Get your Shrimp here

Schnecken sehr inaktiv

Black_Soul

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
683
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
9.534
Habe nach 2 Wocheneinlaufzeit mir drei Rennschnecken ins Becken gesetzt. Einer gehts prima, die is fleißig algen am vernichten. Nur die anderen beiden machen mir sorgen, die sind sehr inaktiv und sitzen meist nur irgendwo rum. Leben aber beide noch.

Was kann da los sein???

MFG Markus
 
Das spricht dafür, dass die Wasserwerte wohl nicht in Ordnung sind.
Überprüfe vielleicht mal Deine Werte.
LG
 
Hallo,

kann auch einfach Pech sein. Die Aquariengeschäfte züchten die Rennschnecken wegen des Aufwandes meist nicht selbst - dh. die Tiere sind vom Großhändler oder Wildfänge, kommen oft unterernährt im Geschäft an und finden dort bei stark besetzten Becken nicht genug Nahrung.

Hast du sie langsam eingewöhnt?
 
Hallo.

Ähm alle Rennschnecken sind Importe. Es gibt keine Nachzuchten.

Der Rest stimmt. Aus dem Grund kommen oft Rennschnecken schwach an. Nicht alle überleben den Import und das mehrfache umsetzen.
 
Meine ersten Rennschnecken setzte ich ohne Eingewöhnung ins Aquarium. Den ersten Tag schneckten sie umher, doch ab dem nächsten Tag waren Sie inaktiv und starben dann.
Ich wußte damals nicht warum. Insgesammt sind mir 2 Geweihschnecken und 4 Zebrarennschnecken gestorben.
Als ich mich dann beim Zoohandel beschwerte, zeigte man mir nur die leeren Becken. Auch im Zoohandel waren fast alle Rennschnecken verstorben, außer zwei. Diese zwei bekam ich von der Verkäuferin geschenkt, mit den Worten: "viel Glück, ich glaub nicht das sie überleben".
Zu Hause angekommen setzte ich sie erstmal in einen Eimer und fütterte mit Spirulinapulver ! Die zwei haben sich erstmal ordentlich den Bauch vollgeschlagen. Dann habe ich sie über 3 Stunden an mein Aquarienwasser gewöhnt, bis ich sie dann irgendwann vorsichtig ins becken setzte.
Die zwei leben heute noch und schnecken fröhlich durch´s Aquarium !
Vor kurzem setzte ich sie jedoch ohne stundenlange Umgewöhnung in eines meiner anderen Becken, weil ich dort sehr viele Algen hatte...
Dies dankten mir beide mit 6 tägiger Inaktivität. Ich dachte sie sterben.
Was das umsetzen angeht sind sie also sehr empfindlich !!! Und wenn man sie auch dem Zoohandel kauft, haben sie einen mords Hunger !!!

Wie lange sind sie denn schon inaktiv ? Ich würde dir raten sie erstmal in Ruhe zu lassen. Du kannst sie ja gegen die Scheibe lehnen, so kannst du sehen ob sie noch leben oder nicht ohne sie aus dem Aquarium zu nehmen, hab ich auch so gemacht. Falls du dir nicht sicher bist ob sie noch leben oder bereits tot sind, dann mach die Geruchsprobe !
 
Vorallem vergessen viele User, daß es eigentlich Brackwasserschnecken sind. Nicht alle vertragen das Süßwasser so gut. Normal sollte das wenig ausmachen, aber auch das spielt mit rein.
 
@Arsat

genau.. Man sagt, in Brackwasser fühlen sie sich wohler !!!
Da ja alles Wildfänge sind, ist es umso wichtiger die Rennies gaaaanz langsam an das Aquarienwasser zugewöhnen. Denn die Schnecken müssen sich ja erst umgewöhnen, von Brackwasser auf Aquariensüßwasser.
Und wie schon beschrieben, überstehen diese Umgewöhnung nicht alle Rennschnecken... Leider :(
 
Also eine von den dreien hat den Sprung geschafft.... die andere liegt verschlossen am Grund und eine ist ebreits gestorben.... warum verkauft man jemand unwissendem sowas???

Die Frage stell ich mir immer wieder.
 
Hallo.

Weils meistens gut geht und viele solche Schnecken im Süßwasser halten.
 
Meist haben die Verkäufer in der Zoohandlung nicht wirklich Ahnung was sie da verkaufen !!! Das ist denen egal, hauptsache es kommt Geld in die Kasse !!!

