Get your Shrimp here

Schnecke alle meine Garnelen gefressen!

pünktchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.708
Hallo!
Ich hatte eine Gruppe Red Fire Garnelen eine Garnele hatte sogar Eier. Habe festgestellt, dass 2 Raubschnecken, die mir im Zooladen zur Schneckenvernichtung empfohlen wurden alle meine Garnelen komplett gefressen haben. Dachte meine Garnelen haben sich zur Häutung zurückgezogen und ich sehe sie deshalb seit ein paar Tagen nicht mehr. Heute morgen habe ich die 2 Raubschnecken erwischt wie sie gerade meine letzte Garnele gefrühstückt haben. Habe eben Wasser abgelassen und nache den Garnelen gesucht und musste feststellen, dass alle weg sind :mad: vor 2 Wochen habe ich die Fütterung mit Pellets die zum Boden sinken eingestellt weil immer nur die Schnecken daran gegangen sind . Die Garnelen habe ich dann mit Flockenfutter gefüttert was sie auch sehr gemocht haben. Jetzt habe ich keine Garnelen mehr, allerdings ist auch die Schneckenplage weg. Nur die 2 Raubschnecken sitzen noch da.....Hattet ihr das auch schon mal? Jetzt kommen die Raubschnecken weg und ich muss wieder von vorne anfangen :-(
 
Moin,

sorry, aber das ist Blödsinn. Anentome Helena werden wohl kaum die nötige Geschwindigkeit aufbringen, eine gesunde Garnele einzufangen. Wenn Du mal genauer drüber nachdenkst, wirst Du da sicher auf drauf kommen. Du hast sicher schon einmal gesehen, wie eine Garnele rückwärts schnellt, wenn sie sich angegriffen fühlt. Denkst Du wirklich, daß die Helenas da hinterher kommen?

Wahrscheinlicher ist, daß Deine Garnelen an etwas anderem gestorben sind und die Helenas nur das Aufräumkommando gespielt haben, sprich: sie fressen die gestorbenen Garnelen.

Du solltest also lieber Ursachenforschung betreiben, woran Deine Garnelen gestorben sind: neue Pflanzen, neue Garnelen, Kupfer im Wasser etc.
 
Hallo,
keine Raubschnecke geht an eine gesunde Garnele,konnte ich noch nie beobachten.Ich habe schon lange AH mit Garnelen zusammen,und egal welche Größe die Garnelen haben, sie können ohne Probleme auf den Schnecken rumkrabbeln.
Die AH fressen mitunter sogar Garnelenfutter lieber wie Schnecken und streiten sich mit den Garnelen darum, ohne das jemand zu Schaden kommt.
MfG Clemens
 
Alles klar danke .... wenn ich so recht drüber nachdenke stimme ich dir zu eine garnele müsste eigentlich zu schnell sein..... eine wasserprobe habe ich erst vor einer Woche gemacht ich denke es liegt vlt dann an etwas anderem, vlt ja die neue planze oder so ..... danke
 
Guten Morgen,
ich glaube Jutta hat recht,deine Garnelen waren vermutlich schon tot oder sehr geschwächt.

In meinem AQ daheim habe ich noch nie übergriffe der schönen Schnecken gesehen und halte es auch für unwahrscheinlich das sie eine gesunde Garnele bekommen.

Allerdings gehts auch anders...
Ich war im Obi und in dem Becken mit den Helenas(sehr viele mindestens 300 ind ca 50 Liter!) hat sich etwas sehr unschönes abgespielt.So ein unwissender Fachverkäufer hat Welse zu ihnen ins Becken und die helenas sind auf die Welse und haben sie angefressen.
An einem hingen bestimmt 60 Schnecken!

Das waren aber echt viele Helenas mit vermutlich riesen Hunger.
 
Guten Morgen,

Ich war im Obi und in dem Becken mit den Helenas(sehr viele mindestens 300 ind ca 50 Liter!) hat sich etwas sehr unschönes abgespielt.So ein unwissender Fachverkäufer hat Welse zu ihnen ins Becken und die helenas sind auf die Welse und haben sie angefressen.
An einem hingen bestimmt 60 Schnecken!

Das waren aber echt viele Helenas mit vermutlich riesen Hunger.


Das war bestimmt nur eine normale Fütterung:D

Gruß Soli
 
eine wasserprobe habe ich erst vor einer Woche gemacht
das sagt reingarnichts aus!
du kannst montag morgends das wasser testen und alles ist ok, montag mittag ne prise zuviel futter ins becken geben und montag abend ist das becken deswegen "gekippt" und die bewohner schwimmen mim bauch an der wasseroberfläche....
vlt ja die neue planze oder so .....
hast du die einfach so aussm verkaufsbecken vom händler in dein becken gesetzt?
 
