Get your Shrimp here

Schaum auf dem Wasser

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
31.227
Hallo,

- Was ist genau das Problem?
Heute morgen ist mir aufgefallen das Schaum auf dem Wasser ist, es ist nicht sehr viel.

- Seit wann tritt es auf?
Seit heute Morgen.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein!


- Wie lange läuft das Becken bereits?
11Monate


- Wie groß ist das Becken?
30l AquaArt


-
Wie wird es gefiltert?
EHEIm Aquaball 60 mit Filterschwamm und SERA Siporax


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Nano Kies schwarz


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Deko/Steine:
Shiefer, Garneneln Turm, Bank Wood

Pflanzen:

  • Vesicularia dubyana (Javamoos)
  • Rotala rotundifolia (Kleine Rotala oder Rundblättrige Rotala)
  • Ceratophyllum demersum (Hornkraut)
  • Lomariopsis cf. lineata (Süßwassertang)
  • Cryptocoryne parva (Zwerg - Wasserkelch)
  • Riccia ? (Teichlebermoos)
  • Pistia stratiotes (Muschelblume)
  • Taxiphyllum (Flammenmoss)
  • Hydrocotyle sp. "Japan" oder "Australia" (Kleeblatt)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Dünger: EL ProFito
Wasseraufbereiter: Garenelengümmer Hasumarke Garnelentauglich und Erlenzapfen


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,8
GH: >14°d
KH: 8°d
Leitfähigkeit: -
Nitrit: 0
Nitrat: 5
Ammoniak:-.
Kupfer:-

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1mal wöchentlich ca.30% also 10l


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca.5 Blasenschnecken mehrer orange PHS, mehr als 50Red Fire Garnelen und Dennerlewürmer


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Hokkaido, Laub und unzählige Industriefuttersorten von Tetra, Sera und JBL

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein, nur Deo aber bis jetzt keine Probleme.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nur Dennerlewürmer

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Es wird eine Kombination aus Wasseraufbereiter, Eiweiss aus dem Stoffwechsel der Tiere und Bakterien sein.
Ist vollkommen harmlos. Wenns dich stört kannst du einfach nen Teilwasserwechsel machen.

VG Gernot
 
Grüß Dich,

dem harmlos schleiße ich mich an; hast Du etwas umgestellt? Wassertemp? Düngemenge? mehr Aufbereiter? anderes Futter? All das kann zu dem Schaum führen. (Ich schließe bei Dir einen Putzmitteleimer zum Wasserwechsel aus.)

Thomas
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Gärtner Es wird eine Kombination aus Wasseraufbereiter, Eiweiss aus dem Stoffwechsel der Tiere und Bakterien sein.
Ist vollkommen harmlos. Wenns dich stört kannst du einfach nen Teilwasserwechsel machen.

Es ist weniger geworden. TWW werde ich desshalb nicht machen.

Classic Grüß Dich,

dem harmlos schleiße ich mich an; hast Du etwas umgestellt? Wassertemp? Düngemenge? mehr Aufbereiter? anderes Futter? All das kann zu dem Schaum führen. (Ich schließe bei Dir einen Putzmitteleimer zum Wasserwechsel aus.)

Umgestellt eigentlich nicht. Nur habe ich bei diesem TWW die Erlenzapfen einen Tag eher in das "frisch" Wasser reingetan und nicht erst als ich das Wasser aus dem Wasserhahn geholt hab.
Ne, ich benutzte nur neue und beim erstenmal gründlich ausgewaschene Eimer.

werki Hallo,
ist bei Dennerle Kies keine unbekannte Tatsache. Scheint aber kein größeres problem zu sein. Siehe Link.

http://crusta.de/4182-schaumbildung-...e-kies-vorbei/

Schließe ich aus, da es heute das erstemal aufgetreten ist.
 
Zurück
Oben