Get your Shrimp here

Schnecken im Garnelen-Becken

lalao

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Aug 2009
Beiträge
99
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.965
Hallo!

Ich habe mir einen Nano Cube 30 Liter gekauft. Morgen kommen die Pflanzen rein und dann soll das Ding erst mal etwa 3 Wochen ohne Tierchen laufen.

Ich wollte mir dann Cristal Red holen und auch ein paar Schnecken.

Kann mir jemand sagen wie viele CRs für den Anfang sinnvoll sind?
Und wie viele Schnecken?
Hat jemand auch einen Tipp welche Schnecken sich gut für ein 30 Liter-Becken eignen?

Danke schon mal! :)
 
Warum willst du es denn ohne Technik laufen lassen?
Für den Anfang 10 Cr's.
Ich kann dir PHS und TDS empfehlen...


Gruß,
Mathias
 
hallo,

er will es ohne tierchen laufen lassen nicht ohne technik!!!:smilielol5::smilielol5::smilielol5:

ich würde dir auch 10stk empfehlen!!als schneken haben sich bei mir geweihschnecken gewährt!

.
 
Hi,
die schnecken kannst du auch gleich einsetzen, dann wird der nitritpeak meist nicht ganz so heftig und kommt früher. blasenschnecken, posthornschnecken, turmdeckelschnecken...geht alles.
10-15 garnelen ist für den anfang genug. da hast du auf jeden fall männchen und weibchen dabei und sie vermehren sich dann meist ziemlich schnell.
 
Danke schon mal für die Antworten. :)

Gibt's denn auch Erfahrungswerte wie viele Schnecken in einem Becken dieser Größe sinnvoll sind?

Kann man auch verschiedene Schnecken in einem Aquarium halten?
 
@ Julian: Ich habe irgendwo gelesen, dass die Schnecken manchmal den Boden so aufwühlen, dass die Pflanzen schlecht bis gar nicht anwachsen. Stimmt das nicht?
 
Turmdeckelschnecken können bisweilen etwas nervig sein, wenn sie ständig den Boden aufwühlen um da nach Futterresten zu suchen. Gefährdet sind dabei kurzstielige Pflänzen Cubaperlkraut, Glosso etc, die können dabei schonmal wieder ausgebudelt werden. Bei allen anderen Schnecken brauchst du dir da weniger Sorgen machen.
LG Sindy
 
Hi,

also bei uns haben Schnecken noch nie was ausgegraben, Pflanzen gefährdet oder dergleichen. Turmdeckelschnecken haben vor allem den Vorteil, daß der Bodengrund immer locker bleibt und nicht wird wie Beton, wenn er dann sehr fein sein sollte. Ich würde in einem 30er Nano jetzt nicht die riesen Menge an Schnecken einsetzen, da vor allem Blasenschnecken, Turmdeckel und Posthörner von ganz allein viele werden. Mehrere Arten an Schnecken parallel stellt eigentlich kein Problem dar, es sei denn du nimmst Raubschnecken, da hat es sich gerne schnell mit Blasen-, Posthörnern oder normale Turmdeckelschnecken erledigt, da die gefressen werden.

Viele Grüße

Alex
 
Blasenschnecken halten die Scheibe ganz gut sauber und sind dabei ziemlich flink. Müssten eigentlich Rennschnecken heißen ;)

Bei Posthörnern muss man aufpassen, wenn die nicht genügend Futter finden, dass die auch gerne an die Pflanzen gehen!
 
Hmm... hab noch mal ne Frage zu den Schnecken.

Habe gelesen, dass die Geweihschnecken sich nicht im AQ vermehren, weil dazu wohl Brackwasser nötig wäre...!?
Hat jemand Erfahrung mit Geweihschnecken ob das wirklich so ist und weiß jemand auch, ob Geweihschnecken gerne mal spazieren gehen? :confused:

Tendiere irgendwie zu den Geweihschnecken, finde die auch ganz schön.

Gibt's sonst noch Tipps welche Schnecken sich nicht unkontrolliert vermeheren und nicht gerne außerhalb des AQ spazieren?

Danke! :)
 
also eine weitere art wäre die Apfelschnecke. die gehen aber auch aus dem wasser raus wenns mal sein muss und holen dort luft. vermehren tun sie sich aber nicht so arg da man vorallem auch n männchen und n weibchen braucht!
 
Hi,
zur Apfelschnecke möchte ich anmerken, dass die nicht aus dem AQ rausklettern um luft zu holen, sondern ihr Atemrohr ausfahren.
Sind wirklich wundervolle schnecken die sich nur M/W und nicht als Zwitter vermehren, und ich glaube die gehen nur zum ablaichen an Land. (zumindest meine)
Aber für ´n Nanocube mit 30l sind die effektiv zu groß, die werden Golfballformat.
Ich hätt auch gern ne Apfelschnecke in meinem Nanocube, aber leider.... 30l => AS dauerhaft zu groß.
Also habe ich jetzt erst mal zwei venezualische Turmdeckelschnecken (sind die schwarzen) eingesetzt, um den Boden schön zu durchlüften...
Weiterhin habe ich die Blasenschnecken alle entfernt (ok, die sind superschnell und putzen tatsächlich die Scheibe, aber gefallen mir optisch nicht) Dann habe ich noch aus dem Gartenteich zwei große Spitzschlammschnecken eingesetzt um diverse Pflanzenreste zu "entfernen" (vorrübergehend, die werden wieder entfernt..) und seit heute ist eine Tigerrennschnecke eingezogen.

Langfristig sollen in mein Becken nur die Tigerrennschnecke und die schwarzen Turmdeckelschnecken drinbleiben. In 4 Wochen etwa ziehen dann die Garnelen ein!
 
Hi - nachdem hier ja schon etliche Vorschläge geschrieben wurden mal ein Bildchen zur Kombi Crystal Red / Schneckchen :

DSC1171PHSRosaRotundC295f9.jpg

Perlmuttpink PHS & Edel-CR aus eigener Zucht ( Anfragen bitte nicht hier sondern per PN )


Posthornschnecken haben übrigens - anders als z.B. AS - auch nicht den gelegentlichen Drang die Wohnung zu erforschen um ihre Eier abzulegen ... ;)

Grüße
Shrimp :)
 
Zurück
Oben