Get your Shrimp here

Schnecken im Becken

Canis Lupus

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jan 2009
Beiträge
98
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.992
Hallo!


Ich habe vor etwa 2 Minuten festgestellt, dass ich winzige Schnecken im Cube habe!
Ich habe mich bereits vor einigen Tagen gewundert, warum einige Blätter der ansonsten gesunden Pflanzen angenagt und leicht durchsichtig waren.
Jetzt sah ich gerade an den angenagten Stellen winzige, Stecknadelkopf große runde Gehäuse, die sich auch bewegen.
Diese Biester müssen bereits mit den Pflanzen eingezogen sein.

Wie krieg ich die da raus, bevor die mir alles abgrasen?

(Falls es dieses Thema schon gab, tut es mir leid! Ich habe in der Suche keine Themen mit Schnecken als Plage gefunden.)


panische Anfänger-Grüße,
Lupus
 
Hi,

Das Thema gab es zwar schon, aber egal. Einfach absammeln, sonst kommst du da ohne chemie nicht weit. Aber es werden noch andere drin sein, glaub mir.

MFG Lars
 
Huhu also ich habe mir vor n paar Tagen Raubschnecken reingesetzt , die sind gut am fressen(also die anderen "ungewollten" Schnecken!)
Denke das wäre n guter Tip , bevor man da z.B. Chemie reingibt!!!
Oder Mohrrübenscheiben reingeben und wenn dann viele Schnecken drauf sitzen raus damit!!!

Hoffe ich konnte bissel helfen!
LG Jenni
 
Hoi^^

Gegenmaßnahmen: Absammeln oder an der Scheibe platt drücken(->Garnelenfutter) :D

Die normalen Turmdeckel- oder Blasenschnecken gehen aber eigentlich nicht an die Pflanzen - die weiden eher den Algenbewuchs im Becken ab.
Durchsichtige/Dünne Blätter sind eher ein Zeichen von Nahrungsmangel - wobei das so kurz nach dem Einsetzen normal ist, dass die Planzen noch das ein oder andere Blatt verlieren...

Schnecken werden eher durch zuviel Fütterung des übrigen Besatzes zur Plage.
Sie werden normal auch als notwendiger Bestandteil eines AQs betrachtet, weil sie übriggebliebene Futterrest oder gestorbene Tiere schnell entsorgen, bevor diese das Becken belasten.

Also überleg dir ob du wirklich ein 100% Schneckenfreies Becken haben willst ;)


mfg
 
Hallo,

Schnecken sind eigentlich recht nützlich im Aquarium und vermehren sich meiner Erfahrung nach bei mäßiger Fütterung auch nicht allzu stark. Alle Schnecken und allen Laich aus einem Becken zu entfernen ist eine Nadel-Heuhaufen Geschichte. Wenn Du keine schneckenfressenden Fische/Schnecken oder Medikamente einsetzen möchtest (wovon abzuraten ist), solltest Du Dich mit den Tieren anfreunden.
 
Danke für die Ratschläge!
Bisher habe ich zwei von ihnen unschädlich gemacht, aber eine ist mir definitiv entkommen.
Ansonsten sehe ich keine.
Aber es ist unwahrscheinlich, dass drei Schnecks so viel kaputtgemacht haben.

Das Becken habe ich mit Besatz wirklich erst seit etwa 4 Wochen laufen, die Pflanzen könnten wirklich noch in einer Art "Eingewöhnungsphase" sein, wobei diese aber prächtig wachsen und nur an einzelnen Stellen diese "Fraßspuren" zeigen.
Zudem befanden sich die gefundenen Schnecken alle auf den betroffenen Pflanzen.
Die Täter stehen für mich fest.

Aber ich werde zunächst mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt...

Liebe Grüße und danke für die Antworten!
 
Hallo,

wie lange sind die Pflanzen denn schon im Becken? Möglicher Weise gammeln die aus anderen Gründen.
 
@ madt warum rät man denn von schneckenfressenden Schnecken ab???...*Angst*
Bin auch noch recht neu hier und dachte das wäre mal keine schlechte Idee...

LG
 
@ madt warum rät man denn von schneckenfressenden Schnecken ab???...*Angst*
Bin auch noch recht neu hier und dachte das wäre mal keine schlechte Idee...

LG

Hallo,

nicht generell. Wenn er aber einen Cube betreibt, kann der Helena aus Platzgründen schnell das Futter ausgehen - gerade wenn er da drei eben gechlüpfte Schnecken gefunden hat und sonst nichts. Ich rate grundsätzlich von "Funktionstieren" ab. Das taucht überall auf, Kugelfische, Welse, Rennschnecken und Garnelen fristen oft ein karges Darsein weil sie zum Bekämpfen irgendeiner, meist vom Aquarianer generierten Plage, eingebracht wurden und später "zwecklos" sind oder sich frefelhafter Weise gar nicht so benehmen, wie es der schlecht informierte Einsetzer "geplant" hat.
 
