Get your Shrimp here

Schnecken zerpflügen mein Kubanisches Perlkraut

schnubbi78

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2013
Beiträge
72
Bewertungen
18
Punkte
10
Garneleneier
3.549
Servus...

habe mich hier schon durch den einen oder anderen Thread gekämpft und auch die Suchfunktion genutzt, leider ohne Erfolg...

Mein Problem (vielleicht ist es ja gar keins) bzw Frage ist folgendes:

Mein becken befindet sich in der Einlaufphase (gute 2 Wochen), meinem Perlkraut ging es die ganze Zeit gut, bis ich irgendwann einen Belag Braunalgen darauf bemerkte (auf anderen pflanzen natürlich auch ).

Klar al Anfänger direkt hier geschaut was das ist, und mich wieder abgeregt, lach !

Vor drei Tagen sind ein paar PHS und TDS bei mir eingezogen, und die PHS haben sich direkt über diesen Belag her gemacht (nur auf dem Perlkraut)

Jetzt meine Frage... fressen die auch meine Pflanzen an, oder sieht das nur so WÜST aus weil sie quasi alles *niedertrampeln* ?!? Erholt sich das Kraut wieder, oder ist es hinüber ?!?!

1.jpg 2.jpg 1.jpg 2.jpg
 
das perlkraut braucht ordentlich licht und ne co2-düngung! gut möglich, dass es aufgrund des zu geringen lichts probleme bekommt. wie bleuchtest du? wird co2 gedüngt?

ansonsten ist noch zu sagen, dass die erwähnten schnecken überhaupt keine gefahr für gesunde blätter sind. sie fressen nur die absterbenden pflanzenreste bevor diese gammeln. somit sehr nützlich!
 
ja gut, das dachte ich mir !!! Sieht halt nur ganz schön wild aus wo die durch sind, lach ! co2 wird nicht gedüngt, werde ich mir aber mal durch den kopf gehen lassen... beleuchtet wird mit einer T5 8W (30L cube)
 
kann man die pflanze mit 2 eheim 7 watt led halten ?? und mit Carbo ??

mfg
Patrick
 
Das Problem mit den Schnecken kenne ich. Besonders die größeren (bei mir Rennschnecken) rupfen das Kraut förmlich aus dem Boden heraus.

Am Anfang habe ich es immer wieder eingesetzt und dann schließlich mit Kies so überdeckt, dass schließlich nur noch ein paar Triebe herausschauten. Dann gings ... auch ohne CO2 und mit "normal" Licht. Es braucht nur sehr sehr lange bis es richtig treibt ...
 
ja, werde es jetzt mal beobachten... diesen hässlichen film haben sie ja gut vernichtet... aber wie auf den fotos zu sehen ist sieht das aus als ob die mit der axt durch den wald sind, lach
(konnte mich bisher auch nicht über das wachstum beschweren...)
 
Ganz ehrlich... Auf Dauer wird dir das HCC eingehen. 0,5 Watt pro Liter Wasser ist das mindeste was die Pflanze an Licht benötigt.
Und ohne CO2 wirds ohnehin nichts. Nichtmal vielleicht.
Und auch kein rumexperimentieren mit Easy Carbo.
Mindestens 15 Watt Licht (T5) und Bio CO2 sonst wird sie sich jetzt immer weiter auflösen.
 
Sehe ich auch so, dein HCC wächst extrem hoch.. normal wächst das den Boden entlang und nicht in die Höhe.
Damit wirst du auf Dauer kein Spass haben. Die Wachstumsrichtung begünstigt die aktuelle Situation zusätzlich.
 
den beiden posts habe ich nichts hinzuzufügen. alles andere funzt auf dauer nicht!
 
Jap da kann ich mich nur anschließen, hatte am Anfang, als ich mit meinem ersten Cube angefangen habe, auch Perlkraut reingepflanzt, sieht ja auch super aus aber bei mir war es das gleiche wie bei dir, mein Perlkraut ging richtig in die Höhe. Bis ich es dann schließlich raus gemacht habe (damals wusste ich es nicht besser :confused: )
Liebe Grüße
Dani
 
Dann mal vielen Dank für eure antworten und Ratschläge. Mit dem co2 werde ich auf jeden Fall mal probieren. Was das Licht angeht, denke ich nicht dass ich da was ändern werde, weiß ich aber noch nicht. Wenn das Kraut das einzige im Becken ist was mit dem Licht nicht zurecht kommt, werde ich wohl auf eine andere Pflanze bzw Moos umsteigen die mit weniger Licht parat kommt

Vlg ronny
 
Da du TDS ins Becken gesetzt hast wirst du mit HCC wohl nie glücklich werden, die TDS graben das nämlich einfach aus

Liebe Grüße, Bryan.
 
ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. kommt sicherlich ach darauf an wie stark das HCC bereits verwurzet ist und wie groß die struktur ist. was einmal ein fester teppich ist wird wohl so schnell von nichts ausgegraben.
auch würd ich mal auf die menge der TDS abstellen.
setzt man natürlich HCC in ein becken dessen boden voll von TDS ist, da wirds wohl schwierig das fest zu bekommen...
 
Bis jetzt sind es nur 4 kleine TDS und die haben entweder noch nicht gemerkt das das0Kraut überhaupt da ist, oder haben was viel besseres gefunden. Also die TDS habe ich bis jetzt noch nicht dort beobachten können.
 
Zurück
Oben