annie26
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich sass heute vorm Aquarium und habe festgestellt das ich einige würmchen an der Scheibe hatte. Dachte sofort an Planarien und habe eine Planarienfalle gebastelt. Kurz bevor das Licht ausging verfrachtete ich die Falle in meinem Becken und als ich nach ner Stunde das Licht wieder anmachte um die Falle herauszuholen, wurde die Aquariumscheibe nicht nur von wesentlich mehr Würmchen besiedelt als vorher, sondern auch von winzig kleinen "Partikeln", die an der Scheibe herumhüpften und hin und her sprangen. Hab mir gleich mal eine Lupe geschnappt und mir alles erstmal ganz genau angesehen. Die würmchen sahen nun auch nicht wie planarien aus und die Falle war auch komplett leer. Sitze nun schon seit etlichen Stunden vorm PC und google mich durch die Foren.
Ich weiss nun zwar das ich harmlose Scheibenwürmer und Hüpferlinge im Becken habe, aber einige Fragen konnte ich mir bis jetzt leider auch noch nicht beantworten.
Über Scheibenwürmer finde ich im Internet leider nicht sehr viel, da dabei immer sofort von Planarien geredet wird und wie man diese loswird.
Gibt es denn Tiere die die Scheibenwürmer fressen?
Habe auch gelesen das die angeblich verschwinden (oder sich zumindest sehr reduzieren), wenn das Aquarium endlich stabil läuft. Mein Aquarium habe ich nun seit knapp 2 Jahren und es läuft eigentlich alles rund. Trotzdem habe ich wirklich ziemlich viele Würmchen an der Scheibe kleben. Also kann es ja eigentlich doch nicht daran liegen, oder?
Da cyclops sehr beliebte Futtertiere sind, würde ich mich eigentlich freuen, wenn ich die in meinen anderen Becken verfüttern könnte. Die Hüpferlinge leben in meinem 54l Yellow Fire Artenbecken. Da die Hüpferlinge nur ca 1-2mm gross sind, stellt sich mir nun echt die Frage, wie ich die in meine anderen Becken bekommen soll??? Schon alleine das Suchen nach denen wäre ja ne mordsarbeit, geschweige denn das Einfangen. Mit was soll man die denn einfangen? Bin da gerade etwas überfragt.
Liebe Grüsse
Annie
Ich sass heute vorm Aquarium und habe festgestellt das ich einige würmchen an der Scheibe hatte. Dachte sofort an Planarien und habe eine Planarienfalle gebastelt. Kurz bevor das Licht ausging verfrachtete ich die Falle in meinem Becken und als ich nach ner Stunde das Licht wieder anmachte um die Falle herauszuholen, wurde die Aquariumscheibe nicht nur von wesentlich mehr Würmchen besiedelt als vorher, sondern auch von winzig kleinen "Partikeln", die an der Scheibe herumhüpften und hin und her sprangen. Hab mir gleich mal eine Lupe geschnappt und mir alles erstmal ganz genau angesehen. Die würmchen sahen nun auch nicht wie planarien aus und die Falle war auch komplett leer. Sitze nun schon seit etlichen Stunden vorm PC und google mich durch die Foren.
Ich weiss nun zwar das ich harmlose Scheibenwürmer und Hüpferlinge im Becken habe, aber einige Fragen konnte ich mir bis jetzt leider auch noch nicht beantworten.
Über Scheibenwürmer finde ich im Internet leider nicht sehr viel, da dabei immer sofort von Planarien geredet wird und wie man diese loswird.
Gibt es denn Tiere die die Scheibenwürmer fressen?
Habe auch gelesen das die angeblich verschwinden (oder sich zumindest sehr reduzieren), wenn das Aquarium endlich stabil läuft. Mein Aquarium habe ich nun seit knapp 2 Jahren und es läuft eigentlich alles rund. Trotzdem habe ich wirklich ziemlich viele Würmchen an der Scheibe kleben. Also kann es ja eigentlich doch nicht daran liegen, oder?
Da cyclops sehr beliebte Futtertiere sind, würde ich mich eigentlich freuen, wenn ich die in meinen anderen Becken verfüttern könnte. Die Hüpferlinge leben in meinem 54l Yellow Fire Artenbecken. Da die Hüpferlinge nur ca 1-2mm gross sind, stellt sich mir nun echt die Frage, wie ich die in meine anderen Becken bekommen soll??? Schon alleine das Suchen nach denen wäre ja ne mordsarbeit, geschweige denn das Einfangen. Mit was soll man die denn einfangen? Bin da gerade etwas überfragt.
Liebe Grüsse
Annie