Get your Shrimp here

Schnecken und Garnelen - Dreamteam oder lieber nicht?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
35.459
Hi,

gebranntes Kind scheut das Feuer und deswegen werde ich nichts mehr mit meinen Nelen machen ohne euch zu fragen :rolleyes:

Wie sieht es aus mit Schnecken - Apfel-, Renn,- oder Geweihschnecken in der Haltung mit Garnelen aus?

Können Schnecken irgendwelche Sachen einschleppen, die den Nelen schaden und wenn ja, worauf muss man achten usw.

Lieben Dank und Gruß Jenny
 
Hi,Planarien sind wohl das schlimmste was de dir mit Schnecken in die Becken holen kannst,sonst is mir eigentlich nichts bekannt !

MfG Nico
 
Hallo!

Ich finde Schnecken total super. Sie fressen die Futterreste, und wenn es zu zuviele werden, einfach weniger füttern, es regelt sich also alles selbst. Gerade bei den Apfelschnecken gibt es sehr schöne Exemplare, die rein optisch ein Aquarium bereichern können. Ist aber letztlich Geschmacksache!
 
Ich find auch das schnecken und Garnelen gut für die Haltung zusammen sind, denn wie oben schon genannt fressen sie die Futterreste
 
Hi,Planarien sind wohl das schlimmste was de dir mit Schnecken in die Becken holen kannst,sonst is mir eigentlich nichts bekannt !

MfG Nico

Igitt, da haben wir es ja schon, den berühmten Haken an der Sache und das Haar in der Suppe :eek: Und wie kann man das verhindern? Die Schnecken vorher abkochen geht wohl nicht? ;););)

Ich habe mal was von Schneckenegeln gelesen, die Schnecken töten und fressen, kann man da vorbeugend was gegen machen bei Neukauf?

Lieben Gruß Jenny
 
Igitt, da haben wir es ja schon, den berühmten Haken an der Sache und das Haar in der Suppe :eek: Und wie kann man das verhindern? Die Schnecken vorher abkochen geht wohl nicht? ;););)

Ich habe mal was von Schneckenegeln gelesen, die Schnecken töten und fressen, kann man da vorbeugend was gegen machen bei Neukauf?

Lieben Gruß Jenny

Hi,
mir ist nichts bekannt, was man vorbeugend machen könnte - und wenn es etwas gäbe, so bin ich der Meinung, dass es nicht nötig ist, denn die Wahrscheinlichkeit halte ich doch für eher gering (wobei ein gewisses Risiko nie auszuschließen ist).

Am sichersten (und wahrscheinlich auch am günstigsten) wäre es, sich die Schnecken von einem privaten Halter aus einem gut laufenden Becken geben/verkaufen zu lassen.
 
Machen kann man nix und für gering halte ich die Gefahr auch nicht war schon 2x selbst betroffen :(

MfG Nico
 
Hallo Jenny,
wenn es um Planarien geht, ist Schneckenkauf wohl "Vertrauenssache" ( Pflanzenkauf aber auch). Am besten ist es, wenn Du Dir Schnecken von privat holst und Dir versicherst, dass keine Planarien vorhanden sind ( wie gesagt Vertrauen). Meistens bekommst Du so aber fittere und schönere Tiere, als im Geschäft und ich hab auch noch nie nachteilige Erfahrungen gemacht ( kein vernünftiger Mensch gibt auch "Planarientiere ab"- aber leider gibt es scharze Schafe überall). Bei Schnecken aus dem Geschäft hab ich auch schon mal Pech gehabt.
Schneckenegel sind nur für Schnecken gefährlich und lassen Garnelen unbehelligt. Gib es doch mal in die Suche ein, da findest Du einige Berichte.
Zusätzlich ist es bei vielen Schnecken so, dass sie eine Flubenolbehandlung bei eventuellem Planarienbefall nicht überleben und auch später nicht mehr in dieses Becken können, weil es noch Rückstände gibt ( besonders tds).
Bunte Posthornschnecken sind besonders empfehlenswert, ebenso Apfelschnecken ( wobei die den Laich und dünnschalige Jungtiere anderer Schnecken fressen können). Ebenso schön sind Renn- oder Gewihschnecken, die aber einen Algenbelag zum abraspeln brauchen und sich nur langsam an anderes Futter gewöhnen. Zudem sind alle Tiere Wildfänge, da ist die Gefahr sich was Unerwünschtes einzuschleppen entsprechend höher.
 
Dann fehlt mir jetzt nur noch ein lieber Mensch hier, der welche über hat und sie mir verkauft :)

Bitte melden ;)

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben