Get your Shrimp here

Sauerstoff vs. CO2

strassenrocky

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2009
Beiträge
67
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.757
Hallo zusammen,
Ich fahre gerade ein 54 l Becken ein , in dem später mal schicke Yellow`s rumlatschen sollen. Ich benutze einen S**a F400 Mattenfilter. Der Ausströmer sitzt aufgrund der Bauart des Filters recht weit unter der Wasseroberfläche und ich kann die Stellung auch schwer verändern. Es herrscht kaum Bewegung an der Oberfläche, sodass ein Gasaustausch nicht gewährleistet sein könnte. Außerdem leite ich Bio-CO2 ein. Nun meine Frage:
Wie würdet ihr eine Belüftung handhaben ? Ich hatte mir vielleicht gedacht, tagsüber das CO2 blubbern zu lassen und nachts per Zeitschaltuhr ein paar Stunden zu belüften. Ich will halt tagsüber das CO2 nicht austreiben.
Wie macht ihr das ? Brauch ich überhaupt die Belüftung ? (das Becken ist noch ziemlich spärlich bepflanzt)
Ich danke euch im voraus für eure Antworten...
Mfg Carsten
 
Hallo Carsten,

wenn Du wenig Pflanzen hast, und es keine ausgesprochenen CO2-Zehrer sind, welche mit Starklicht beleuchtet werden, brauchst Du meist kein CO2 einzuleiten. Zumal der Wasserrücklauf ja unter Wasser liegt.

Wenn Du dann mehr Pflanzen im Becken hast, kannst Du wieder CO2 einleiten. Die Pflanzen liefern dann, bei ausreichender Beleuchtung, auch genug Sauerstoff für die Dunkelphase. Bio-CO2 würde ich aber stets über paffrathsche Rinne einleiten. Somit ist eine Überdosierung, mit einer doch recht unregelmäßigen, biologischen Gährung ausgeschlossen.

Die Oberfläche muß nicht großartig bewegt werden, wenn eine ausreichende Umwälzung geschieht. Dabei werden untere Wasserschichten nach oben gedrückt und können die Gase austauschen.

Manche Becken neigen jedoch bei wenig Oberflächenbewegung dazu, eine Kahmhaut zu bilden. Allerdings ist das dann meist ein Zeichen dafür, dass der Nährstoffkreislauf(meist Nähstoffüberschuss) im Aquarium nicht einwandfrei funktioniert.

Also, Belüftung brauchst Du im Normalbetrieb nicht. CO2 würd ich im Moment nicht einleiten.

Viele Grüße
Frank
 
Ich leite tagsüber auch Bio - CO2 ein. Dann produzieren die Pflanzen ausreichend Sauerstoff. Nachts schalte ich über Zeitschaltuhr einen Bio - Schwammfilter hinzu, was aber auch nicht unbedingt nötig wäre. Bei sehr hohen Temperaturen im Sommer wird der Schwammfilter im 3 Stunden - Takt für eine halbe Stunde eingeschaltet.
 
Hi

an Tage CO2 einleiten und Nachts belüften ? damit stellst du die "Natur" auf den Kopf ! ... was ist den der normale pH Wert verlauf in einen OHNE externe CO2 zufuhr ?
Nachts fällt der pH Wert dadurch das das Biologisch anfallende CO2 nicht gebraucht wird Nachts benötigen Pflanzen selber Sauerstoff und kein CO2 ...
bei Licht verbrauchen Pflanzen CO2 und als Abfall ihres Stoffwechsels fällt Sauerstoff an dadurch steigt der pH Wert ... dh Nachts niedriger pH und an Tage hoher pH das können durchaus 0,5 bis 1,0 Punkte im pH sein ohne weiteres ...
mit einer externen CO2 Zufuhr verhindert mann den natürlichen Tagesverlauf des pH Wertes ! ...

zum Thema Belüftung ... ich belüfte alle meine AQ´s Tiere benötigen SAuerstoff und kein CO2 < Pflanzen die damit nicht zurecht kommen habe ich halt nicht ...
 
Zurück
Oben