Get your Shrimp here

Schnecken fressen schneller als die Garnelen... Was tut ihr deswegen?

Elfenschneck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2019
Beiträge
177
Bewertungen
202
Punkte
10
Garneleneier
30.398
Ich habe neben den Garnelen auch große (afrikanische) Schnecken im Aquarium. Die Größte ist inzwischen ca 4,5cm und wenn ich feine Sachen wie Brennnesseln, Laub, Gemüse usw ins Aquarium gebe hocken die Schnecken so schnell dran und mapfen alles weg, dass die Garnelen nicht wirklich was abbekommen.

Füttern bis die Schnecken "satt" sind ist nicht möglich bzw nicht erwünscht und auch nicht sinnvoll (Wasserbelastung dank Ausscheidungen zu. B.).

Was macht ihr dagegen? Ich bin bestimmt nicht die Einzige mit dem Problem?

Manches lässt sich zu kleinen Bröckchen zerreiben, aber zu. B. Laub wäre ja gut wenn es einige Zeit im Wasser bleibt.

Ich mache gerade einen Versuch mit einem Becher mit Löchern, wo die großen Schnecken keinen Zugang haben. Teilweise scheint es zu funktionieren, aber die Schnecken haben es auch schon geschafft ein Blatt durch die Löcher zu fressen.

Habt ihr bessere Lösungen?
 

Anhänge

  • IMG_20240128_175754.jpg
    IMG_20240128_175754.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20240128_175754.jpg
    IMG_20240128_175754.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
  • IMG-20240128-WA0016.jpg
    IMG-20240128-WA0016.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20240128_175754.jpg
    IMG_20240128_175754.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
Hei, das kenne ich von meinen Tylos mit den Kardinalsgarnelen.
KardinalsgarnelenundTylos1.jpg
Kein rankommen an Futtertabs, Pellets und Walnussblättern...
Deswegen gibts das Grobe für die Tylos und für die Kardinäle Staubfutter. Das verteilt sich im ganzen Becken. Die kleineren Tylos bekommen auch was ab und die großen kümmern sich um den Rest.
VG Monika
 
mache gerade einen Versuch mit einem Becher mit Löchern
Hallo Elfenschneck,
was hältst Du von den flachen Bechern mit Deckel wo man in der Obstabteilung Beeren drin kaufen kann? Die haben Lüftungslöerweiter weg vom Rand. Aber gut auswaschen.
 
Was spricht dagegen die Brennesselblätter in kleinere Stücke zu schneiden/rupfen. Das sind Rakoon-Tiger, die dürfen bei mir sogar Geschirr putzen, weil sie so schnell und verfressen sind, kann mir eigentlich nicht vorstellen das die zu kurz kommen, aber ich sitze nicht vor deinem Becken.
 
Meine Spixi setzen sich einfach aufs Futter drauf oder wickeln sich drum rum. Da kommen die Garnelen auch erstmal nicht dran. Die holen sich dann das, was aus den Spixi später wieder raus kommt :hehe:

Davon abgesehen füttere ich neben Blättern auch zB Brennessel-Brösel, die sich weiter verteilen und oben in den Pflanzen hängen bleiben, wo die Neos eher dran kommen als die dicken Schnecken. Sticks oä zerteile ich in mehrere Stücke und platzieren die an verschiedenen Stellen im Becken.
Staubfutter wäre im Fall der Fälle auch eine Option (füttere ich in genau dem Becken aus verschiedenen Gründen seltener).
 
Guten Abend in die Runde,

Hei, das kenne ich von meinen Tylos mit den Kardinalsgarnelen.
Ja, genau so benehmen sich meine Tylos auch. Braune Blätter gebe ich immer gleich 2, 3 Stück auf Vorrat ins Becken. Die sind dann aber auch nach 2, 3 Tagen weg, selbst die harten Eichenblätter. Brennnessel und Walnussblätter zerteile ich vor Einbringung, sonst ist das so in 1 Stunde von den Tylos erledigt… Da können die Schnecken nicht überall gleichzeitig sein. Die Fütterung von Pellets habe ich mir abgewöhnt. Da wird dann gern mal von meinen Tylos auf dem Rücken liegen ein Pellet, Stick oder ähnliches mit dem Fuß eingerollt, damit kein anderes Tier drankommt und dann genüsslich weggesnackt. Für die Garnelen gibt es bei mir dann eher Staubfutter oder Artemianauplien. Auch Snailfeedpudding verteilt sich ganz gut im Wasser, nachdem sich die Schnecken darauf stürzen. Ich glaube, die Garnelen bekommen trotzdem genug ab. Verhungert sind bei mir noch keine.

