Get your Shrimp here

Schneckenbecken...

AndreaMaria

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
141
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.547
Halli Hallo!!!

Ich bin nun fast endlich soweit meinen Mann von einem Nano Cube zu überzeugen :hehe:
Meine Tochter scheint sich allerdings bei mir infiziert zu haben und möchte ein reines Schneckenbecken (toll wie sich das reimt :D) mit rosa PHS haben.
Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass manche die Schnecken in großen Vasen ohne Technik halten.
Geht das und wenn ja was muss ich beachten???
DANKE :)

(Ich wusste nicht genau, wo ich reinschreiben soll...falls falsch bitte verschieben ;))
 
Hallo,
ich habe eine techniklose ,große Vase im Bad wo ich allen überzähligen Schnecken aus meinen Aquarien Asyl gewähre.
Funktioniert total problemlos, keine Algen, Pflanzen wachsen....
Du mußt allerdings Pflanzen wählen die es nicht so warm brauchen,
bei mir kommt super Hornkraut und Wasserpest, denn mein Schneckenheim hat nur ca. 17 Grad.
Und ich gebe öfter mal Kalk ins Wasser, denn bei so vielen Schnecken auf 2 Liter gibt es auf Grund von Kalkmangel schnell mal Gehäuseschäden.

Es grüßt Susie
 
hallöchen,
also ich hab die Schnecken die zuviel in dem Cube waren auch in eine Vase mit einer Pflanze getan.......Fazit:total viele Algen und die pflanze ist kaputt gegangen,keine Ahnung was da schief gelaufen ist....
(war auch Wasserpest,bei ca. 20 Grad)
gruß
 
Hi,
man sollte auch regelmäßig einen Teil des Wassers wechseln.
Die Schnecken fressen ja ganz ordentlich und deshalb verschmutzen ihre 'Stoffwechselendprodukte' mit der Zeit das Wasser immer mehr. Da ist ein Teilwasserwechsel schon sinnvoll. Außerdem bekommt man dadurch auch immer neue Mineralien und andere Stoffe ins Aquarium, die Schnecken und Pflanzen benötigen.

Viele Grüße
Peter
 
Danke für eure Antworten!!!
Füttert ihr die Schnecken auch (am Anfang) ???
Wie lange habt ihr das Wasser einfahren lassen???
 
Ich nochmal,
ich mache auch 1 x die Woche einen Teilwasserwechsel, geht bei der Menge ja im Vorbeigehen.
Und füttern tue ich sie jeden 2. Tag.
Einlaufen lassen habe ich gar nicht, ging auch so.

Susie
 
Ich nochmal,
ich mache auch 1 x die Woche einen Teilwasserwechsel, geht bei der Menge ja im Vorbeigehen.
Und füttern tue ich sie jeden 2. Tag.
Einlaufen lassen habe ich gar nicht, ging auch so.

Susie

Hallo Susie :)
Und welches Futter fütterst du???
 
Ganz egal, was gerade zur Hand ist...Garnelen-oder Fischfutter....
 
Danke :biggrinjester:
 
Sehr gerne werden auch überbrühte Blätter von Löwenzahn oder Brennessel gefressen.
 
Zurück
Oben