Get your Shrimp here

Scheibenwürmer und Libellenlarven!

-Jährig-

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
135
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.659
Hallo,
Erstmal die Vorgeschichte bevor ich zur meiner Frage komme:
Letzte Woche habe ich in meinen 25Liter AQ Scheibenwürmer entdeckt was mir bis dato zwar genervt hat aber mehr nicht den ich wusst so schnell wie sie kommen gehen sie wieder. Doch gestern habe ich dann auch noch Libellenlarven entdeckt die ich wahrscheinlich durch das Moos kamen wie auch die Scheibenwürmer(bei E*** ersteigert). Da ich keine großen Verluste haben wollte und zum Glück ein Becken das am einlaufen war im fast gleichen WW daneben stehen hatte, habe ich meine Nelen übergesetzt. Die Chance war in den halbwegs eingefahren Becken größer als mit den Plagegeistern im alten Becken. dabei musste ich feststellen das nach 1,5 Monaten eine von meinen CR's schon Tragend ist und trotz Umstetzung die Eier NOCH bei sich trägt.

So und jetzt komm ich zur eigentlichen Frage:
Da das neue AQ noch recht sperrlich eingerichtet ist( 2 Wurzeln und eine Art Wasserpest) muss ich ja neue Pflanzen reinsetzten habe auch vor der Aktion bei Aquam***.de welche bestellt werde ist natürlich kurz mit Minerallwasser wässern bevor sie rein kommen. Hoffe da alles sehr vertrauensvoll wirkt das die Pflanzen nicht mit neuen ungebetenen Gästen "verseucht" ist.

ps: können die Libellenlarven auch durch Frostfutter ins AQ kommen?

schönen Sonntag noch ;)
 
Hallo Jährig,

also zu dem Thema Pflanzen und Mineralwasser: gute Sache allerdings würde ich die Planzen einige Tage wässern da die Eier einer Libelle sich auch mit Mineralwasser nicht unbedingt entfernen lassen.

Habe auch von einigen Bekannten erfahren das sie im Frostfutter Lielleneier hatten. Nimm dir lieber ein feines Sieb und schau dir das Futer genau an.


Gruß
Benny
 
Danke,

Wie lange brauchen den die Libellen bis sie schlüpfen habe bei googel nicht gefunden.
 
Hey,

wann der Schlupf beginnt ist recht unterschiedlich. Wenn die Eier im Herbst gelegt worden sind, können sie durchaus den Winter durchhalten und jetzt anfangen zu schlüpfen. Durch neue Pflanzen habe ich auch 3 Kleinlibellenlarven aus meiner Pfütze fischen müssen.....:mad:

Die einen bekommen sowas und andere Aquarianer bleiben verschont.:hurray:


Gruß
Benny
 
Gibt es den keine andere "Verhütungsmethode" zb: Strom oder ähnliches.
 
Das kann einige Monaten dauern, bis die Larven schlüpfen.

Und ja - Frostfutter sowie Pflanzen können die Ursache sein, wie gesagt, es kann einige Monate dauern, dementsprechend müssen nicht zwangsweise neue Pflanzen Schuld sein.

Am besten bei neuen + alten Pflanzen so vorgehen:

Alte Pflanzen:
+ ca. 30Min. ein Mineralwasserbad (Keine empfindlichen Pflanzen)
+ Pflanzen gründlich abspülen

oder 10-14 Tage Quarantäne mit Flubenol

Neue Pflanzen:
mind 4 Tage wässern (Am besten in ein Gefäß "hängen" damit der Boden nicht mit den Pflanzen bedeckt ist, so fallen u.U. Parasiten nach unten und man kann sie besser erkennen.)
 
Gibt es den kein Mittel gegen die Libellenlarven? Strom mit Kupferkabellen oder ein Antischneckenmittel?

ps: da es sich um keine einheimischen Arten handelt darf ich sie eh nicht aussetzten :(:(
 
Hallo Jährig,

also zu dem Thema Pflanzen und Mineralwasser: gute Sache allerdings würde ich die Planzen einige Tage wässern da die Eier einer Libelle sich auch mit Mineralwasser nicht unbedingt entfernen lassen.

Habe auch von einigen Bekannten erfahren das sie im Frostfutter Lielleneier hatten. Nimm dir lieber ein feines Sieb und schau dir das Futer genau an.


Gruß
Benny

Libelleneier vom Frostfutter - das ist wirklich neu! Das ist aber möglich! Können Libelleneier tiefere Temperatur problemlos überstanden!? Nur einheimische Libellenlarven ja, glaube ich!
 
Hallo,
also ehrlich gesagt im Frostfotter kann ich mir das auch nicht vorstellen. Dafür sind die Temperaturen beim erstmaligen einfrieren bestimmt zu niedrig.
Oder?
 
Hallo,

wie gesagt, es war bei nem Bekannten so. Ich vermute dass das Futter nicht lange im Frostzustand war. Habe auch an mehreren Stellen gelesen das die Eier diese Temperaturen aushalten können.:eek:


Bin aber auch kein Fachmann für Libellen. Sehen fertig schön aus aber sie sollten meinen Garnelen doch besser fern bleiben.:nono:


Gruß
 
Na klar überleben sie frost bzw Minusgrade wenn die Libellen die eier Im Spätsommer legen und die Tiere nicht mehr schlüpfen- schlüpfen sie halt nächstes Jahr.
 
Bis lang nicht. Aber wenn das Licht aufgeht kommen sie wieder zum vorschein. War gestern auch so da sind meine Garnellen um 23 Uhr umgezoggen und ich habe bis 1 Uhr davor gestanden und geschaut ob im neuen Heim alles glatt läuft. Immerhin habe ich eine Nele schon verloren zum Glück ist eine Nele nach wie vor tragend und in 3 Wochen habe ich dann hoffentlich ein paar neue wenn ich mir die Meute unterm Bauch anschau könnten das ein Paar sein :whistling:
 
Zurück
Oben