnelen gibt's wieder zu genüge.

Ist auch mal ganz interessant zu sehen, wie sich Temperaturschwankungen, Co2-Anlagen oder Staubfutter auf den O2-Gehalt auswirken und ich behaupte mal, es ist auch ziemlich lehrreich.
 
Tja, Deine Meinung.

Ich dachte auch immer, der Sauerstofftest wäre der unnötigste Test EVER, weil man ja immer irgendwie genug davon im Becken hat.... Leider hat mich meine Meinung dann einen halben Stamm Blue Pearls gekostet, bis ich schließlich doch mal die 8 Euro für den Test auf den Tisch gelegt habe. Dann war die Ursache für das Garnelensterben schnell gefunden und im übrigen auch genauso schnell behoben. Seit dem ist mir keine Garnele mehr in dem Becken gestorben und Jungtiere sowie tragende Garnelen gibt's wieder zu genüge.

Ist auch mal ganz interessant zu sehen, wie sich Temperaturschwankungen, Co2-Anlagen oder Staubfutter auf den O2-Gehalt auswirken und ich behaupte mal, es ist auch ziemlich lehrreich.
Ja gut in deinem Fall könnte das ja auch zugetroffen haben, bei mir ist das jedenfalls nicht nötig da ich immer genügend sauerstoff in meinen becken habe unabhängig von temperatur und futter... (gewusst wie)
Du wirst mir doch aber hoffentlich zustimmen das es einfach Fahrlässig ist nur wenige tage nach dem befüllen des beckens garnelen ein zu setzen.... Das kann NIEMALS gut gehen wird es auch NIEMALS !
:cool::P
 
Heya,

klar ist das nicht sonderlich schön, wenn man es nicht besser wusste, aber trotzdem behaupte ich, daß es funktionieren kann (gewusst wie ;) ).

Meinen ersten Nano-Cube habe ich auch nach 6-7 Tagen besetzt. Stand ja so auf der Packung. War nicht gut, hat aber trotzdem funkioniert, ohne Ausfälle. Meine AQs mit BoFi habe ich auch nach knapp 2 Wochen besetzt, ohne Ausfälle.

Bei Fischen sehe ich das als kritischer an als bei Garnelen, da es dann auch nicht zwangsläufig zu einem Nitritpeak kommen wird bei geringem Besatz.

Ich behaupte schon, daß es gutgehen kann, aber trotzdem ist es natürlich nicht das IDEAL.
 
Heya,

klar ist das nicht sonderlich schön, wenn man es nicht besser wusste, aber trotzdem behaupte ich, daß es funktionieren kann (gewusst wie ;) ).

Meinen ersten Nano-Cube habe ich auch nach 6-7 Tagen besetzt. Stand ja so auf der Packung. War nicht gut, hat aber trotzdem funkioniert, ohne Ausfälle. Meine AQs mit BoFi habe ich auch nach knapp 2 Wochen besetzt, ohne Ausfälle.

Bei Fischen sehe ich das als kritischer an als bei Garnelen, da es dann auch nicht zwangsläufig zu einem Nitritpeak kommen wird bei geringem Besatz.

Ich behaupte schon, daß es gutgehen kann, aber trotzdem ist es natürlich nicht das IDEAL.
Ich sehe es eher bei garnelen kitischer.... meine fische hats nie umgehaun.... bei garnelen jedoch schon.... kla war er unwissend daher verurteile ich ihn ja auch nicht. Naja ohne ausfälle nach 7 tagen halt ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich... aber vielleicht hast ja glück gehabt... oder es waren einfach nur fire garnelen die kannst auch in ein spühlkasten halten, quasi mit jeden spühlgang ein wasserwechsel.... Jedenfalls behaupte ich das du nicht wusstest wie da du ja selber sagst stand auf der packung also glück gehbt oder wie gesagt red fire :P
 
Heya Sebu,

es handelte sich um Crystal Reds und im Spülkasten hielt ich sie auch nicht ;)

Ich möchte nicht sagen, daß es völlig problemlos ist, ein Becken kaum einfahren zu lassen, im Gegenteil. Nur produzieren Garnelen - wenn es sich um geringere Stückzahlen handelt - eben weniger "Abfallstoffe" als Fische, weswegen es weniger ein Problem darstellt, ein recht "frisches" AQ nach und nach mit wenigen Wirbellosen zu besetzen, als mit der selben Anzahl Fischen.

Garnelen reagieren zwar auch auf Nitrit, aber nicht auf die selbe Art wie Fische. Ich habe daher wirklich noch keine Tiere verloren, weil das AQ nicht lange genug eingelaufen war.

Ich denke auch, daß die Todesfälle dann zu beginn hätten auftreten müssen, und nicht schleppend nach und nach.
 
Na dann hast wie gesagt glück gehabt... Es ghet hier doch auch nicht unbedingt um den Nitrik peak auch andere faktoren spielen ein große rolle die ich bereits genannt habe....Abschliesend will ich nochmal davon abraten sein frisch befülltes becken zu schnell mit Garnelen zu besetzen... Unabhängig davon ob es bei einigen gut geht und bei anderen nicht... ich empfehle jeden das hier im Forum zu verfügung stehende anfänger FAQ zu lesen bevor man sich garnelen kauft... Oder allgemein vor kauf gründlich informieren, kann jedenfalls nicht schaden
 
Na dann hast wie gesagt glück gehabt... Es ghet hier doch auch nicht unbedingt um den Nitrik peak auch andere faktoren spielen ein große rolle die ich bereits genannt habe....Abschliesend will ich nochmal davon abraten sein frisch befülltes becken zu schnell mit Garnelen zu besetzen... Unabhängig davon ob es bei einigen gut geht und bei anderen nicht... ich empfehle jeden das hier im Forum zu verfügung stehende anfänger FAQ zu lesen bevor man sich garnelen kauft... Oder allgemein vor kauf gründlich informieren, kann jedenfalls nicht schaden

Ja, da hast Du ja mit allen Punkten recht. Aber generell das Sterben jetzt auf die kurze Einfahrphase zu schieben, finde ich halt "zu einfach".

Naja, schau'n wir mal, was passiert, wenn nachts der Sprudler läuft und das Becken etwas länger steht.
 
Falls Du Sauerstoff zuführen möchtest, ohne den PH-Wert in die Höhe zu treiben, benutz einen Mini-Oxidator, der treibt kein CO2 aus. Um den PH-Wert zu drücken, könntest Du Osmose-/destilliertes Wasser mit Leitungswasser verschneiden (sollte der PH höher als 7,5 gehen).
Ich persönlich beleuchte mein Becken 11 Stunden am Tag.
LG Tanja
P.S.: ich drück Deinen verbliebenen CR's die Daumen
 
Zurück
Oben