Get your Shrimp here

Sauerstoff ausreichend, Nano Cube 30L

Pumasun

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2009
Beiträge
344
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.904
Hallo,

hier seht ihr mal ein paar Fotos von meinem nano Cube.

Meint ihr ich brauche noch eine Sauerstoffpumpe oder müssten die Pflanzen genug Sauerstoff produzieren?

Es sind 13 CR eingesetzt und 5 TDS.
 

Anhänge

  • Pic1.jpg
    Pic1.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 130
  • Pic2.jpg
    Pic2.jpg
    246 KB · Aufrufe: 154
Extra noch eine Sauerstoffzufuhr brauchst du nicht,
da dein Filter für genügend Oberflächenbewegung sorgt.
Ausserdem produzieren deine Pflanzen (wie du bereits erwähnt hast)
ebenfalls Sauerstoff.


Gruß,
Mathias
 
Der Filter ist komplett unter der Wasseroberfläsche, aber dies müsste ja auch noch reichen, sind ja nicht gerade wenig Pflanzen drin.

Dann bin ich ja schonmal was beruhigter =) thx
 
Ich weiß,dass der Filter unter der WO ist,
das Austrittsrohr zeigt nach oben und erzeugt somit Oberflächenbewegung.


Gruß,
Mathias
Der Filter ist komplett unter der Wasseroberfläsche, aber dies müsste ja auch noch reichen, sind ja nicht gerade wenig Pflanzen drin.

Dann bin ich ja schonmal was beruhigter =) thx
 
hey sind das bei dir im becken vorne 2 moosmatten ??

Hallo,

hier seht ihr mal ein paar Fotos von meinem nano Cube.

Meint ihr ich brauche noch eine Sauerstoffpumpe oder müssten die Pflanzen genug Sauerstoff produzieren?

Es sind 13 CR eingesetzt und 5 TDS.
 
Hi,

ob das ein richtiges Moos oder eher eine Gräserart ist kann ich dir nicht genau sagen.


Aber das ist der genaue Name dieser Pads, evt. kannst du damit ja was anfangen:

2 x Vesicularia dubyana, pad
 
Na mann lernt doch immer noch was dazu :gnorsi:
 
Thanks :danke:
 
beobachte einfach das verhalten der tieren, denn sobald das licht aus ist, haben pflanzen die angewohnheit den vorher produzierten sauerstoff zum teil selbst wieder aufzunehmen........aber da der filter augenscheinlich für wasserbewegung und damit gasaustausch sorgt, würde ich hier keine zusätzliche luftpumpe installieren.....

diese hat nämlich wiederrum den nachteil, das sie das für die pflanzen wichtige co² austreibt....
 
die oberflächenbewegung sollte reichen. im sommer wenn es richtig warm wird könnte es eventuell sinnvoll sein nachts wennd as licht aus ist einen sprudler zu verwenden, aber das würde ich an deiner stelle einfach abwarten.

auf deinen bildern erkennt man ja auch eine co2 zufuhr, von daher denk ich mal wird es daran nicht mangeln ;)

die einrichtung gefällt mir!

gruß
malte
 
ty,

keline frage zur Co2 Zufuhr. Habe von einigen leuten schon gehört das Sie diese Nachts abstellen, damit genug Suaerstoff im Becken bleib.

Klingt dies logisch oder bleibt die Co2 Zugabe bei euch Konstant an?

Bis jetzt läuft Sie bei mir konstant.

Lg
 
ich benutze sowas nicht =) unnötige Verschwenderei :P Aber für die ganzen "neu-Aquarianer" natürlich ein MUSS! Und unbedingt von Dennerle, weil es ja so schön aussieht o.O Man kann sich ne handelsübliche Patrone zum Wassersprudeln für 1,99€ dranhängen o.O

Im Sommer häng ich Kühlakkus in die Becken :D
 
Hallo zusammen,

also aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich nur sagen, das ich der Meinung bin meine Garnelen fühlen sich noch ein Stück weit wohler, seit ich in jedem Becken einen Sprudler habe. Ich benutze die Teile von Eheim, die man an das Glas noppt. Bei mir immer unterhalb und vor den Ausströmer meines Filters. Da eh Pumpen für die Luftheber laufen hats auch keine Mehrkosten, ausser Anschaffung. Und warum Eheim: die Teile kann man hervorragend auf Blasengröße einstellen.
 
Zurück
Oben