Get your Shrimp here

Schöne Garnelen auf Ibiza entdeckt! Mitnahme möglich ?

Teilump

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2011
Beiträge
75
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
5.351
Hallo zusammen,
habe hier auf Ibiza schöne Garnelen entdeckt. Die wuseln einem einfach so um die Füße herum.
Sie sind durchsichtig und sind weiß gespränkelt.

Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, davon welche mitzunehmen ?

Gruß Patrick
 
Hi

Meer- oder Süßwasser? Rein aus Interesse...
wenns Mw ist könntest du eh Probleme mit den Temperaturen bekommen.
Ich würde mich mal beim Zoll erkundigen,
was die zu den Quarantänebestimmungen bei der Einfuhr zu sagen haben.
 
Hi, es sind Meerwassergarnelen. Hab mal eine Mail an den Zoll geschickt.
Ich werde berichten, was sie zu sagen haben.

Grüße aus Ibiza
 
Hi,

willst Du sie bei 30 Grad im Handgepäck halten?
Du weißt noch nicht einmal um welche Art es sich handelt, was sie fressen, welche Ansprüche sie haben, ob sie unter Artenschutz stehen, ...
Hast du denn überhaupt ein eingefahrenes Meerwasser-AQ, oder sollen die Tiere in ner Cola-Flasche leben?

Also lass es bitte einfach bleiben!

edit:
Wir haben mittlerweile eine so große Auswahl an Süsswasser/Meerwasser-Garnelen , die auch erfolgreich nachgezüchtet werden.
Das ist für jeden Geschmack was dabei. So eine Aktion ist absolut überflüssig.
 
Hallo Jan,

selbstverständlich habe ich ein Meerwasserbecken, sonst würde ich nicht auf diese Idee kommen.
Zudem vermehre ich auch erfolgreich Amanos.
Deshalb hab ich mir gedacht, dass es was feines wäre, ein Ibiza Becken zu machen als Andenken an den wundervollen Urlaub.
Mitlerweile habe ich auch die Garnele gegoogelt und mich über die Haltungsbedingungen erkundigt.
Desweiteren leben die Tiere in einem Tümpel am Meeresrand, wo hin und wieder ein wenig Wasser reinschwappt.
Die Temperatur ist 28 Grad ! Somit sollten sie auch ohne Probleme mit den 30 Grad an Land umgehen können.
Selbst den Salzgehalt habe ich ermittelt, indem ich ein L Wasser verdunsten hab lassen und das Salz eingesammelt und gewogen.
Hab freundlich in der Küche im Hotel nachgefragt.
Ganz unvorbereitet gehe ich auch nicht an die Sache heran ;-)

Die Antwort vom Zoll habe ich auch erhalten, somit darf ich legal Garnelen, Sand und Muscheln im Gepäck transportieren.
 
warum mitnehmen wenn man sie auch zuhause holen kann?...die armen tiere..
 
korrekt ;-) Hab sie auf deinem Blog entdeckt, bevor du auf den Thread meiner Freundin geantwortet hast :-) Wie sind deine Erfahrungen mit diesen schönen Tieren ? Und wo hast du sie her ?
 
Achja, ganz vergessen zu erwähnen, wir fliegen Nachts zurück und nicht in der prallen Mittagshitze. Die Garnelen würde ich dann selbstverständlich nicht schon vorher fangen.
 
