Moin Ihr Hobby-Kollegen,
ich hab eine schnelle Frage zum genannten Außenfilter, den ich gerade an das Aquarium meines Sohnes anschließen will (...und ja, ich hab die Suchfunktion bemüht...
): im Zubehörkarton liegen zwei kleine Dichtungsringe, bei denen sich mir nicht erschließt, was ich damit machen soll. Im Handbuch und auch in verschiedenen Videos im Netz kommen sie gar nicht vor...
Hat von Euch jemand den Filter und die Frage erfolgreich gelöst?
Ich seh zwei Möglichkeiten, wo sie hin kommen könnten, das eine wäre das Teleskoprohr für die Ansaugung, denn das innere Rohr hat rundrum ca 1 mm Spiel (...eigentlich ein NO-GO sowohl für Garnelenbabys als auch Funktionalität...). Man würde auch so einen Ring auf das innere Rohr drauf kriegen, aber zumindest ich kriege dann das äußere Rohr nicht drüber, keine Chance, auf keinen Fall, no way... Schon mal gar nicht, wenn man gleich beide Ringe nimmt, der Ring ist dazu zu dick.
Die Alternative, die ich sehe, macht mir Kopfschmerzen, denn dann wäre ohne die Ringe der Filter nicht dicht...
Sie könnten auch zu den Absperrhähnen gehören, die auf den Schlauchadapter direkt aufgeschraubt werden. Die Schlauchanschlüsse selbst sind ok wie sie sind, aber bei den Hähnen...? Nur wundert mich dann, warum das in der Anleitung nicht beschrieben ist!
In der Anleitung steht zur Montage der Hähne nur "Draufsetzen und Mutter festdrehen". Und vor allem: die Hähne waren bereits bei Lieferung montiert! Wenn die Ringe da rein müssen, finde ich das "unschön", denn wer sich da dann naiv drauf verlässt, erlebt ein feuchtes Wunder...
Und wenn ich die Hähne abschraube, seh ich da nichts, was nach Dichtung aussieht...
Naja, jetzt traue ich mich jedenfalls nicht, das Ding in Betrieb zu nehmen, denn auch wenn's "nur" ein 60L Becken ist, ist mir das zu viel Wasser für das Parkett darunter.
Den Tetra-Service hab ich angefunkt, aber da wird am Wochenende sicher keine Antwort kommen. Aber vielleicht hat auch hier einer einen Tipp???
Danke - und liebe Grüße,
Petra
ich hab eine schnelle Frage zum genannten Außenfilter, den ich gerade an das Aquarium meines Sohnes anschließen will (...und ja, ich hab die Suchfunktion bemüht...


Hat von Euch jemand den Filter und die Frage erfolgreich gelöst?
Ich seh zwei Möglichkeiten, wo sie hin kommen könnten, das eine wäre das Teleskoprohr für die Ansaugung, denn das innere Rohr hat rundrum ca 1 mm Spiel (...eigentlich ein NO-GO sowohl für Garnelenbabys als auch Funktionalität...). Man würde auch so einen Ring auf das innere Rohr drauf kriegen, aber zumindest ich kriege dann das äußere Rohr nicht drüber, keine Chance, auf keinen Fall, no way... Schon mal gar nicht, wenn man gleich beide Ringe nimmt, der Ring ist dazu zu dick.
Die Alternative, die ich sehe, macht mir Kopfschmerzen, denn dann wäre ohne die Ringe der Filter nicht dicht...



Naja, jetzt traue ich mich jedenfalls nicht, das Ding in Betrieb zu nehmen, denn auch wenn's "nur" ein 60L Becken ist, ist mir das zu viel Wasser für das Parkett darunter.
Den Tetra-Service hab ich angefunkt, aber da wird am Wochenende sicher keine Antwort kommen. Aber vielleicht hat auch hier einer einen Tipp???
Danke - und liebe Grüße,
Petra