Keine Schnecke wird zur Plage, wenn das Becken nicht massiv überfüttert wird, Pflanzen fressen sie mit wenigen Ausnahmen nur dann, wenn die Pflanzen geschädigt sind.
Posthornschnecken sind eigentlich mittlerweile Standard. Der Vorteil ist, dass es sie in vielen verschiedenen Farben gibt, bei moderater Fütterung vermehren sie sich nicht allzu stark (in meinem Red fire Becken muss ich sogar immer mal wieder welche nachsetzen, weil die Nelen die Jungtiere verputzen).
Blasenschnecken sind Geschmackssache. Viele schleppen sie sich ohnehin mit Pflanzen ein. Ich hab sie in keinem meiner Becken, finde sie auber auch recht hübsch. Bezüglich der Vermehrung gilt das Gleiche, wie für PHS
Turmdeckelschnecken gehören für mich in jedes Aquarium rein. Sie erfüllen die Funktion der Regenwürmer und reinigen und lockern den Bodengrund...zu viele kann man eigentlich nciht haben (und ich hab sicher ne dreistellige Zahl in meinem 54er Becken ^^
Raubturmdeckelschnecken ernähren sich von anderen Schnecken...werden deswegen oft als Funktionstiere gegen Schneckenplagen verkauft. Sie vermehren sich nicht so explosionsartig, brauchen aber tierische Nahrung (meine gehen auch an Mülas). Ich finde sie sehr hübsch, allerdings überleben in einem solchen Becken keine anderen Schneckenarten mehr...
Geweihschnecken sind eigentlich Brackwasserschnecken und vermehren sich nicht in Süßwasser. Sie haben in Süßwasser aber auch eine geringere Lebenserwartung. Dazu kommt, dass es Wildfänge sind, und für eine Schnecke in deinem Aquarium müssen mehrere andere Schnecken auf dem Weg nach D sterben...
Rennschnecken sind ebenfalls Brackwasserschnecken und damit gilt für sie das Gleiche wie für die Geweihschnecken. Zusätzlich haben sie aber eine seeehr rege Verdauung, so dass sie mir selbst in meinem 54er Becken zu viel Dreck gemacht haben und ich meine 3 Exemplare abgegeben habe (als ich sie gekauft hab, hat mir natürlich keiner erzählt, dass es Wildfänge und Brackwassertiere sind...)
Apfelschnecken erwähne ich nur der Vollständigkeit. sie sollte man auf keinen Fall in Becken kleiner als 54l halten. außerdem werden hier auch manchmal Rasenmäher verkauft, die keine Pflanzen im Becken übrig lassen. In größeren Becken find ich sie aber sehr hübsch, auch, weil es sie ebenfalls in verschiedenen Farben gibt (man muss aber damit rechnen, dass sie Tennisballgröße erreichen.)