Ich habe die Garnelen als Nachzuchten (hier aus dem Forum). Ich finde die Felsengarnelen sehr schön und sie sind auch pflegeleicht. Ich würde aber das Becken abdecken, sie springen sehr gern.
 
ja, hab ich gelesen, dass sie gut springen und auch schon festgestellt, als ich sie mit den Händen aus dem wasser heben wollte.
Die sind sowas von zutraulich, hätten sie garnicht entdeckt, wenn sie nicht von alleine zu uns gekommen währen.
einfach hand auf den boden legen und schon kommen sie von allen seiten aus ihren felsspalten gekrochen und setzten sich auf die hand um sie abzuweiden. zudem sind sie sehr gut getarnt die kleinen racker.

an alle skeptiker:
wie kamen unsere lieben garnelen von japan zu uns ? riiiiiichtiggg... per flieger ;-)
und das waren bei weitem nicht alles nachzuchten.
Und wie kommen eure garnelen zu euch ? Ach ja, haupsächlichvper Post.
So ein Paket ist mindestens einen Tag unterwegs. Die Pakete werden duch die Gegend geworfen, geschüttelt, umgeladen, aufs Postauto knallt die Sonne usw...

Diese hier würden nachts transportiert und sind etwa 6 Stunden unterwegs.
Also tut nicht so scheinheilig. Wie heißt es so schön, wer reinen Gewissens ist, solle den ersten Stein werfen.

Ich hab ne thermohülle für flaschen gekauft und ins wasser kommen schaumstoffstückchen zum festhalten.
 
Das mache sie auch im AQ sehr gerne, Hände abkniebeln gehört zu ihren Hobbys ;) Und egal, was man ins AQ eintaucht, die Wusels hängen gleich dran :hehe:
 
Hi,

an alle skeptiker:
wie kamen unsere lieben garnelen von japan zu uns ? riiiiiichtiggg... per flieger ;-)
und das waren bei weitem nicht alles nachzuchten.
Und wie kommen eure garnelen zu euch ? Ach ja, haupsächlichvper Post.
So ein Paket ist mindestens einen Tag unterwegs. Die Pakete werden duch die Gegend geworfen, geschüttelt, umgeladen, aufs Postauto knallt die Sonne usw...

jo, riiiiiichtiggg die Garnelen kamen alle per Touri-Handgepäck zu uns.

Jeder sollte sich im Klaren sein, dass normale Pakete auch mal 4-5 Tage unterwegs sein können.
Also nimmt man als Besteller quasi immer den Verlust der Tiere in Kauf. Nicht ohne Grund trägt hierbei häufig auch er das Risiko.
Nur weil es viele machen, muss es nicht unbedingt ideal für die Tiere sein. Kostengünstig passt da schon eher.
Und umso billiger das Tier ist, umso mehr wird an der Verpackung gespart.
Da kommen halt 50 RF in einem Beutel mit einer Zeitung umwickelt ins Standard-DHL-Paket (Privat an Privat).

Dann hoffe ich mal das es klappt. Und das Du uns weiter berichtest wie es den Tieren, bei Dir zu Hause ergeht.
Meerwassergarnelen sehe ich als robust (bzgl. der Wasserwerte) an, von daher könnte es auch klappen. Bei Süsswasserwildfängen wäre dieses Vorgehen, ganz sicher das Ende der Tiere...
 
so, zu Hause angekommen. Überlebensrate 100 % :D
Im Moment läuft grad tröpfchenweise Wasser in den Behälter.
Ich werde weiter berichten.
 
Hi ,
mich wundert grad viel mehr das der Zoll dem ganzen so locker zugestimmt hatte .
ich hab mal ne Anfrage an die geschickt wegen kleinen Einsiedlerkrebschen (c.tricolor)
die es in Florida in solchen massen gibt das mein meinen könnte es handelt sich um Ameisen .

Die haben mir dann geantwortet das es grundsätzlich überhaupt nicht erlaubt ist auch nur irgendwas
aus dem Meer mitzunehmen , weder Tiere noch Algen , theoretisch nichtmal die kleinen Muscheln vom Strand die Kinder gern als Andenken
mitnehmen , aber da drücken sie wohl ein Auge zu .

Deshalb kann ich das nicht so ganz glauben ....

Hast du sie in Deutschland am Zoll vorgezeigt oder sozusagen im Endeffekt "geschmuggelt" ?

Oder macht das so nen großen Unterschied zwischen Ibiza und USA ?
 