Da es ein neues (mein erstes) Becken ist, sind die Pflanzen seit etwa 6-7 Wochen drin.
Es sind auch nur bestimmte Pflanzen betroffen, das Cuba Zwergperlkraut und die Limnophila aquatica zum Beispiel sind makellos.
Allgemein ist der Zustand der Pflanzen zufriedenstellend. Sie wachsen gleichmäßig und verwurzeln gut. Die Blätter (sofern sie nicht angefressen sind) sind sattgrün.
Die Beleuchtung ist okay.
 
@madt
Danke! Habe auch nur einen 20l Cube...aber doch mehr als 3 Schnecken^^
Hoffe das ist dann okay für die Tiere...finde sie doch recht schön...und natürlich auch nützlich^^

LG
 
Hallo,
kann es nicht auch sein, dass die Schnecks bei dir nur auf den Pflanzen sitzen, weil sie die abgestorbenen Pflanzenteile fressen? Das kann ich mir jetzt eher vorstellen.

Wie sehen deine Schnecken überhaupt aus? Kannst du sie mal beschreiben?

Sehen sie so aus? http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenschnecke
Denn die Blasenschnecken schleppen sich oft durch Pflanzen ein.

LG
Steffi
 
Vielleicht betrachte ich meine Untermieter wirklich in einem falschen Licht...
Ich sollte ihnen eine Chance geben. Zumindest bis sie so groß sind, dass sich erkennen lässt um was es sich bei ihnen handelt.

Momentan sind sie noch so klein, dass man sie nur als leicht durchsichtige runde Objekte mit einer leichten Windung erkennt, die sich fortbewegen.
Das Gehäuse scheint nicht spitz zuzulaufen, wie zB. bei Turmdeckelschnecken, sondern flach zu bleiben, was sich natürlich in der Wachstumsphase noch ändern kann.

Ich denke aber mal, die Blasenschnecke könnte schon fast hinkommen.


Liebe Grüße!


EDIT: okay, ich habe hier jetzt eine an der Scheibe sitzen. Sie ist durchsichtig (ihre inneren Organe scheinen als dunkler Fleck durch das Gehäuse) und die zur Mitte hin verlaufende Spitze des Gehäuses ragt ein kleines Stück aus der Windung hinaus. Mehr kann ich bei der Größe beim besten Willen noch nicht dazu sagen.;)
 
Hi!

Ich dachte bei der Beschreibung gerade an meine "Jungen" *g* Von der Beschreibung der Form des Häuschens, könnten es auch Posthörner sein.
 
Wenn ich mir kleine Posthornschnecken so anschaue, würde das hinkommen...
Ich würde sie gerne fotografieren aber dafür sind sie schlicht und einfach noch zu klein...
Ich werde aber auf jeden Fall Fotos machen, sobald sie groß genug für meine Digicam sind.

Ich traue diesen kleinen Biestern immer noch nicht, schätze aber, ich werde mich mit ihnen anfreunden müssen...

EDIT: so, ich habe nun einetwas größeres Exemplar hinter meinem Filter erwischt und zur genaueren Betrachtung rausgeholt. Es handelt sich dabei wirklich ganz offensichtlich um eine Posthornschnecke.

Ich habe gelesen, dass sie bei Algenmangel gesunde Pflanzen anknabbern. Könnte das bei mir der Fall sein?
 
Hi, kannste maln Foto reinsetzen, wenn sie grösser sind?
Bei mir waren auch plötzlich kleine Schnecken im Becken, sind aber Quellblasenschnecken, die sich von Futterresten und Algen ernähren. Die sind echt nützlich, weil sie's Becken sauber halten.
Meine Schneckis haben grad Eier an die Scheibe geklebt..hehehe
Liebe Grüsse
Fin
 
Wir haben inzwischen sage und schreibe sechs verschiedene Schneckenarten in unserem 20l Becken...
Die sind auch überall im Becken unterwegs und besonders bei den Blasenschnecken und Posthörnchen, die mit den Pflanzen kamen, hatten wir anfangs Angst, dass sie an die Pflanzen gehen.
Es sieht aber eher so aus, als wären die "angenagten" Pflanzen/Blätter schon vorher kaputt und würden nur von den Schnecken entsorgt. Ansonsten werden die Pflanzen immer gründlich geputzt!

Die Garnelen gehen übrigens auch an beschädigte Pflanzen und schlagen sich den Bauch voll. Kürzlich konnte ich beobachten, wie eine eine angegammelte Wuzel fachgerecht in kleine Stücke zerlegt und gefressen hat.
 
Hallo!

Wenn dem wirklich so ist, dass die Schnecken meine kaputten Blätter entsorgen und das Becken aufräumen tue ich ihnen wohl unrecht. :o
Aber was zerstört dann meine Pflanzen? :confused:
Gibt es irgendwelche Kleinstlebewesen, die sich mit Wonne über die Pflanzen von hilflosen Aquarienanfängern hermachen?

Liebe Grüße!
 
Zurück
Oben