Get your Shrimp here

Schneckenplage

ina74

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2010
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.599
Hallo,

seit ca 6 Wochen leben in meinem 60er Becken 10 gelbe Garnelen die mittlerweile Eier tragen oder der Nachwuchs schwimmt schon im Aq.:D
Jetzt habe ich aber das Problem mit diesen Schnecken. Sie vermehren sich prächtig:mad: Ich denke mal es liegt am Futter. Da ich nur so Tabs oder dieses feine Garnelenfutter füttere, werde ich die Schnecken nicht mehr los. Wie kann ich die Schnecken loswerden ohne Chemie? Eigentlich soll man ja sparsam füttern aber was ist sparsam bei den Garnelen? Die Baby-garnis sollen ja auch nicht verhungern:confused:

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?


Gruß Ina
 
Hallo

Sind die Schnecken denn so schlimm.
Am einfachsten ist es die Schnecken abzusammeln,es auch gibt Schneckenfallen zu kaufen aber da können sich auch Garnelen rein verirren.

schönen Gruß René
 
Hallo!

Raubschnecken sehen sehr schön aus und würden deine Plage in den Griff bekommen, wenn Du 4-5 Stück einsetzt.

An deine Garnelen gehen sie nicht!

(außer sie leben nicht mehr)

Auußerden sehen Sie schön aus!


Gruß Frank
 

Anhänge

  • RS.jpg
    RS.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 46
An deine Garnelen gehen sie nicht!

(außer sie leben nicht mehr)


Gruß Frank

Uiuiuiuiui. da hast du aber ein heikeles Thema angesprochen.:D Viele sagen das Helenas auch Garnelen jagen. Bei mir ist das noch nie vorgekommen und ich glaube ja auch nicht daran, kann aber sein das dieser Thread zu einem Helena frisst Garnele-Thread wird.:D
 
hallo,

dann erst einmal danke für die Antworten, das mit der Raubschnecke ist mir bischen riskant:(
Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben sie abzusammeln oder mit der Gurkenscheibe zu locken.
Wie füttere ich jetzt am besten die Garnis und die Babys?


Lg Ina
 
Ausserdem musst evtl dann bald Schnecken züchten oder kaufen, damit deine Helenas futter haben ;) gelegentlich möchten die nämlich Frischfutter *gg*

Absammeln hilft immer ganz gut und einfach dann versuchen zu verkaufen. Viele kaufen gerne Futterschnecken.

Was für Schnecken sind es denn?

Grüße
A-Jim
 
Na wenn sich die Plage einigermassen eingestellt hat kann man doch auch die Helenas runterschrauben - respektive verkaufen ;)

Ich habe übrigens in jedem meiner Becken (5 mit Garnelen & 3 mit Fischen) mindestens zwei Helenas und kann mich noch über keinen einzigen Verlust durch Helenas beklagen. :)
...in etwa sieben Wochen erwarte ich allerdings in einem der Garnelenbecken Helena-Nachwuchs und werde da dann ein Auge mehr drauf werfen. :D
 
Auch totaler Quatsch!

Raubschnecken kann man prima ohne Schneckenfütterung halten und züchten, ich finde es immer traurig, wenn irgendjemand, der wirklich keine Ahnung von der Theamtik hat solchen Quatsch verbreitet, Garnelenfutter reicht um Raubschnecken zu ernähren.

Psycho, wie lange züchtest Du schon Helenas?
 
Hallo,

also, sparsam füttern heißt: so füttern, dass keine Plage von irgendwas entsteht (finde ich jedenfalls! Gibt sicher auch andere Meinungen dazu).
Ich persönlich füttere bei ca. 15 Garnelen maximal ein mal die Woche ein bisschen. Wenn das Becken gut eingefahren ist (wovon ich mal ausgehe), sollten die Nelen immer was zu knabbern finden (Algenaufwuchs und Bakterien und sowas).
Eigentlich machen Garnelen nix anderes, als den lieben langen Tag jedes Steinchen, jedes Blatt und jede Schnecke nach Futter abzuweiden.
Insofern muss man gar nicht so massig zufüttern.

