Get your Shrimp here

Schade Schade das ....

He, he!

Solche Palmen kenne ich doch!
 
Soll das eine Anspielung auf Moose in bestimmten shops sein?
 
ja das große irrtum letzt jahr mit dem manche viel geld verdient haben ;)

nene, diese "palme" habe ich zu hunderten im garten stehen. hab beim Laub harken grade mal einen Trieb mit reingenommen, abgewaschen und in den akadama gesteckt.

mal sehen was passiert. Wird natürlich nix werden, aber mich intressiert was genau passiert :)
 
Hallo ich habe etliche Wald und Wiesenmoose im Becken , welche schon 6 Monate überlebten und sogar ein wenig wuchsen.
Aber so ein cooles Moos habe ich leider nicht im Garten:cool:
 
ich habe vorhin auch mit dem gedanken gespielt noch ein paar andere mit rein zu nehmen. meine Wiese bekommt ganz wenig sonnenlicht ab und bleibt immer lange feucht dadurch.. habe eine dicke moosdecke aus zig verschiedenen heimischen Moosen.

Aber hatte jetzt keinen Bock in laufenden becken solche Experimente zu starten. das eine reicht mir schon.

Aber habe ja in zwei Wochen 6x30 liter einlaufen. dann setz ich mal in jedes ein anderes während des einlaufens ... vielleicht ;)

Hat jemand von euch sonst noch Erfahrungen gesammelt auf dem gebiet?
 
Hi, ich habe / hatte schon beide Arten im Becken. Das einheimische Palmenmoos ist mir leider eingegangen - das andere lebt noch, aber so richtig wachsen tut es nicht, es hält sich man gerade so am Leben. Allerdings treibt es stetig weiter neue Sekundärtriebe - mal sehen wie lange es noch macht.

Da habe ich mal was zu geschrieben:
http://www.aquaristik-im-keller.de.tl/Climacium-_-Palmenmoos.htm

Grüße
Astrid
 
Hallo Christoph,
ja ich habe Erfahrungen damit gesammelt, die erste Erfahrung ist daß ich damit immer noch nicht das große Geld verdient habe :no:

Wie dir sicher bekannt ist handelt es sich bei "deinem" aus dem Garten wohl um das in Europa heimische Climacium dendroides, und nicht um das Climacium japonicum, auch wenn sie fast ähnlich aussehen.

Daß es submes gar nicht zu halten ist würde ich nicht sagen. Es gibt einige Polen die das Clim. japonicum bei sehr weichem Wasser und extrem hohem CO2-Gehalt dauerhaft im Aquarium haben, ich habe vor einiger Zeit ja schon drüber geschrieben.


Es war ein glücklicher Zufall daß wir das echte Climacium japonicum überhaupt bekommen haben und sozusagen ein "Versuch" für jeden interessierten Pflanzenliebhaber.
Bei ebay und in anderen Shops wurden ähnliche verkauft die aber halt eindeutig nicht submers zu halten sind.
Da gab es dann auch hier im Garnelenforum großen Aufschrei als die Gattungen mal richtig beschrieben wurden.

Ansonsten bleibe ich dabei, in dem Shop der hier (glaube ich) angesprochen wurde, gibt es nur Moose die submers tauglich sind.
Man sollte vielleicht öfter mal was über die sonst so angebotenen Wirror, Dragonball, Plagiomnium, Oakleav, Starmoos berichten, aber lassen wir das besser ;)



vG

René
 
@Astrid

netter bericht. dankeschön.

Das mit den untererdigen verzweigungen kann ich bestätigen, als ich diesen Trieb rausgezogen hatte hingen noch 5 andere dran.

Das janponicum sieht ja richtig schlimm aus, dafür das es so teuer verkauft wurde als es "raus" kam :mad:

@Rene

Das das nicht das japonicum ist logisch. würde mich stark wundern wenn das bei mir neben dem fahradständer wächst. hehe

Den Shop habe ich auch grade mal besucht. echt abenteuerlich was da abläuft. Aber garnelen gibts da ja auch. ist die betreiberin nicht auch angemeldet hier? vielleicht will sie sich ja äußern?