Allerdings gehts auch anders...
Ich war im Obi und in dem Becken mit den Helenas(sehr viele mindestens 300 ind ca 50 Liter!) hat sich etwas sehr unschönes abgespielt.So ein unwissender Fachverkäufer hat Welse zu ihnen ins Becken und die helenas sind auf die Welse und haben sie angefressen.
An einem hingen bestimmt 60 Schnecken!

Hallo,

da hätte ich sofort nach dem Chef gefragt... das ist ja schon vorsätzlich unglaublich.

Ich kann ebenfalls bestätigen das die Schnecken viel zu langsam für die Nelis sind, ich habe in jedem Neli Becken Hellenas drin und hab noch nie gesehen das Sie auf die Nelis losgegangen sind.
Wenn Du eine neue Pflanze drin hast ist dieses wohl am warscheinlichsten ich habe am Anfang auch mal den fehler gemacht und habe die Pflanzen ohne Sie zu Wässern gleich ins Becken gesetzt.
 
Hallo,

da hätte ich sofort nach dem Chef gefragt... das ist ja schon vorsätzlich unglaublich.

Hi Das habe ich natürlich sofort gemacht und die Welse wurden umgehend aus dem Becken genommen.
Ich glaube aber nicht das die Welse (3-4) die angefressen waren es überlebt haben.

Das war wirklich schon grob Fahrlässig!

Liebe Grüße
 
Hallo,

ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass alle Garnelen von den Schnecken gefressen wurden. Dennoch würde ich die Erwägung nicht als Blödsinn bezeichnen. Schließlich besteht durchaus die Möglichkeit, dass eine Helena mal eine Garnele erwischt, z.B. im dichten Moos, hier brauchen die Tiere oft einige Zeit zum Wenden oder ihre Bewegung durch den Fluchtreflex wird durch das Moos abgefangen. Wenn in so einem Moment die Schnecke Kontakt zur Garnele bekommt, kann die Garnele schon bald nicht mehr fliehen und wird ausgelutscht. Sind die Garnelen z.B. durch vorübergehenden Sauerstoffmangel oder im Zuge des Umsetzens kurz geschwächt und träge, besteht ebenfalls höchste Gefahr gefressen zu werden. Man neigt möglicher Weise dazu die Schnecken im allgemeinen und speziell die Helenas zu unterschätzen weil sie eben Schnecken sind. Viele Scneckenarten fressen alles, was sie festhalten können gerne auch lebend, die Helenas sind dazu noch Raubtiere, jagen aktiv und werden sich eine Beute selten entgehen lassen.
 
Man neigt möglicher Weise dazu die Schnecken im allgemeinen und speziell die Helenas zu unterschätzen weil sie eben Schnecken sind. Viele Scneckenarten fressen alles, was sie festhalten können gerne auch lebend, die Helenas sind dazu noch Raubtiere, jagen aktiv und werden sich eine Beute selten entgehen lassen.

hast du schon mal irgenein 'körperteil' bei ner helena gesehen, mit der sich eine garnele festhalten lässt?
sorry, aber es kann definitiv einfach nicht sein!
 
Hallo Sabine,

Schnecken halten Dinge im allgemeinen mit dem Fuß fest, dieser erlaubt ihnen auch sich an Oberflächen fest zu haften und sogar darauf fort zu bewegen. Wenn die Schnecke in Kontakt mit der Oberfläche der Garnele kommt, kann sie sich an dieser festhaften und sogar darauf fortbewegen.
 
Guten Morgen,
ich glaube Jutta hat recht,deine Garnelen waren vermutlich schon tot oder sehr geschwächt.

In meinem AQ daheim habe ich noch nie übergriffe der schönen Schnecken gesehen und halte es auch für unwahrscheinlich das sie eine gesunde Garnele bekommen.

Allerdings gehts auch anders...
Ich war im Obi und in dem Becken mit den Helenas(sehr viele mindestens 300 ind ca 50 Liter!) hat sich etwas sehr unschönes abgespielt.So ein unwissender Fachverkäufer hat Welse zu ihnen ins Becken und die helenas sind auf die Welse und haben sie angefressen.
An einem hingen bestimmt 60 Schnecken!

Das waren aber echt viele Helenas mit vermutlich riesen Hunger.


Den Verkauf von Tieren in Baumärkten sollte man ausnahmslos VERBIETEN :censored: Was ich da schon alles gesehen habe, da könnte man :rofl: kotzen :mad:. 20 erwachsene Diskus in einem Meterbecken und lauten solchen Bulls...! Schlimm genug, daß auch viele Zoo"fach"handlungen unter aller Kanone beraten und verkaufen, und dann auch noch die Baumärkte und Gartencenter! *würg*

Grüße!
 
naja, in baumärkten ist das ja "nur" ein kurzer aufenthalt für die tiere...allerdings was einige sich daheim zurecht basteln will ich erst garnicht wissen.....
 