Als ich meine Rennis kaufte, schaute ich da ins Becken. Es waren eindeutig Zebrarennschnecken, aber am Schild darunter stand Algenschnecke. Das verwirrte mich... Also fragte ich bei der Verkäuferin nach, ob dies denn eine Rennschnecke ist, und die sich nur in Brackwasser vermehren können...
Die Verkäuferin zuckte nur mit den Achseln, eine Antwort bekam ich auf diese Frage nicht. Dafür erzählte sie mir, das wenn keine Algen im Becken mehr vorhanden wären, diese Schnecken auch normales Fischfutter fressen, was je definitiv nicht stimmt !!!
Wenn man sich ein Tier in der Zoohandlung kaufen möchte, ist es besser wenn man sich vorher im Internet über diese schlau macht, denn leider kann man auf die Verkäufer dort nicht zählen... (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel )

Ich drück dir jedenfalls die Daumen und hoffe das die zweite Schnecke auch durchkommen wird...

Liebe Grüße
Katrin
 
Also eine von den dreien hat den Sprung geschafft.... die andere liegt verschlossen am Grund und eine ist ebreits gestorben.... warum verkauft man jemand unwissendem sowas???

Die Frage stell ich mir immer wieder.

Gegenfrage: Warum KAUFT man sowas unwissend?
 
Hallo.

Naja da muss ich den TE schon etwas in Schutz nehmen. Wieviele User hier haben Rennschnecken in süßwasser ? Sehr viele.
Das das auch daneben gehen kann sagt einem ja erstmal keiner und auch per Suche findet man das nicht sofort.
 
Also die eine ligt immer noch die andere ist sehr sportlich...... hmmm und warum ich sowas kaufe.... joah is ne gute frage, weild er Typ so rüber kam als hätte er ahnung.....
 
ich habe vor kurzem auch 2 rennschnecken gekauft, eine ist etwas aktiv die andere bewegt sich garnicht,. ich hab e die schnecken gute 2 wochen im zooladen beobachtet und die waren alle aktiv und wurden im "normalen" süßwasser gehalten.
 
Das A und O ist wirklich die richtige Umgewöhnung bzw. die Gewöhnung an das neue Aquarienwassers.
Setzt man sie gleich ins neue Becken oder gewöhnt sie zu kurz ans Aquarienwasser, danken sie einem dies mit tagelanger Inaktivität oder sogar Tod.
Ich habe meine ersten Geweihschnecken "nur" eine Stunde ans neue Wasser gewöhnt..., und sie sind mir gestorben.
Meine letzten Rennies, die ich jetzt immer noch habe, habe ich drei Stunden an mein Aquarienwasser gewöhnt. Sie waren dann sofort nach dem einsetzen aktiv. Auch wenn ich die zwei in eines meiner anderen Aquarien setze verfahre ich mittlerweile so. Denn ich mußte feststellen: obwohl in meinen 3 Becken fast identische Wasserwerte sind, es mir die Schnecken bei nicht Eingewöhnung mit tagelanger Inaktivität danken...
Sie scheinen da echt super empfindlich zu reagieren !!!
Und ich denke das machen viele falsch... Es sind ja schließlich "nur" Schnecken :rolleyes:, und schwups, rein ins Becken... Oder die Wassergewöhnungszeit ist zuuu kurz...
 
Da ich ab und zu von "esslöffelweiser" Umgewöhnung bei den Rennschnecken höre und ich mit dem Gedanken spiele, mir eventuell welche zu holen - wie sieht eure Technik aus?

Ich hab bisher, wenn ich Tiere besonders schonend umsetzen wollte, den gesamten Transporttüteninhalt (ich schätze, für Nanobecken sollte man hier etwas abkippen, um weniger AQ-Wasser zu verbrauchen) schonend in einen Eimer gekippt und den vors Aquarium auf den Boden gestellt. Anschließend hab ich einen 5 mm Luftschlauch genommen und über den Wasser in den Eimer abgeschlaucht. Um den Durchfluss zu regulieren, hab ich das Ende das ins Aquarium kommt fast komplett mit Filterwatte zugestopft (zwischen zwei Fingern rollen und rein damit), so dass das Wasser nurnoch tröpfchenweise zufließen konnte. Zum Schluss dann eine Abdeckung auf den Eimer, damit niemand Selbstmord auf dem Fußboden begehen konnte.
Wenn dann die zwei- bis dreifache Menge an Wasser zugeflossen war, hab ich den Eimer fast komplett gelehrt und den Vorgang nochmal wiederholt, um anschließend dann die Tiere rauszukeschern und ins Aquarium zu überführen.

Hat jemand noch eine bequemere oder bessere Methode in petto?
 
Zurück
Oben