omfs
GF-Mitglied
Hallo Leute,
in meinem 54l-Becken befinden sich
10 x Wasserpest
4 x Mooskugeln
2 x "Feueralgenbettchen"
2 x Echindorus cordifolius
Alles noch recht jung, seit einer Woche, nach 2,5 Wochen Einlaufzeit mit Impfung aus meinem alten 30er in dem die RF vorher wohnten.
Dazu ein Lufthebefilter mit "Pro Silent 200" Aussenpumpe. Diese war bis jetzt auf niedrigster Stufe.
Seit heute schwimmen die 9 RF die drin sind, recht weit oben, eine
streckt sich sogar ganz zu den Luftblasen, die der Lufthebefilter an
der Wasseroberfläche bildet. Fluchtgedanken scheinen sie keine zu haben,
schwimmen recht agil herum, aber eben ziemlich weit oben.
Liegt das an mangelndem Sauerstoff?
Wenn ja, was kann ich tun? Wie stark soll ich die Lüftung drehen?
Pflanzen will ich eigentlich keine mehr reingeben, da die jetzt ganz gut aussehen und sich grad alles eingewöhnt.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
lg OMFS
ps.: Achja, letzter WW war gestern; der erste nach einer Woche Besatzzeit. NO2 und NO3 war am Freitag 0,0.
in meinem 54l-Becken befinden sich
10 x Wasserpest
4 x Mooskugeln
2 x "Feueralgenbettchen"
2 x Echindorus cordifolius
Alles noch recht jung, seit einer Woche, nach 2,5 Wochen Einlaufzeit mit Impfung aus meinem alten 30er in dem die RF vorher wohnten.
Dazu ein Lufthebefilter mit "Pro Silent 200" Aussenpumpe. Diese war bis jetzt auf niedrigster Stufe.
Seit heute schwimmen die 9 RF die drin sind, recht weit oben, eine
streckt sich sogar ganz zu den Luftblasen, die der Lufthebefilter an
der Wasseroberfläche bildet. Fluchtgedanken scheinen sie keine zu haben,
schwimmen recht agil herum, aber eben ziemlich weit oben.
Liegt das an mangelndem Sauerstoff?
Wenn ja, was kann ich tun? Wie stark soll ich die Lüftung drehen?
Pflanzen will ich eigentlich keine mehr reingeben, da die jetzt ganz gut aussehen und sich grad alles eingewöhnt.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
lg OMFS
ps.: Achja, letzter WW war gestern; der erste nach einer Woche Besatzzeit. NO2 und NO3 war am Freitag 0,0.