Get your Shrimp here

schnecken!!!!!

julian13

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2009
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.104
ich habe viel (nicht so viel )aber eine menge von diesen kleinen schnecken.die kammen wahrscheinlich automatisch mit den plflanzen mit was kann man dagegen machen??????

gruss julian:confused:
 
Hallo Julian

Die machen doch nichts. Du kannst sie bei jedem Wasserwechsel einfach wegsaugen oder du holst dir eine Schneckenfalle.
Mit der Hand kannst du sie auch absammeln aber das währe etwas müsälig.
Du kannst dir aber auch ein paar A. Helena besorgen. Die kümmern sich schon um die Schnecken:D.
 
ich habe viel (nicht so viel )aber eine menge von diesen kleinen schnecken.die kammen wahrscheinlich automatisch mit den plflanzen mit was kann man dagegen machen??????

gruss julian:confused:
Das wichtigste ist,
dass du nicht zu viel fütterst.
Nur durch zu viel Futter ensteht eine Plage!


Gruß,
Mathias
 
und im suche-bereich hatte erst kürzlich jemand um schneckenüberhang zum verfüttern gebeten ;)
 
Hallo,

also ich habe meine Schnecken durch absammeln und wenig Futter kontrolliert. Die die jetzt noch da sind bereichern nur das Becken, anstatt es zu überfüllen^^

MFG Markus
 
Hallo,
jetzt kann ich endlich auch mal was produktives beitragen, stöbere ja schon länger im Forum.
Habe bei meinen Aquarien einfach Raubschnecken eingesetzt, und nu sind nur noch leere Häuser übrig. Sie Töten aber auch die schönen Posthornschnecken! :-(
 
Moin,

ich würde niemandem empfehlen wegen ein paar Blasenschnecken Raubschnecken zu kaufen.
Mit ein wenig Glück fressen die Raubschnecken nämlich ganz schnell die Blasenschnecken auf und haben dann kein Futter mehr. Deswegen lieber absammeln, Raubschnecken sind in meinen Augen nur was für Leute die auch notfalls Schnecken nachfüttern können.

LG
 
Mein zweiter Gedanke wäre dann auch: Was machen wenn alle Schnecken weg sind. Eine Zucht einrichten damit die Helenas was zu futtern haben?
Wie machen das die Halter der Tiere?
 
Raubschnecken sind in meinen Augen nur was für Leute die auch notfalls Schnecken nachfüttern können.

Es kommt aber auch drauf an wie viele Raubschnecken man sich holt. Bei einer oder zwei kann man nichts falsch machen;).
 
Ja, aber was genau füttert man dann? Wenn keine Schnecken mehr im Becken sind.
Einfach im Handel nachfragen ob man sich an den Blasenschnecken der Becken dort bedienen darf?

Oder fressen sie doch so viel das dies eher unsinnig wäre. Reptilien z.B. brauchen, je nach Art, nur einmal in der Woche etwas, dann aber gleich mehr (z.B. eine große Maus....). Ich habe keine Vorstellung davon. Bei Garnelen kann ich das besser einschätzen. Bei den Fröschen ging das auch.
 
Ja, aber was genau füttert man dann? Wenn keine Schnecken mehr im Becken sind.
Einfach im Handel nachfragen ob man sich an den Blasenschnecken der Becken dort bedienen darf?

Oder fressen sie doch so viel das dies eher unsinnig wäre. Reptilien z.B. brauchen, je nach Art, nur einmal in der Woche etwas, dann aber gleich mehr (z.B. eine große Maus....). Ich habe keine Vorstellung davon. Bei Garnelen kann ich das besser einschätzen. Bei den Fröschen ging das auch.
Raubschnecken gehen durchaus auch auf normales Futter!


Gruß,
Mathias
 
Also mir hat der Verkäufer im Zoomarkt eher abgeraten von den Raubschnecken. Man könnenicht ausschließen, das eine hungrige Raubschnecke, die im Aq keine Schnecken mehr als Futter findet, sich nicht auch mal an einer Garnele bedient, wenn sie eine zu fassen bekommt.Besonders, wenn die Nelies sich gehäutet haben, wäre so ein Übergriff möglich.
Auf jedenfall sind Raubschnecken anscheinend sehr wanderfreudig. Als ich eine Zebrarennschnecke kaufen wollte, war das ausgesuchte Häuschen (leider) leer.Der Übeltäter war anscheinend eine aus dem Nachbarbecken eingewanderte Raubschnecke.
Gruß Steffi
 
Eigentlich suchen Leute wie ich immer Futterschnecken... also wenn Du Dir ein kleines Taschengeld verdienen magst, oder Tauschen ist die Anschaffung von Raubschnecken eher unnötig.
LG
 
Zitat Franzimaus: Mein zweiter Gedanke wäre dann auch: Was machen wenn alle Schnecken weg sind. Eine Zucht einrichten damit die Helenas was zu futtern haben?
Wie machen das die Halter der Tiere?


Wenn man mehrere Becken hat ist der Nachschub gesichert, in dem einen Becken habe ich RTDS in einem anderen PHS,, Blasenschnecken usw. und die vermehren sich so , dass die Helenas nicht hungern und die Populationen der PHS usw. nicht aussterben. lieben Gruss
 
Zurück
Oben