Liebe Grüße
Nadine
 
Hei...
Da wird dann gern mal von meinen Tylos auf dem Rücken liegen ein Pellet, Stick oder ähnliches mit dem Fuß eingerollt, damit kein anderes Tier drankommt und dann genüsslich weggesnackt.
Genau so :-)
Deswegen gibts bei mir täglich wechselndes Granulat, Staubfutter für die Kardinäle und kleinen Tylos und ein großes Walnuss oder ein kleines Feigenblatt. Das is alles ruckzuck weg..ich müßte mal paar Tylos in gute Hände weitergeben...Das sind viel zuviele...Vielleicht stell ich mal wenns wärmer wird paar in den Marktplatz...Sehr vermehrungsfreundliche Truppe ;-)
VG Monika
 
*handheb*

Vorausgesetzt sie sind gut erzogen. :D
Momentan habe ich noch keinen Platz aber demnächst gibt es Kallaxnachwuchs und eins der Becken wird wohl eins für SulawesistInnen.
 
Hei, die sind super erzogen...Du wirst keine Algenprobleme haben..bei denen ist alles war annähernd grün ist, innerhalb von 10 Min inhaliert :o
Aber Grünzeug hat in Sulawesibecken eh nix verloren...
Das was in den Seen wächst, wächst leider nicht in Aquarien..damit hat sich das...
Schickes Hardscape und gut...
VG Monika
 
Aber Grünzeug hat in Sulawesibecken eh nix verloren...
Ernsthaft? Ich habe ja wirklich keine hohen Ansprüche aber wenigstens eine Handvoll Riccardia oder sowas in der Richtung muss möglich sein.

Oder ich verschneide das Wechselwasser mit Ferrdrakon und züchte Algen. Mit Blaukorn statt Soil...
 
Probier es halt einfach aus...
Ich hab in dem einen Becken mit Orangenen Tylos Süßwassertang. Den lassen diese in Ruhe...
Ich hab auch etwas mehr von den Polka dot im Becken...die vermehren sich wie die Ratten..muß ich unbedingt mal reduzieren.
VG Monika
 
Guten Abend in die Runde,

Tylos sind große, spezielle, aber wirklich auch interessante, aktive und schöne Schnecken.

Das sind viel zuviele...Vielleicht stell ich mal wenns wärmer wird paar in den Marktplatz...Sehr vermehrungsfreundliche Truppe ;-)
VG Monika
Gerade die Polka dot sind eine Tyloart, die es nicht so oft zu finden gibt. Deine Tiere sehen so schön aus… diese schwarze Farbe mit den gelben Punkten. Ich kann aktuell nach so kurzer Zeit leider nicht noch ein Becken aufstellen. Da zieht sonst mein Mann aus … Mit den Tieren habe ich aber auch schonmal geliebäugelt vor längerer Zeit.

Ernsthaft? Ich habe ja wirklich keine hohen Ansprüche aber wenigstens eine Handvoll Riccardia oder sowas in der Richtung muss möglich sein.
Tylos fressen jetzt nicht alles komplett auf, haben aber schon ihre eigenen Vorstellungen bei der Beckengestaltung. An Anubien und Bucen gehen sie auch nicht dran. Aber selbst Steine und Wurzeln sollten gut befestigt sein. Auch diese werden gern mal verschoben. Wenn es dann ganz ungünstig kommt, können sich die Tiere mit ihrem langen Gehäuse dann einklemmen. Bei mir ist hier daher in diesem Becken weniger oft mehr.

Liebe Grüße
Nadine
 
Bei mir sind es die PHS, man sollte nicht meinen, dass Schnecken so schnell sein können. :D Wo hast Du denn die Dinger mit den Löchern her? Selbst gebastelt? Ich hab auch schon überlegt, vielleicht ein grobes Sieb oder was aus Drahtgeflecht oder sowas zu verwenden, habe aber noch nix passendes gefunden.
 
Hallo WebBird.
Ja, das Teil mit den Löchern ist selbst gebastelt. Sieb aus Metall darf halt nicht rosten, da dachte ich der Becher ist für Lebensmittel, der wird schon nichts mehr ins Wasser abgeben. Allerdings tuen sich die Garnelen schwer die Löcher zu finden. Ich werde es mit frisch gekauftem Pudding noch probieren, da sind meine Schnecken plötzlich alles Rennschnecken. Vielleicht riecht der stärker und lockt mehr.

Ansonsten werde ich es weiter so machen wie der Rest hier….krümeln für alle und sonst gibt es Vorverdautes ….
 
Hallo,
ich nehme eine Futterklammer, die knapp über der Wasseroberfläche angebracht ist. Das Blatt schwebt dann quasi frei im Raum und ist für die Schnecken schwer erreichbar. Setzt dann allerdings einen etwas niedrigeren Wasserstand voraus.
lg Zinni
 

Anhänge

  • IMG_8085.jpeg
    IMG_8085.jpeg
    56,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_8086.jpeg
    IMG_8086.jpeg
    52,7 KB · Aufrufe: 9
Zinni, das ist eine prima Idee, allerdings kommen meine PHS und Blasenschnecken auch da hin. Die fressen zwar nicht so schnell wie meine Äpfel (die Legalen) aber dennoch sind die schneller als die Garnelen….würde ich behaupten. Letztendlich macht es wohl die Summe aller Maßnahmen dass alle was abbekommen und die großen Schnecken nicht zu viel fressen.

Wenn ich 3 Aquarien mehr hätte könnte ich das besser regeln. :0)))
 
Zurück
Oben