Get your Shrimp here

Schmetterlingsbuntbarschpärchen?

Ah!Manno!

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Aug 2014
Beiträge
49
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
10.462
Hey,
ich wollte hier mal fragen was ihr davon haltet ein Pärchen Schmetterlignsbuntbarsche in einem 60l Nano Cube zu halten? Hat damit jemand Erfahrung gemacht?(Anstatt meinen 1.2 Trichopsis pumila, die bei meinem Großvater gut aufgehoben sind)


LG Levy
 
Hey!

Welche Art von Schmetterlingsbuntbarschen möchtest du denn halten? Ramirez?
Ich persönlich finde bei einem 60ér Cube die Grundfläche zu klein, da sie sich vorrangig am Boden aufhalten.
Zumindest hatten meine Ramirez die Grundfläche des 54 Liter Standardbeckens immer komplett ausgenutzt und sich fast ausschließlich unten aufgehalten.

Vielleicht meldet sich aber noch Jemand dazu, der dir etwas mehr sagen kann :)
 
In so einen Cube gehören gar keine Zwergbuntbarsche.
 
@Gravity : Danke für die Antwort!
@halbblut80 : Auch Danke für deine Meinung! Ich glaub ich steig von Terra- auf Aquaristik um, dann lässt sich das mit den Zwergbuntbarschen realisieren.

LG Levy
 
Wenn Du ein reines Zwergbuntbarschbecken machst mit einem Pärchen, bist Du mit einer Grösse von 50x30x30 cm dabei (45l). Allerdings würde ich in so ein Becken ausser ein paar Schnecken noch nichts weiteres hinzusetzen. Ich hab so vor ein paar Jahren ein Pärchen Panda-Zwergbuntbarsche (Apistogramma nijsseni) gehalten, das ist allerdings die unterste Grenze! Willst Du eine Haremshaltung, oder eine Vergesellschaftung mit Garnelen, muss das Becken viel grösser sein. Wobei dann nicht viel Nachwuchs von den Garnelen hochkommen wird. Ich werde dieses Experiment erst wagen, wenn ich das 300l einrichte, da kann ich genug Versteckmöglichkeiten schaffen. Aber meine Pandas waren echt interessante Fisch, auch vom Brutverhalten her ;)
 
Hallo,

wie schon beschrieben dürfte das Becken auf Dauer zu klein sein.
Zur Zucht eignet sich ein solcher Cube zwar vielleicht, aber auf die Dauer für die nach meiner Erfahrung doch recht schwimmfreudigen ramirezi zu klein.
Da bist du vor allem mit anderen Aquarienmaßen besser bedient, hierbei auf möglichst große Grundfläche achten.
Abgesehen davon mögen es die Tiere auch gerne warm, was den meisten Garnelen nicht so gefällt, falls du eine Vergesellschaftung anstrebst.
 
Vielleicht solltest Du dir auch mal gedanken darum machen, dass Du dir nicht gerade den einfachsten ZBB ausgesucht hast.
Für einen Anfänger sind die nix, da sie kaum Fehler verzeihen und einem das mit Krankheiten und dem Ableben quittieren.
 
Zurück
Oben