Nicht Jeder Baumarkt und Jeder Zoo/Aq Laden berät schlecht!
Ich kenne da auch gute!
Mit dem vom Obi hab ich mittlerweile guten Kontakt,er hat Garnelen von mir und ist total bemüht!
Er versucht das was er erfährt auch umzusetzten...oft wird gerade im baumarkt aus unwissendheit so gehandelt....
Man sollte nicht alles über einen Kamm scheren.
Klar was das Krass,es wurde aber sofort gehandelt und es wurde rat angenommen.

Wie Magirus sagt,was mache sich daheim zurecht basteln,möcht ich gar nicht wissen....
hab da schoon so viel gesehen und gehört...es gibt einfach total beratungsresistente Menschen,das da die selbst die bemühten Verkäufer irgendwann resignieren ist nachvollziehbar.....
"Gespräch belauscht"
ich habe im 60er 6 Skalare und will 2 allenis dazu...der verkäufer riet zu nem Großen AQ und das die Krebse andere Ansprüche haben usw...was war der Satzt des käufers..dann bestell ich die im Internet......
 
Hallo Sabine,

Schnecken halten Dinge im allgemeinen mit dem Fuß fest, dieser erlaubt ihnen auch sich an Oberflächen fest zu haften und sogar darauf fort zu bewegen. Wenn die Schnecke in Kontakt mit der Oberfläche der Garnele kommt, kann sie sich an dieser festhaften und sogar darauf fortbewegen.

ja schon klar, aber dazu müsste die garnele ja eine ganze weile still sitzen bleiben! ich hatte jedenfals noch nie übergriffe auf meine nelis beobachten können!
 
Hallo Sabine,

das klingt doch schon ganz anders als "es kann definitiv einfach nicht sein". Wenn Du meinen vorletzten Beitrag aufmerksam ließt, wirst Du feststellen, dass ich genau so denke wie Du. Allerdings halte ich die Zeit die still gehalten werden muss für so kurz, dass es durchaus z.B.bei einem Wendemanöver im dichten Moos oder im angeschlagenen Zustand dazu kommen kann, dass die Schnecke Kontakt zur Garnele bekommt.
Es gibt irgendwo einen Post von jackpotmax, in dem genau so etwas beschrieben wird. Da geht es glaube ich um eine YF, die der Schnecke ohne Hilfe nicht entkommen wäre, aber nach erfolgreicher Rettung wieder gesund und munter ist.
 
Hallo,

meine Helenas sind neben den Garnelen wenn zum Beispiel Futter zu nahe fällt, die machen absolut null Anstand um da die Garnele zu packen. Wenn man Raubschnecken hält hat man ja auch "Futter" für die im Aquarium wie Blasenschnecken z.B. Ich denke eher daß hier etwas mit dem Wasser nicht stimmt oder daß sich Libellenlarven eingeschlichen haben. Wurde das Becken mal danach abgesucht?

LG

Nadine
 
Hallo Sabine,

das klingt doch schon ganz anders als "es kann definitiv einfach nicht sein". Wenn Du meinen vorletzten Beitrag aufmerksam ließt, wirst Du feststellen, dass ich genau so denke wie Du. Allerdings halte ich die Zeit die still gehalten werden muss für so kurz, dass es durchaus z.B.bei einem Wendemanöver im dichten Moos oder im angeschlagenen Zustand dazu kommen kann, dass die Schnecke Kontakt zur Garnele bekommt.
Es gibt irgendwo einen Post von jackpotmax, in dem genau so etwas beschrieben wird. Da geht es glaube ich um eine YF, die der Schnecke ohne Hilfe nicht entkommen wäre, aber nach erfolgreicher Rettung wieder gesund und munter ist.

ich HABE ihn aufmerksam gelesen, aber ich bleibe auch dabei dass eine gesunde garnele nicht von helenas festgehalten werden kann... sonst hätte ich ja längst keine mehr, meine becken sind voll mit moosen und da sitzen immer garnelen und helenas nebeneinander drin.
allerdings ist es so, dass kranke tiere durchaus von den helenas beseitigt werden, ganz normales schneckenverhalten eben, aber das machen auch andere schneckenarten, dazu braucht es keine raubschnecke.
sorry wir haben wohl aneinander vorbei geredet:p
 
Ne, ich denke schon immer noch, dass unter Umständen die möglicher Weise seltener oder bei Dir auch gar nicht vorkommen, auch eine gesunde Garnele von den Schnecken aktiv erlegt und anschließend gefressen werden kann. Aber da sind wir eben unterschiedlicher Meinung, nichts fur ungut.
 
Zurück
Oben