Man kann so ungefähr sagen, dass die Garnelen das Futter in einer Stunde gefressen haben sollten, alles, was dann noch im Becken ist, war zu viel.

Leider neigt man sehr schnell dazu, zu viel zu füttern, aber ich glaube, deine Garnelen und die Babys finden genug ;)

Und zum Thema Schnecken: Wenn es schwierig ist, sie abzusammeln, ist es evtl. noch gar keine Plage ;)
Im Grunde kannst du alle möglichen Arten als Futterschnecken verkaufen oder verschenken.
Solltest du z.B. reinerbige Posthornschnecken oder sowas haben, kannst du sie auf jeden Fall verkaufen, da gibts immer Abnehmer!

Liebe Grüße
Lisa
 
Die Schneckenzahl wird sich von alleine reduzieren, da brauchts keine "Raub"schnecken oder drastische Massnahmen. Einfach die Fütterung reduzieren - keine Sorge, Garnelen halten es auch mal ein paar Tage ohne Futter aus, wenn das Aquarium nicht gerade steril betrieben wird und die Kleinen gehen ohnehin noch nicht an das Krümelfutter oder Tabs, wenn dann müsste man Staubfutter verwenden.

Es dauert am Anfang zuweilen eine ganze Weile, bis sich die Schneckenpopulation stabilisiert, das hat nicht unbedingt NUR was mit dem Füttern zu tun, sondern hier stellt sich irgendwann auch ein gesundes Gleichgewicht ein, das dauert aber einige Monate, da sich Schnecken ja nicht wie Bakterien innerhalb von Minuten - Stunden vermehren ;-)
Eine gesunde Anzahl Schnecken wird Dein Aquarium gerade in der Anfangszeit vor schlimmen Schäden bewahren, wenn Du z.B. zu viel fütterst, da die Schnecken das überschüssige Futter verwerten.

Meistens hat man daher keine echte Plage, sondern eine "gefühlte" Plage, weil es rein optisch zu viele Schnecken sind für das ästhetische Empfinden.

Gerade das ist aber manchmal hilfreich und wichtig.
Man sollte nur aufpassen, daß die Schnecken nicht irgendwann einmal zu zahlreich sterben, das könnte dann besonders in einem kleinen Becken ruckzuck zum Umkippen des Wassers führen.

Ansonsten leben lassen, Geduld haben, weniger füttern - dann regelt sich das von ganz alleine.


Gruß,
Croydon
 
Auch totaler Quatsch!

Raubschnecken kann man prima ohne Schneckenfütterung halten und züchten, ich finde es immer traurig, wenn irgendjemand, der wirklich keine Ahnung von der Theamtik hat solchen Quatsch verbreitet, Garnelenfutter reicht um Raubschnecken zu ernähren.

Psycho, wie lange züchtest Du schon Helenas?

Sorry.

Ich züchte keine Helenas, mir wurde nur von etlichen Seiten gesagt, dass die Tiere auf Dauer auch Schnecken benötigen. Ab sofort bin ich lieber ruhig wenn ichs nicht selbst "erfahren" habe. Meine gehen auf Tabletten bisher nicht.

Mein Falschbeitrag kann ich leider nicht bearbeiten, vielleicht ist ein Mod so frei.

Danke.
 
Hallo,

also nochmals danke für die Tipps;) das mit den Raubschnecken wäre sowieso nicht gegangen da ich noch 2 Rennschnecken im Becken habe.

Ich werde dann mal das Futter bischen reduzieren und weiterhin Schnecken absammeln.


Lg Ina
 
Hallo!

Raubschnecken und große Apfelschnecken oder ausgewachsenen Rennschnecken der größer werdenden gestreifen Form (bei der lateinischen Fachbezeichnung bin ich etwas schwach) funktioniert auch bei mir. Nur der Apfelschneckennachwuchs scheint den Helenas sehr zu munden,

Gruß Frank
 
Zurück
Oben