Dragonball Z kommt übrigens ins Kino, vielleicht kann man ja das Moos in großem Stil an den mann bringen ;-)
 
Hallo Christoph

Teuer ist immer relativ, dich zwingt ja keiner der bösen Händler es zu kaufen oder ?
Dir steht es ja frei sowas selbst aus dem Ausland dir zu besorgen, dann wirst du aber
erstmal stauen was es dort kostet und nicht weil es wesentlich günstiger ist.

Gruß
Mura
 
Du verstehst nicht was ich meine Mura. Ich gebe das geld ja auch gerne aus, wenn es sich denn auch lohnt. Ich bin der letzte der wegen zwei Euro Preisunterschied rumschreit wenn ich mich auf die Quellen verlassen kann.

Wenn von vornerein klar ist das das ganz wenigen leuten vorbehalten ist es optimal zu halten, es aber ohne diesen Hinweis verkauft wird, dann ist das ein teurer sinnloser Spass.
 
....dann wirst du aber erstmal stauen was es dort kostet und nicht weil es wesentlich günstiger ist.....



Hallo Mura,
vielen Dank für diesen Satz, den sollte man öfters mal groß als Überschrift verwenden :cool:


Interessant ist daß es Astrid noch hält, vielleicht hat Sie ja aktuellere Fotos von vor ein paar Wochen ? danke




René
 
Hi René,

stimmt es eigentlich, daß die meisten Moosarten, die wir in den Aquarien verwenden in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten häufiger emers als submers anzutreffen sind?
Wenn man nach Informationen zu verschiedenen Aquarien-Moosarten sucht, könnte man jedenfalls diesen Eindruck bekommen.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo zusammen,

über das "Brasil" (Ablystegium sp.) wollte ich ja einmal reden, aber anscheinend hatte es niemand (außer mir) gekauft. :confused:
 
Sieht sehr Lustig aus. Bin ich mal gespannt was mit der "Palme" passiert ;)

Wenn sie sich längerhält wäre es eine Option für mein Projekt 112l Bikini Bottom^^
 
Hallo zusammen,

gab es damals eigentlich Konsequenzen für den/die Verkäufer/in bei 3, 2, 1?
 
Hallo Elisa,
nein das denke ich nicht, warum auch? Laut deren Aussage wusste sie nicht was es ist und hat es dann sicherheitshalber mal als Clim. japon. angeboten ;)


Für andere Anbieter hat es auch keine Konsequenzen wenn sie heimisches Waldmoos anbieten, es sei denn der Förster erwischt sie mal, da es größtenteils verboten ist Moos aus der Natur zu entnehmen.


vG

René
 
Hallo René , werde mich bemühen bald mal neue Fotos zu machen.

Leider habe ich da zur Zeit irgendeine Algenblüte oder Bakterienblüte drin, ist jedenfalls leichter Nebel in dem 25 l Becken, da kann ich nicht knipsen. Falls der sich bis nächste Woche nicht gelegt hat, werde ich es zum Fotografieren mal kurz in ein anderes Becken tun.

Interessant ist, das der Stamm der so waagerecht wuchs wirklich das Primärstämmchen ersetzt hat, dass heißt, da treibt er wieder neue Sekundärstämmchen. Ansonsten sieht es halt noch struppiger aus als auf den Bildern vom Mai - keine Augenweide, nur eben noch am Leben.

Grüße
Astrid
 
So - da der Nebel sich immer noch nicht ganz gelegt hat - habe ich es mal vor die Scheibe gezogen, damit man was sieht.

Also der Ersatz für das Primärstämmchen treibt in regelmäßigen Abständen wieder Stämmchen nach oben und das ganze sieht inzwischen ziemlich wild aus. Wie gesagt keine Augenweide, aber am Leben.

Grüße
Astrid
 

Anhänge

  • K1024_21.10 005.JPG
    K1024_21.10 005.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 99
  • K1024_21.10 010.JPG
    K1024_21.10 010.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 141
Zurück
Oben