Get your Shrimp here

schlechtes Wasser oder Spaß?

Bauer_Bernd

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.563
Moin, ich hab armanogarnelen in meinem 60l Becken. Einige hab ich erst seit 2 Wochen. Seit einer Woche ungefähr seh ich vermehrt entweder eine oder 2 garnelen an der Wasseroberfläche. Sie versuchen regelrecht an der trockenen Scheibe hinauf zu laufen, was wie eine Flucht aus vergifteten Wasser aussieht...Mich wundert jedoch dass es erstens nicht immer die gleiche Garnele ist und zweitens kann man dieses Phänomen nur ab und zu beobachten. Zu anderen Zeiten grasen die Garnelen ganz normal den Boden nach fressbarem ab und tollen ab und zu auch zwischen den Pflanzen umher. Auffällig ist, dass die Garnelen immer neben dem Wasserschlauch aus dem das gefilterte Wasser ins Becken sprudelt ihre Fluchtversuche unternehmen. Ich könnte mir vorstellen, dass dort die einzige Fluchtmöglichkeit besteht, da das Wasser dort aufgewühlt ist und daher leichter zu durchdringen?!
Beim ersten mal hab ich schnell einen großen Wasserwechsel gemacht, was aber keine Auswirkung hatte.
Wie gesagt, sie versuchen es nicht ununterbrochen...Ist das trotzdem ein zeichen für schlchtes wasser, oder würden dann alle schlagartig an der Scheibe versuchen hochzuklettern?
Wasserwerte hab ich leider grade nicht zur hand und eigenlich gefiel es ihnen auch immer in meinem Wasser^^ (wo bekommt ihr eigentlich dauernd eure Werte her? Diese Streifen kosten ja ein vermögen O.O)
MfG
 
kauf dir leiber keine streifen sondern tröpchentest, einen einsteigerkoffer gibts schon für 30€ das ist viel genauer als die "ratestäbchen" und hält auch recht lang..... einzelne flächlein kann man nachkaufen
 
Hallo,
nunja, selbst wenn etwas nicht stimmt, wirst du es wohl nicht an den Wasserwerten erkennen.
Will dir ja keine Angst machen. Aber als ich mal ein Wasserwechsel mit sehr altem Regenwasser gemacht habe, hatte ich das selbe beobachten können. Es sind auch einige Tiere gestorben, ausser meine Amano, die sind hart im nehmen.
Das ist eine Art Fluchtinstinkt, sie versuchen den "Bachlauf" hinauf zu schwimmen.
Manchmal konnte ich das auch bei der Eingewöhnung beobachten, aber das legte sich nach ein paar Stunden.

Was übrigens damals mit meinem Wechselwasser war, habe ich nie rausgefunden. Werte waren, trotz toter Tiere, alle wie immer.
Hoffe für dich, das sich das bald legt.
Wie lange hast du die Amanos schon im Becken?
 
vieleicht kupfer im wasser....in unserem regenwasser ist so viel kupfer durch die dachkanneln und fallrohre das der test das maximum anzeigt :(
 
Nunja, das ist schon lange her. Die Tonne ist an meinem Geräteschuppen mit Kunststoffdachrinnen. War wohl lange zu trocken, wenns jetzt lang nicht regnet nehm ich Osmose. Wollte damit nur verdeutlichen, dass man sowas im Wasser mit den üblichen Tests nicht nachweisen kann. Was immer es war - egal.

Das hilft Bauer Bernd (was fürn Nick ;) ) nicht weiter.
 
Hallo,
die Amanos verhalten sich ganz natürlich - sie denken sie schwimmen einem Bachlauf entgegen. Hoffentlich hast du eine Abdeckung und alle Öffnungen der Abdeckung (Kabel,etc.) gut abgeklebt. Sonst kann es passieren das du bald eine oder mehrere vertrocknete Amanos hinter deinem AQ findest.

Mfg,
Timo
 
Ja ne Abdeckung hab ich, da kommen die nicht raus...Das sah nur so gequält aus, wenn die Fühler/Antennen?!^^ schon an der trockenen Scheibe kleben und sie sich da versuchen hochzuschieben....Naja ich werds denn weiterbeobachten (achja die ersten garnelen hab ich seit ca 3 Monaten) Danke für die Antworten MfG
 
Hallo Bernd,

Dein Wasser testet auch Dein Fachhandel. Einfach ein Pröbchen dorthin mitnehmen. Der Service ist kostenlos.

LG
Andrea
 
Andrea, ja, das sollte es sein.
bei ZOO & Co., dem größten fachgeschäft in Frankfurt, habe ich -obwohl ich dort gekauft hatte (!)- was bezahlt!

betonung liegt auf "hatte".......
 
Hallo Heike,

das is ja unglaublich. Ich mein klar, wenn ich irgendwo in ein Geschäft marschier in dem ich noch nie war und dann dort mein Wasser getestet haben will, dann wär ne Aufwandsentschädigung m.E. gerechtfertigt.

Aber wenn ich in dem Laden einkaufe, bzw. es der Laden ist, in dem ich regelmäßig bin, dann ist das wohl nicht der richtige Weg seine Kunden zu pflegen und zu binden. Darf ich fragen was Du zahlen solltest?

LG
Andrea
 
Zurück
Oben