Aus der Türkei würde ich das auch nicht mitbringen wollen *pfeif* und die USA ist außerhalb der EU ;)
Innerhalb der EU brauchst du auch für den Postverkehr keine Zollpapiere.
 
Aus der Türkei würde ich das auch nicht mitbringen wollen *pfeif* und die USA ist außerhalb der EU ;)
Innerhalb der EU brauchst du auch für den Postverkehr keine Zollpapiere.

Hallo,

genau, so lautete meine Antwort von Zoll damals auch EU/Nicht EU da liegt der Unterschied, ich hatte ja nochmals telefonisch das Antwortschreiben hinterfragt. Nur bis bei mir eine Antwort kam, wären die Ferien vorbei gewesen... ;)

Ich hatte damals einen Beitrag darüber erstellt:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?176361-Garnelen-shopping-im-Ausland&highlight=Zoll
 
Moin,

Hi ,
mich wundert grad viel mehr das der Zoll dem ganzen so locker zugestimmt hatte .

ich hätte auch eher eine Absage vom Zoll erwartet.

Ich hoffe nur das die Garnelen nicht bei der Kontrolle am Flughafen im Müll landen.
Im Urlaub mache ich hauptsächlich Urlaub, so ein Behördenstress wegen Tiere die man auch als deutsche NZ bekommen kann, würde ich mir da gar nicht machen wollen...

Kleine Kinder haben auch meist solche Ideen im Urlaub. Aber die bekommen ne Absage und ein Eis und gut ist...
 
Hier mal die Mail vom Zoll:

Muscheln können mitgebracht werden, solange es sich nicht um artengeschützte Exemplare wie z.B. die Riesenmuschel /Fechterschnecke / Korallen handelt.

Ausnahmsweise dürfen aber dokumentenfrei von einer Person für den eigenen persönlichen Gebrauch folgende Exemplare im persönlichen Gepäck mitgeführt werden: -bis zu drei Gehäuse der Fechterschnecke -bis zu drei Exemplare von Riesenmuscheln. - Korallenfragmente/-bruchstücke (einschließlich Kies und Bruchsteine), d. h. unzusammenhängende Bruchstücke fingerähnlicher toter Korallen und anderer Materialien zwischen 2 und 30 mm, in jeder Richtung gemessen.

Sand ist ebenfalls unproblematisch sowie Garnelen, die nicht artengeschützt sind.

Unter http://www.artenschutz-online.de/artenschutz_im_urlaub/index.php können Sie sich über den Artenschutz informieren und auch das jeweilige Urlaubsland eingeben. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich direkt beim Bundesamt für Naturschutz zu erkundigen: http://www.bfn.de.

Die Mitwirkung der Zollverwaltung ist innerhalb der EU-Staaten nicht mehr vorgesehen, auch der Versand durch Transportunternehmen oder die Post findet ohne zollamtliche Mitwirkung statt. Es sind keine Zollformalitäten (z.B. Ein-Ausfuhranmeldung/EUR/Versandverfahren) erforderlich und weder Zölle noch Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.

Für Lebensmittel gelten bei Reisen innerhalb der EU generell keine Beschränkungen, da alle Mitgliedstaaten strengen gemeinsamen Veterinärschutzstandards unterliegen. Unter bestimmten Umständen – etwa bei Ausbruch von Tierseuchen – können jedoch Ausnahmen gelten. Im Moment ist dies aber nicht der Fall.

Zu den Garnelen:

Den kleinen Rackern geht es soweit gut, sie wuseln fleißig im Becken rum und gefressen haben sie auch schon.

Diese Art Garnelen wird hauptsächlich zu Fischfutter verarbeitet ;-)

Wie schon erwähnt wurde, liegt es an EU, ob sowas legal und ohne Papiere möglich ist.

Zoll war schon geschlossen, sind ja mitten in der Nacht in DE angekommen.

MfG Patrick
 
Zurück
Oben